Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt33

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2010 um 17:52 Uhr durch Elektrofisch (Diskussion | Beiträge) (Beiträge)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt33/Intro

Elektrofisch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Vandalismus durch wiederholtes Entfernen eines Warnhinweises zur fehlenden Neutralität im Artikel Marburger Burschenschaft Rheinfranken [1] [2], nachdem er schon wiederholt seine auf der Diskussionsseite von mehreren Mitarbeitern als nicht neutral bezeichnete Artikelversion wiederhergestellt hat [3] [4]. --Q-ßDisk. 11:45, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Q-ß hat leider bisher nicht verifizieren können, was an der Version von Elektrofisch nicht neutral sein soll (habe ich auf der Disku gefragt). Stattdessen wird ein Edit-War um einen Neutralitätsbaustein entfacht. Ein Neutralitätsbaustein sollte auf der Diskussionsseite begründet werden. Das reicht nicht.--♥ KarlV 11:49, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Klar, wer einen Neutralitätsbaustein einfügt, den ein anderer entfernt, "entfacht einen Edit-War". Sehr witzig. --Q-ßDisk. 11:59, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Unhöflich ist Q-ß auch noch. wie wäre es mit einer Nachricht auf meiner Disk?--Elektrofisch 11:53, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe es angekündigt und auf der Artikeldisk steht es auch. --Q-ßDisk. 11:58, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
So - gerade erst hast Du den eigentlichen ersten Schritt getätigt, welches vielleicht diese VM-Meldung hier überflüssig gemacht hätte.--♥ KarlV 12:01, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein, der Baustein wurde auch schon vorher von mir begründet und von zwei weiteren Mitarbeitern (BodaModa und Braveheart) gebilligt. --Q-ßDisk. 12:07, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
??? Wo bitte billigt Braveheart den Baustein? Ein Difflink wäre schön.--♥ KarlV 13:53, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Benutzer:Q-ß ist ausweislich seiner zahlreichen entsprechenden Beiträge ein engagierter Burschenschaftler. Das soll ihm nicht vorgeworfen werden, ist aber keine gute Voraussetzung, wie sich zeigt, für die Artikelgestaltung. Er versucht, auch diesen Artikel auf seine burschenschaftliche Linie zu bringen, unterschlägt dabei belegte Sachverhalte, indem er sie löscht, veredelt burschenschaftliche Heroen wie Albert Leo Schlageter, versucht Rechtsextremisten wie Horst Mahler oder den Auschwitz-Leugner Gerwin so zu "kontextualisieren", daß sie in einer Artikelsuada als solche untergehen usw. Der Diskussion weicht er nun in die VM aus. Ein schönes und frisches Beispiel, wie er verbissen seine burschenschaftliche Sache vertritt und sich auch von Belegen nicht irre machen läßt: [5]. Die zahlreichen grammatischen Fehler im Artikeltext, die erheblichen sprachlichen Unbeholfenheiten, diese Baustelle interessiert ihn dagegen nicht. Tut dem Artikel leider alles nicht gut.--Kiwiv 12:11, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn aus "Albert Leo Schlageter (* 12. August 1894 in Schönau im Schwarzwald (Baden); † 26. Mai 1923 auf der Golzheimer Heide bei Düsseldorf) war ein deutscher Freikorpskämpfer, Märtyrerfigur in der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus." (Einleitung des WP-Artikels) die Verkürzung "Nationalsozialist" wird, dann wird man doch noch ergänzen dürfen, daß er "nebenher" auch noch was anderes war. --Q-ßDisk. 12:39, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Engagierte Anti-Faschisten tun dem Artikel offenbar auch nicht gut. Die meisten Grammatik- und Wikisyntaxfehler stammen übrigens aus dieser Richtung. Das hat aber alles nichts mit der fehlenden Neutralität zu tun oder mit der Entfernung des Bausteins. --Q-ßDisk. 12:17, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
