Universidad de Buenos Aires

Universität in Argentinien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2010 um 21:31 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: be:Універсітэт Буэнас-Айрэса). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Universidad de Buenos Aires (UBA, Universität Buenos Aires) ist die größte Universität in Argentinien. Sie wurde am 12. August 1821 gegründet und besteht aus 14 Fakultäten, 6 Kliniken, 10 Museen und den Oberschulen Colegio Nacional de Buenos Aires und Escuela Superior de Comercio Carlos Pellegrini.

Universidad de Buenos Aires
Motto Argentina Virtus Robur et Studium
Gründung 1821
Trägerschaft staatlich
Ort Buenos Aires, Argentinien
Rektor Rubén Eduardo Hallú
Studierende 308.594 (2004)
Website www.uba.ar
Die juristische Fakultät der UBA

Trotz ihrer Größe hat die UBA keinen zentralen Campus. Es existierten zwar Pläne für eine Ciudad Universitaria, eine Universitäts"stadt", aber diese wurden aus Geldmangel nie vollständig umgesetzt. Zur Zeit befinden sich nur drei der 14 Fakultäten auf diesem Campus am nordöstlichen Rand der Stadt. Die anderen Fakultäten sind über die gesamte Stadt verteilt.

Berühmte Studenten

Die folgenden Ehemaligen der UBA haben einen Nobelpreis erhalten:

Weitere bekannte ehemalige Studierende oder Lehrende sind

Zustand der Fakultäten

Datei:Sozialwissenschaftliche-fakultaet-uba.jpg
Außenfassade der sozialwissenschaftlichen Fakultät

In Bezug auf Architektur, Lage und Ausstattung bestehen teilweise gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Fakultäten. Zu den extremsten Beispielen zählen die juristische Fakultät und die der Sozialwissenschaften. Die juristische Fakultät ist zentral im noblen Stadtteil Recoleta gelegen. Ihre Säulenarchitektur erinnert an einen griechischen Tempel und das Gebäude beinhaltet zahlreiche Kunstwerke und sogar einen Konzertsaal. Die sozialwissenschaftliche Fakultät dagegen ist aufgeteilt auf mehrere teils abbruchreife Gebäude in verschiedenen Stadtvierteln. Der Zustand der Einrichtung und der sanitären Anlagen wird auf der offiziellen Website der Fakultät[1] sowie in vielen Studentenblogs[2][3] als "katastrophal" beschrieben.

Einzelnachweise

  1. Artikel über den Zustand der sanitären Anlagen auf der offiziellen Website der sozialwissenschaftlichen Fakultät der UBA (spanisch)
  2. Blog einer Vereinigung von Soziologiestudenten auf sociologiaenlared.com.ar (spanisch)
  3. Blog eines Studenten der Fakultät auf fotolog.com (spanisch)

Koordinaten: 34° 35′ 59″ S, 58° 22′ 23″ W