Oberer Spaniöl

bürgerliches Herrschaftshaus in der Bündner Kantonshauptstadt Chur zwischen der Martinskirche
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2010 um 10:23 Uhr durch Xenos (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Obere Spaniöl ist ein bürgerliches Herrschaftshaus in der Bündner Kantonshauptstadt Chur zwischen Martinskirche und dem Hof. Das denkmalgeschützte Gebäude ist das älteste freistehende Haus der Churer Altstadt, die ansonsten nur grossteils standardisierte Reihenhäuser kannte, und somit Ausweis des erwachenden Selbstbewusstseins des Bürgertums in der Frühen Neuzeit.

Oberer Spaniöl

In Auftrag gegeben wurde der Bau, dessen Architekt nicht überliefert ist, durch den Hauptmann Carl von Salis und seine Ehefrau Hortensia Gugelberg von Moos.

Die Nordfassade des Baus ist durch einen geschweiften Giebel gedeckt. Aus dem ersten Stockwerk ragt ein kleiner zweiseitiger Erker heraus.

Das Innere zeichnet sich durch eine Decke in Kassettenform aus der Zeit nach den Bündner Wirren 1645 und durch einen Turmofen von 1750 aus.

Koordinaten: 46° 50′ 53,1″ N, 9° 32′ 4″ O; CH1903: 759832 / 190684