Photomatix (aktuell: Photomatix Pro 4.0.1 englisch und 3.2.7 deutsch) ist eine Software zum Erstellen von HDR-Bildern. Sie wurde von HDRsoft für die Betriebssysteme Mac OS X und Windows (32- und 64bit-Version) entwickelt.
Photomatix | |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | HDRsoft |
Aktuelle Version | 4.0.1 (28. September 2010) |
Betriebssystem | Mac OS X und Windows |
Kategorie | Grafiksoftware |
Lizenz | proprietär |
deutschsprachig | ja |
www.hdrsoft.com/de/ |
Eine zeitlich unbefristete und komplett funktionsfähige Testversion steht auf der Website zur Verfügung. Es wird allerdings ein Wasserzeichen in die Bilder eingebracht, solange sie nicht lizenziert ist.[1]
Photomatix bis Version 3.x verwendet im Gegensatz zu Software wie HDR Shop oder Photosphere einen Tone-Mapping-Operator, der für naturgetreue Ergebnisse schwer konfigurierbar ist. Erik Reinhard kritisiert, dass dies den Benutzer dazu verleite, Tone Mapping als künstlerisches Effektmittel zu missbrauchen.[2]
Ab Version 4 ist es möglich Photomatix die Anzahl der zu nutzenden Prozessor-Kerne zuzuordnen. Zudem kann nach dem Einlesen der Vorlagebilder über "Preset Thumbnails" unter folgenden 12 unterschiedlichen HDR-Erstellungssmodi gewählt werden.
- Enhancer (Default, Painterly, Grunge, Smooth, B&W)
- Compressor (Default, Deep)
- Fusion (Default, Adjusted, Auto, 2 Images, Intensive)
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Download-Seite der Testversion des Herstellers
- ↑ Erik Reinhard: „Flickr HDR“