Diskussion:Millerntor-Stadion
Blue Devils
Wer kann denn mal den Eintrag bzgl. der Footballer der Blue Devils überarbeiten? Die spielen doch geraume Zeit (seit wann genau?) nicht mehr am Millerntor sondern in der Evendiarena an der Memellandallee. Solange die in unteren Ligen spielen, dürfte sie auch kaum ein so großes Stadion benötigen... --Gluecksbear 21:54, 27. Dez. 2009 (CET)
Die neue Nordkurve
"...die Nordkurve hingegen ausschließlich aus Sitzplätzen für heimische Fans. Nur der Gästeblock in der Nordkurve enthält dann noch Stehplätze..." Was denn nu? Gibt's jetzt Sitzplätze, Stehplätze oder beides? Wer es weiß, bitte ändern. Dombo 01:59, 18. Feb. 2007 (CET)--
- So richtig kann das keiner wissen, bevor es nicht fertig ist. Dafür hat sich beim Millerntor auch schon zu viel geändert. Ich habe das deswegen jetzt mal ganz rausgenommen, ist zu sehr spekulativ. Dafür habe ich mich bemüht, den bisherigen Bau mal wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Die Ankündigungen sollten jetzt auch als Ankündigungen und nicht als Vorhersagen zu erkennen sein, außerdem habe ich sie auf die relevanteren Dinge reduziert. --Angua 11:59, 27. Jul. 2008 (CEST)
Eintrag einer IP
und ist damit das drittgrößte Stadion in Hamburg. Die Nummer zwei soll augenscheinlich das Billtalstadion sein. Dieses wird aber in keiner Profiliga genutzt und wird deshalb z.B. auch keiner sicherheitstechnischen Regulierung unterliegen. Die beiden Stadien sind meines Erachtens also überhaupt nicht zu vergleichen. Irgendwann mal passten im Billtalstadion 30.000 Menschen rein. Für so eine Masse wird das Stadion heutzutage gar nicht mehr freigegeben werden. Deshalb Eintrag gelöscht --Northside 02:21, 4. Jan. 2009 (CET)
Bilder aktualisieren
Die Fotos sind ja nun nicht mehr ganz aktuell. Auf dem obersten Bild ("Südansicht bei Flutlicht") fehlt die neue Südtribüne, der südliche Eingangsbereich sieht durch die Südtribüne auch grundsätzlich anders aus, und der Kartencenter/Fanshop ist jetzt in der Südtribüne. Würde gerne das oberste Bild durch ein Bild der Südtribüne von außen ersetzen und das Bild vom alten Kartencenter/Fanshop und dem alten südlichen Eingangsbereich rausnehmen. Ist das in Ordnung? --WurmPaul 14:13, 9. Mär. 2009 (CET)
- Ergänzen ja, aber warum alte Bilder entfernen? Auch der Artikel behandelt ja (nicht nur beim MiTo) Geschichte und Gegenwart des Stadions. Mit Wurmgruß: -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:29, 9. Mär. 2009 (CET)
- Dann sollte aber zumindest erwähnt werden, dass die alte Fanshop-Container nicht mehr existieren. Und das Foto vom südlichen Eingangsbereich könnte durch ein a) aktuelleres und b) besseres (höhere Auflösung) ersetzt werden. Wobei hier wahrscheinlich einfach ein Foto der Südtribüne reichen würde. Das Betonlogo ist ja jetzt nicht so geil ;) Werde bei Gelegenheit mal mein(e) Foto(s) hochladen und dann mal weiterschaun. -- WurmPaul 23:47, 14. Mär. 2009 (CET)
Warum heißt es nun Millerntor-Stadion?
