Nominalphrase

Phrase, deren Kern ein Substantiv ist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2004 um 06:12 Uhr durch Aglarech (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Nominalphrase (fast immer als NP geschrieben) ist die Zusammenstellung eines Nomens (Substantiv oder Hauptwort), gleichwertigen Wortes (Pronomen) oder einer Ellipse, also eines entfallenden Nomens mit zugehörigen Wörtern wie Artikeln, Adjektiven, weiteren Nomen oder Nominalphrasen sowie Präpositionalphrasen.

Der Begriff NP stammt aus der Linguistik. Während in der Schulgrammatik die Elemente eines Satzes als Subjekt, Prädikat und Objekt bezeichnet werden, gibt es hier eine andere Analyse der Bestandteile eines Satzes: Sätze bestehen aus Verbalphrase und Nominalphrase.

Kopf oder Kern einer Nominalphrase ist ein Nomen. Beispiele sind [der Baum], [das Auto] und [ein alter Mann]; neuere Ansätze gehen davon aus, dass eine Phrase diesen Typs nicht vom Nomen regiert wird, sondern vom Determinierer, Vertreter dieser These nennen diese Phrasen folglich Determiniererphrase (DP).