Astaroth

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2005 um 19:34 Uhr durch 84.112.37.174 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Astaroth ist einer der vier Erzdämonen neben Eurynome, Bael und Amducias. Sein Name ist phönizisch-semitischen Ursprungs; ursprünglich die weibliche babylonische Göttin Ishtar, die erst zu Astarte und dann später zum männlichen Dämon Astaroth mutierte.

Die Goetia (= Der kleinere Schlüssel Salomonis) beschreibt ihn als mächtigen, starken Herzog, der über 40 Legionen herrscht. Er erscheint als schändlicher Engel mit einem schädigendem, fauligem, unerträglichem, giftigem Atem, der auf einem Höllendrachen reitet und in der rechten hand eine Viper hält. Er kennt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und kann alle Geheimnisse enthüllen. Er unterrichtet Menschen in den allgemeinen Wissenschaften und ist darüber hinaus der Schutzherr der freien Künste. Er wird in vielen Fällen von Besessenheit erwähnt.

Er steht in der "Goetia" an 29. Stelle und wird auch Aschera, Ashtaroth, Aphrodite, Astarte, Aschtarat, Asteroth, Astoreth oder Astargatis genannt. Neben Großherzog soll er auch noch oberster Schatzmeister der Hölle sein. Quellen, wie von Abraham von Worms wollen in ihm auch einen der Planetengeister sehen; allgemein steht er aber für das Prinzip der Faulheit. Vor dem Fall der Engel soll er angeblich ein Cherub oder Seraph gewesen sein, obwohl er keine Flügel besaß. Da er der Hüter der Zeit war, soll er auch Gottes Pläne gekannt haben; da dies aber nicht geduldet werden konnte, wurde er in ein abseits gelegenes Verlies geworfen. Er durfte auch niemals an einer Ratssitzung teilnehmen, obwohl er wie Lucifer ein Mitglied des himmlichen Rats war. Als Abaddon und Luzifer ihn befreiten, wehrte er sich zunächst dagegen, wurde aber später zusammen mit den gefallenen Engeln aus dem Himmel geworfen und dazu verdammt, ewig stumm zu sein, obwohl er niemals kämpfte.

Nach einer Legende wurden seine Seele und sein Körper mit denen der Göttin Astarte verschmolzen (vermutlich um dies irgendwie zu erklären, was, über Jahrhunderte hinweg, wirklich geschah). Lucifer aber bot ihm einen neuen Körper, eine Schlange, die er nun in seiner Hand hält.

Hat Astaroth die Kontrolle über den Körper, wird dieser männlich und die Seele der Astarte fährt in die nun weißgefärbte Schlange; hat hingegen Astarte die Kontrolle, wird der Körper weiblich und Astaroths Seele geht in die nun schwarzgefärbte Schlange. Ist der Körper weiblich, ist er gehörnt und mit El, dem höchsten Gott, verheiratet und symbolisiert Ausschweifung und Tempelprostitution. Das Symbol der, zumeist nackt dargestellten, Astarte ist die Taube.

Es soll ihm in seiner Engelsgestalt nur möglich sein zu schreiben, nicht aber zu reden.

Wird er beschworen, was am Mittwoch ratsam ist, erzählt er auch über den Fall der Engel und das keiner dies wirklich wollte; auch beteuert er seine Unschuld in diesem Fall. Er ist den Menschen im Allgemeinen wohlgesonnen. In seiner Deutung als Aphrodite, wohl ähnlich wie seine Verbindung zu Astarte oder Ishtar, verkörpert er die Liebe, ansonsten die Prunksucht und Eitelkeit.

Im Mittelalter soll er mit einer Frau einen Sohn gezeugt haben, einen Zauberer, der ebenfalls Astaroth hieß. Dieser Zauberer wurde angeblich 200 Jahre, alterte nie und soll von unglaublich strahlender Schönheit gewesen sein. Des Weiteren kämpfte dieser Sohn eines gefallen Engels gegen die Pest und andere Seuchen und konnte sich mit Tieren unterhalten. Er war mit Thelema, einer Undine verheiratet und wurde später von den Christen verfolgt. Später wurde er, so heißt es, auf Geheiß Gottes, zusammen mit seiner Frau, von Gabriel in die Hölle geführt.

siehe auch: Schlüsselchen Salomons, Ars Goetia

Ausserdem ist Astaroth eine Figur aus dem Beat'em'up "Soul Calibur 2"