Aus dem Artikel werde ich nicht schlau. Millerntor... Ist das ein zusammengesetztes Substantiv aus Millern und Tor? Ist das n ein Fugen-Element? Wer ist dieser ominöse Herr Miller? Stand der im Tor? Oder hat er ein Tor geschossen? --188.192.167.145
- Nun habe ich mal recherchiert. Wer nicht aus Hamburg kommt, wird schwerlich wissen, dass es Stadttor namens Millerntor in Hamburg gibt und aufgrund der Nähe heißt das Stadion nun so. Das ist meines Erachtens die wichtigste Information bzgl. des Namens. Und ihr Dilletanten lasst es einfach weg. --188.192.167.145 (16:44, 14. Dez. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Moin, Herr Freundlich! Welchen Verwandtschaftsgrad haben denn Dille-Tanten? -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:49, 14. Dez. 2009 (CET)
Kontroverse um Wilhelm Koch
Ich habe den Artikel mal geändert. Der Zusatz, dass Koch nur aufgrund politischen Drucks NSDAP-Mitglied war, ist die Interpretation des Autors und irrelevant für den Artikel. Das Stadion wurde umbenannt, weil Koch in der NSDAP war. Wie der leser diesen Fakt bewertet, muss er selber wissen. Persönliche Meinungen (oder in diesem Fall eher Wünsche) sollten bei Wikipedia keinen Platz haben, abgesehen davon, dass es vollkommen missverständlich formuliert war (im Sinne von: das Stadion sollte nicht mehr nach Koch benannt sein, weil dieser nur aus opportunistischen, aber nicht ideellen Gründen in der NSDAP war)
Grüße
Edit:
Die Vereinsversammlung war 1997, Quelle: http://www.woz.ch/artikel/2010/nr17/sport/19240.html
Habs im Artikel ebenfalls geändert
78.54.103.23 01:51, 3. Mai 2010 (CEST)
= Gibt es diese Kleidungskollektion überhaupt?
Am 14.08.2009 wurde ja die Millerntor Stadionkollektion vorgestellt wobei diese nicht wie im Text bisher erwähnt die zweite Stadionkollektion ist sondern höchstens die dritte, da es wie erwähnt eine vom Grünewalder Stadion gab oder gibt und auch damals schon vor eine vom Aachener Tivoli gab denn der Name Tivoli wird und wurde dort im Zuge des Stadionneubaus ja erhalten und dementsprechend auch in den Fanartikeln etabliert und vermarktet um die durch den Verzicht auf Namensponsoring entgangene Einnahmen zu kompensieren. Abgesehen davon gab oder gibt es noch heute mit der vorgestellten Millerntor-Stadion Kollektion Probleme und streiterein mit dem Marketingpartner Upsolut. Es kam bereits bis zum 20.08.2009 zu einer einstweiligen Verfügung die es dem 1. FC St Pauli untersagte diese Stadionkollektion zu vertreiben. Quelle: Hamburger Abendblatt online vom 20.08.09: http://www.abendblatt.de/sport/article1148589/St-Pauli-darf-eigene-Kollektion-nicht-verkaufen.html TAZ von 22.08.09: http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=na&dig=2009/08/22/a0213&cHash=1ed9d89b54/////
Im Fanforum des 1. FC St.Pauli finden sich Fragen was aus der Kollektion geworden ist, warum man da nichts kaufen kann und dort ist auch die Rede von einem Rechtsstreit der derzeit wohl noch im Gange ist. siehe: http://www.stpauli-forum.de/viewtopic.php?t=52553&start=570
Ich gehe also davon aus, daß diese Millerntor-Stadion Kollektion bisher lediglich auf dem Papier als ankündigung existiert, aber keineswegs als käuflich erwebbare Kollektion. Von daher sollte dieser Abschnitt hier der diese kollektion erwähnt wohl entweder gestrichen oder soweit korrigiert werden, daß der Rechtstreit und die einstweilige Verfügung Erwähnung finden. Denn zu kaufen gibt es diese Kollektion offenbar nicht. auf der Offiziellen Webseite des klubs, sowie dessen Onlineshops finden sich momentan jedenfalls auch keinerlei Kleidungsartikel einer solchen Millerntor-Stadion Kollektion. (nicht signierter Beitrag von 134.130.244.3 (Diskussion) 02:47, 7. Sep. 2010 (CEST))
Weiterer Ausbau
Und wie geht's jetzt weiter mit dem Ausbau? Wird jetzt/ wann die Gegengerade abgerissen? Oder fehlt wieder das Geld? Oder mal eine Saison mit allen 4 Tribühnen. 195.124.114.41 16:45, 27. Okt. 2010 (CEST)