Diskussion:Netzwerk-Marketing

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2005 um 19:32 Uhr durch Atman Sun (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

... die als Artikeltext rein geschmuggelte und soeben wieder gelöschte MLM-Propaganda ist eigentlich fast zu Schade zum Löschen, denn sie offenbart sehr offensichtlich diese einmalig perfide Machart von MLM, ich glaube, man kann auch hier in der Enzyklopädie nicht genug vor solchen Fangstricken & Fallen warnen, zu oft fallen sogar recht intelligente und gar gebildete Menschen - meist in ihren persönlichen Umbruchzeiten - auf solche Rattenfängerlieder und Maschen. Ilja 20:59, 24. Apr 2005 (CEST)

Wenn ich mehr Zeit gehabt hätte, dann hätte ich ein zusätzliches Kapitel "Woran erkennt man MLM" geschrieben und das Zeug a) auf ein angemessenes Maß gestutzt und b) vom Schriftbild und Layout her klar als Zitat erkennbar (kursiv, eingerückt) wieder hereingenommen. Vor allem dass es im Deutschen fast immer heißt "Vertriebspartner gesucht" und im Englischen "work from home" liegt mir auf der Seele. Ferner, dass einschlägige Webseiten typischerweise so heißen wie etwa: http://www.sehr-erfolgreich-von-zuhause-arbeiten-und-viel-verdienen.com" und als "Unternehmen" eine Proletenfamilie zeigen, bestehend aus einem Penner, einer aufgedunsenen Vettel, einem klebrigen quenglenden Kleinkind und einem Köter. Henning Weede 08:13, 25. Apr 2005 (CEST)

MLM ist eine legale und effektive Alternative zum Einzelhandel.Hierzu gibt es seriöse Vergütunghspläne für die Repräsentanten.MLM wird oftmals mit Pyramiden-und Schneeballsystemen verwechselt oder beabsichtigt damit verglichen.MLM-Unternehmen sind in der Regel schneller am Markt, stellen eine erhebliche Konkurrenz zum herkömmlichen Handel dar und werden deshalb oft als illegal bezeichnet oder wie in dieser "MLM-Definition" negativ bewertet.Leider gibt es viele gebildete Versager, die lediglich Wissen ansammeln, aber nicht in s Handeln kommen, also auch kein Geld mit MLM verdienen können.Diese bewerten dann MLM als negativ.Ohne MLM Unternehmen hätte die deutsche Wirtschaft erhebliche Probleme.Deshalb an die Redakteure dieser Berichte: Demnächst bitte sorgfälltig recherchieren und nicht den Frust über das eigene Versagen auf die MLM-Branche abladen. 14:57,09.Juni 2005/Reinhold,Frank

Nun, die oben vorgebrachten Argumente sprechen meiner Ansicht nach nur gegen MLM. Wenn es so viele "gebildete Versager" gibt, welche bei MLM Unternehmen tätig sind, ist das genau der Punkt, der gegen diese Unternehmen spricht. Eine nicht oder nur halbherzig erfolgte Überprüfung der Bewerber bzw. Angeworbenen ist moralisch verwerflich, da es einerseits dem Kunden Nachteile bringt, wenn er Produkte, welche doch zum Teil einen erheblichen finanziellen Aufwand bedeuten (z.B. fondsgebundene Lebensversicherungen). Andererseits zeugt es natürlich von einer miesen Unternehmenskultur, daß im beginnenden 21. Jahrhundert Mitarbeiter, die absehbar keine Aussicht auf geschäftlichen Erfolg haben, zu beschäftigen und dabei noch zum Teil in Schulden zu stürzen.Winnie-MD 10:35, 29. Jul 2005 (CEST)
Hallo Frank, findest Du es nicht schon an sich bedenklich die Autoren dieses Textes als Versager zu bezeichnen, ohne auch nur mit einem einzigen ein Gespräch über ihre Erfahrungen oder Qualifikationen oder Erfolge geführt zu haben? Eine propagandistische Rhetorik (...aber nicht in s Handeln kommen...hätte die deutsche Wirtschaft erhebliche Probleme...bitte sorgfälltig...Frust über das eigene Versagen) hat bisher auch in der deutschen Vergangenheit noch hauptächlich die weniger informierten Menschen in ihr Verderben rennen lassen. Oder willst Du etwa behaupten, dass die intelektuelle Elite MLM vertritt? Deine fehlende psychologishe Anaylse von dem was Du Versagen nennst (ich nenne es Primärmotivation und habe darüber im Artikel über Verkaufspsychologie etwas geschrieben) hat wohl eher mit einem fehlenden Sinn zu tun, oder wie würdest Du das aus Sicht der Motivationspychologie beschreiben? Wer natürlich sinnfrei Geld verdienen möchte und kein Gewissn hat, wird sogar bei Einkaufsgutscheinen und Rabattsystemen im MLM reich werden. Und bitte jetzt keine Reinheits-Haltbarkeites-Golden-Future Rehetorik. Ich habe diese netten BUZ-Verweisklauseln und die effektive Kapitalrendite bei den tollen LV-BUZ-Kombianbeboten schon vor 15 Jahren in meinen Seminaren als Besipiel für Falschberatung bei 90% der Mandanten verwendet. Was bitte sollen wir denn nun noch recherchieren? Die Stornoquoten bei Ausländerstrukturen oder doch lieber die Umsatzredite bei selbständigen Handelsvertretern nach § 84 ff BGB, denen die Bucheinsicht nach 87 c verweigert wird? Du magst zu den glücklichen Ausnahmeerscheinungen zählen und man kann im MLM Geld verdienen - keine Frage. Die Frage ist nur, ob man sich dabei morgens noch nass rasieren kann oder den Spiegel lieber meidet und zum Elektrischen greift. Bo Kontemplation 11:15, 29. Jul 2005 (CEST)


Vandalismus

Liebe Netzwerkmarketingprofis!

Sicher habt ihr so viel Erfolg, dass die Wikipedia nicht auch noch als Propaganda-Plattform herhalten muss. Ganz sicher aber werden hier keine Aussagen über herzliche, integere und fleissige Netzwerker in einen lexikalischen Text über eine Distributionsform im Marketing geduldet. Das grossflächige Löschen und Überschreiben von Sachinfos wird als Vandalismus betrachtet und rückgängig gemacht. Und wenn weitere Versuche festgestellt werden, den Text als Werbeplattform zu missbrauchen, wird er solange gesperrt, bis wir wieder an sachlichen Erweiterungen (!) zusammenarbeiten können.

Folgende Themen fehlen im Artikel noch und können gerne ergänzt werden:

  • MLM im Produktlebenzyklus der Bosten-Consultig-Group (strategischer Einsatz im Marketing)
  • Existenzgründungsbilanz der 100.000-Job-Initiative (mit Nachweis IHK etc.)
  • Aufstellung der gewonnenen und verlorenen Gerichtsprozesse aus Schneeballsystemvorwürfen (Bilanz)
  • Umsatzzahlen in Europa und Welt, am besten aufgeschlüsselt nach Branchen (nur mit Quelle)
  • Fluktuationszahlen der Mitarbeiter (mit Quelle)
  • Einsatz von MLM in Sekten und jugendgefährdenen Organisationen (USA und Europa)

Wenn hierzu neue Informationen bereit stehen, können wir den Text gerne erweitern. Bo Kontemplation 19:32, 30. Jul 2005 (CEST)