Diskussion:Chöying Dorje
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Wissling in Abschnitt Undistanzierte Aussage
Zu Lebzeiten des 10. Karmapa ereignete sich der sogenannte Konflikt von Tsang, für den es einen Entwurf gibt. Vielleicht möchte sich ja jemand darum kümmern?--Wissling 14:25, 15. Dez. 2007 (CET)
Unbelegte politische Wertung (erledigt)
Die Aussage "Die politische Landschaft hatte sich zu dieser Zeit gebessert" schwebt als freies Spiel des Geistes im Raum. --Ronjon Trinova 11:59, 27. Okt. 2010 (CEST) Nachtrag: wurde von Tobias Klaus bereinigt, ist jetzt o.k. --Ronjon Trinova 13:19, 27. Okt. 2010 (CEST)
- hm, die Aussage stammt von hier: By this time the political landscape in Tibet had changed for good. Gruß, --Wissling 14:09, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Das ist eine Meinungsseite der Kagyupas, sie vertritt natürlich nur deren spezifischen point of view. Genausogut könntest du bei einem christlichen Lemma eine evangelische Seite posten die die Meiung vertritt, nach 1648 sei die politische Lage zum guten hin verändert worden, weil der Katholizismus weniger dominant war. --Ankarina Oblomowa 08:14, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Schau, Du hast als Überschrift für den Abschnitt Unbelegte politische Wertung gewählt. Nun habe ich kagyuoffice.org als Quelle für die Aussage angegeben womit das nicht mehr unbelegt ist. Zum Genausogut...: Ich mag solche 'geschichtsverlagernden' Vergleiche eigentlich nicht, es geht hier nicht um das 17. Jahrhundert in Europa und auch ein Vergleich nach dem Motto "der Unterschied zwischen Karma-Kagyü und Gelug ist wie zwischen katholisch und evangelisch"... also das wird so nix. Gruß, --Wissling 10:17, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Ja, das war die ursprüngliche Überschrift. Würdest du jetzt die Änderung mit Referenz auf diese Seite einpflegen, würde ich schreiben ==Unattribuierter POV der Kagypas== Es sei denn natürlich, man machte klar, dass das der pov der Kagyupas ist; attribuierter pov den der leser als solchen erkennt geht ja (glaub ich). Gruß --Ankarina Oblomowa 10:30, 28. Okt. 2010 (CEST)
- ...Du würdest By this time the political landscape in Tibet had changed for good also auf jeden Fall anzweifeln weil das bei kagyuoffice.org steht? --Wissling 10:39, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Aha. --Wissling 11:11, 28. Okt. 2010 (CEST)
Undistanzierte Aussage
Wenn ich undistanzierte Aussagen wie diese hier lese, bin ich sektptisch: "Im Alter von sechs Jahren war er ein besserer Maler als seine Lehrer und machte auch besonders schöne Skulpturen." --Ronjon Trinova 13:29, 27. Okt. 2010 (CEST)
- ...natürlich kann jede Aussage angezweifelt werden. Wenn Du willst: Im Alter von sechs Jahren soll er ein besserer Maler als seine Lehrer gewesen sein und auch besonders schöne Skulpturen gemacht haben... ist auch möglich. --Wissling 14:13, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Ja, dein Vorschlag ist ein guter. --Ankarina Oblomowa 08:14, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Hm, hast Du eigentlich Quellen in denen steht, er sei im Alter von sechs Jahren überhaupt kein besserer Maler als seine Lehrer gewesen und hätte auch keine schönen Skulpturen gemacht? --Wissling 10:30, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Nein, ich habe keine Quellen; ich hab das aber auch nicht da reingeschrieben. --Ankarina Oblomowa (10:36, 28. Okt. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Stimmt, Du zweifelst das halt mal an... --Wissling 10:41, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Naja, my guess would be dass es die Legende, er sei schon mit sechs ein so toller Künstler gewesen, tatsächlich gibt, dass es aber nicht als Legende gekennzeichnet und attribuiert ist im Text, wer die Legende vertritt. --Ankarina Oblomowa 10:47, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Mal andersrum: Ich sehe derzeit erstmal keinen Grund die Aussage anzuzweifeln. Warum sollte er kein besonderes künstlerisches Talent gehabt haben? --Wissling 11:11, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Mit sechs Jahren (!) ein besserer Maler als seine Lehrer im Malen. Glaubst du das? --Ankarina Oblomowa 11:16, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Ob Karmapa oder nicht... es gibt durchaus Kinder mit ungewöhnlichen Talenten. --Wissling 11:26, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Also Tacheles: die ganze Story dient dazu, zu veranschaulichen, dass er tatsächlich ein Trülku ist, der sich seine Fähigkeiten selbst im Bardo bewahrt hat bzw durch Phowa mitgenommen hat, bevor er die nächste Reinkarnation selbst wählte. Steht so aber nicht drin und ich rege auch nicht an, das so reinzuschreiben. --Ankarina Oblomowa (11:32, 28. Okt. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Nunja, das ist Deine Interpretation... über sein tatsächliches Talent bezüglich des Malens und der Anfertigung von Skulpturen sagt das aber nichts aus. --Wissling 11:50, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Womit wir wieder beim Ausgangspunkt wären: Wer sagt, er sei schon als kleiner Bub ein so guter Maler gewesen, wo kann man das nachlesen und wie attribuiert man das im Text? --Ankarina Oblomowa 11:57, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Interessanter wäre, wenn es zu Chöying Dorje oder zu den Karmapas überhaupt ungefähr sowas gäbe und Du das gelesen hättest und nun aus dem Artikel quasi den ultimativen Artikel über den 10. Karmapa machen könntest, in dem wirklich alle Fragen wissenschaftlich fundiert beantwortet werden könnten. Ansonsten: Wenn kagyuoffice.org schreibt, der 10. Karmapa sei schon als Kind ein besserer Maler gewesen als seine Lehrer (keine Ahnung wie gut seine Lehrer waren(?)) und hätte auch ein Talent für Skulpturen gehabt, dann kann ich das durchaus einfach mal so stehen lassen, weil: Ich weiß es auch nicht besser. O.k.? --Wissling 13:41, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Nein, ist nicht o.k. (Ansonsten: das was du gerne hättes, gibt es zwar, aber da es eine Auftragsarbeit des 16. Karmapa ist, dürfte es schwerlich reputabel im sinne von npov sein.) --Ankarina Oblomowa 14:47, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Sorry, aber ein einfaches Nein, ist nicht o.k. überzeugt mich nicht, und Quellen zum Thema hast Du keine eingebracht. --Wissling 10:03, 29. Okt. 2010 (CEST)