Hermann Seul (* 14. August 1827; † 14. März 1912 in Düsseldorf) war ein preußischer Landrat, Versicherungsdirektor sowie Mitglied des Konstituierenden Reichstags des Norddeutschen Bundes.
Leben
Hermann Seul war von 1850 bis 1874 Landrat des Kreises Neuss und von 1874 bis 1901 Direktor der Rheinischen Provinzial Feuersocietät in Düsseldorf. 1867 war er Mitglied des Konstituierenden Reichstags des Norddeutschen Bundes für den Wahlkreis Düsseldorf 12 (Neuss, Grevenbroich) und die Freie Konservative Vereinigung.
Literatur
- Bernd Haunfelder und Klaus Erich Pollmann: Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867–1870. Droste, Düsseldorf 1989, ISBN 3-7700-5151-3
Weblinks
- Definitiv/wiese1 in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Definitiv/wiese1. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich) (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden)
xKategorie:Reichstagsabgeordneter (Norddeutscher Bund) xKategorie:Mitglied der Freikonservativen Partei xKategorie:Landrat (Preußen) xKategorie:Deutscher xKategorie:Geboren 1827 xKategorie:Gestorben 1912 xKategorie:Mann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Seul, Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | Landrat, Reichstagsabgeordneter |
GEBURTSDATUM | 14. August 1827 |
STERBEDATUM | 14. März 1912 |
STERBEORT | Düsseldorf |
NDB & Zoll
- Friedrich Leopold Devens
- Maximilian August von Loë
- Hermann von Rath
- Friedrich Michelis
- Hermann Seul
- Alfred Groote
- Josef Lambert Trip
- Ferdinand von Galen
- Adolph Winkelmann (Politiker)
- Ferdinand Ohm
- Gottfried Meulenbergh
- Paul Zurmühlen
- Wilhelm Rohden
- Wilhelm von Bocholtz-Meschede
- Reinhard Franz von und zu Brenken
- Bernhard Bessel
- Johann Kayser (Theologe, 1826)
Reich
- Hans Lassen (Politiker)
- Louis Krug von Nidda
- Joseph Michalski
- Karl von Reden
- Carl Orlowski
- Ernst Heinrich Bokelmann
- Adalbert zu Stolberg-Stolberg
- Amandus Mey
- Franz Ludwig Meyr
- Louis Schulz
- Gustav von Tungeln
- Johann Karl von und zu Franckenstein (Politiker)
- Max Schulz
- Konstantin Merz
- Paul Kohli
- Fritz Kochan
- Carl Faber
- Carl Schmidt (NLP)
- Karl Tölke
- Gustav Reiniger
- Oswald von Uechtritz-Steinkirch
- Karl von Jagow
- Rudolf von Maltzahn (MdR)
- Julius von der Osten
- Mathias Christian Petersen
- August Falckenberg
- Karl Körner
- Georg Stoll
- Eduard Kämpffer
- Carl Wolf Z voll
- Heinrich von Kageneck Zentrum, voll
- Georg Jungfer
- Miecislaw von Moszcenski
- Joseph von Mycielski
- Oswald von Hoenika
- Anton Maranski
- Philipp Brand NW, kein PND
- Karl Parey normal
- Hermann Rademacher
- Gustav Richter (DFP) keine Normdaten,unklarer Tod,
- Rudolf Samm NW, keine Normdaten