2010
- 25. Oktober: Die 27 Außenminister der Europäischen Union haben einstimmig das Beitrittsgesuch Serbiens zur Entscheidung an die Europäische Kommission weitergeleitet.
- 10. Oktober: Bei dem in Belgrad erstmals stattgefunden Homosexuellen-Umzug Parada Ponosa kam es zu massiven Ausschreitungen. Etwa 5000 Hooligans lieferten sich Scharmützel mit der Polizei. Auch serbische Geistliche waren darunter.
- 1. Oktober: Heute tritt eine Vereinbarung zum freien Handel zwischen Serbien und den Staaten der Europäischen Freihandelsassoziation in Kraft.
- 9. September: Nach einer diplomatischen Aktion zahlreicher EU-Staaten wurde der von Serbien an die UN-Vollversammlung eingebrachte Resolutionsentwurf so verändert, dass jetzt nicht eine „einseitigen Sezession des Kosovo“ verurteilt wird, sondern diese zu einem Dialog zwischen Serbien und dem Kosovo aufruft. Die Resolution wurde per Akklamation angenommen.
- 26. August: Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle besuchte auf seiner Balkanreise heute Belgrad und sprach mit den Regierungsvertretern über die weitere Entwicklung Serbiens und des Kosovo. Dabei ging es auch um die Formulierungen eines von Serbien eingebrachten Resolutionsentwurfs an die UN-Vollversammlung.
- 13. August: In Guča begann das 50. Trompetenfestival, das bis zu einer Million Besucher anzieht.
- 28. Juli: Nach der Stellungnahme des IGH zur Unabhängigkeitserklärung des Kosovo hat Serbien bei der UN-Vollversammlung einen Resolutionsentwurf für neue Verhandlungen mit dem Kosovo eingebracht. Dies geschah als Reaktion auf die Ankündigung des Kosovo, einen eigenen Entwurf einzubringen.
- 22. Juli: In einer Stellungnahme hat der Internationale Gerichtshof (IGH) erklärt, das die formale Unabhängigkeitserklärung des Kosovo vom Februar 2008 nicht gegen das Völkerrecht verstoßen hat. Das Gericht hat aber nicht über die Rechtmäßigkeit der Löslösung von Serbien entschieden. Serbien wird trotzdem weiter versuchen auf politischem Wege die Trennung rückgängig zu machen.