???--♥ KarlV 12:24, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist schon bezeichnend, dass hier Kiwiv die sachlichen (objektiven) Argumente ausgehen, was sich darin ausdrückt, dass dann subjektive Unterstellungen – Q-ß sei dies, Q-ß sei das – herhalten müssen. Welch klassisches Beispiel für argumentum ad personam. Dass er dabei „verbissen seine burschenschaftliche Sache“ vertreten würde, ist so pauschal sicherlich unwahr. --Benatrevqre …?! 12:38, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Darf ich damit das als erledigt buchen? Oder kommt da noch was sachliches? Ich meine es ist doch eine VM gegen mich und nicht gegen Kiwiv oder?--Elektrofisch 13:16, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sätze (die auch in der Disk. um den Baustein wiedergegeben wurden) wie "Dem Eindruck einseitig rechtsextremistischer Präferenzen sollen Auftritte aus dem konservativen Teil der CDU (Wolfgang Bosbach, 2007; Erika Steinbach) oder - als spektakuläres Ereignis - des Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland Ignatz Bubis (1998) entgegenwirken." in denen dem Zentralrat der Juden die Unterstützung rechtsextremer Organisationen nahegelegt werden deuten auf fehlende Neutralität des Artikels hin. Das ganze war entsprechend ein Editwar. -- Arcy 14:09, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist hier wieder Stammtisch der angeblich Linken und angeblich Rechten? Sieht man seit dem Weggang von DWR nur noch selten. Hat der Artikel keine Diskussion auf der man das klären kann? Erbarme sich doch mal ein Admin und beende dies. --195.126.85.201 14:20, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
(nach BK) Ich darf mal darauf aufmerksm machen, daß der Artikel an nicht einer Stelle behauptet, daß diese Burschenschaft rechtsextremistisch sei. Allerdings ist sie zweifelsohne offen auch für rechtsextremistische Auffassungen. Wenn man Mahler oder Gerwin einlädt und sich verbreiten läßt? Hier wird also angemessen differenziert: gegen den Versuch, etwas Wesentliches unter den Tisch zu kehren. Und dazu eine VM einzusetzen.--Kiwiv 14:28, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist hier ja die ideale Seite zur inhaltlichen Auseinandersetzung. Fast schon Mißbrauch der VM. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:44, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Möchte jemand Popkorn?--Elektrofisch 16:25, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es scheint sich um ein inhaltliches Problem zu handeln, das auf der Disk. des Artikels nun diskutiert wird und hier nicht gelöst werden kann. Bitte Bearbeitungskriege vermeiden und ggf. die Wikipedia:Dritte Meinung bemühen. Hier erledigt.--Hans J. Castorp 16:36, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wintergarten-Kettler (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) einzige Aktivität besteht in Werbung für seinen irrelevanten Arbeitgeber. Solche Benutzer braucht es nicht. TheK? 13:33, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Account Benutzer:Elk990 gehört auch noch dazu. --TheK? 13:35, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Benutzer angesprochen, wenn er das nicht kapiert, kann man ihm wohl nicht mehr helfen. --Thogo 13:39, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Erneuert wegen [6] --Codc 13:57, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Elk990 hab ich mal gesperrt, reicht ja erstmal wenn er mit einem Account Mist macht. --Thogo 14:16, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

178.82.160.94 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1 - adornix 15:06, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

178.82.160.94 wurde von Howwi 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 15:06, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

77.22.154.1 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1 - adornix 15:07, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

77.22.154.1 wurde von Capaci34 1 Jahr, gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –SpBot 15:10, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

88.64.25.180 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - adornix 15:15, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

88.64.25.180 wurde von YourEyesOnly 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –SpBot 15:16, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

80.58.205.109 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2, 3 - adornix 15:17, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

80.58.205.109 wurde von Capaci34 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 15:19, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lutheraner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert in Hungrig Bissig Wild. Trotz Ansprache und Gegenbegründung wiederholtes Wiedereinsetzen eines ungültigen LA Der Tom 15:57, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier übertreibt mal wieder einer mächtig: Einmal Rücksetzen des LA wurde von mir vorgenommen, nach Mitteilung durch Benutzer Der Tom (bezüglich Relevanzkriterien Musikalben) wurden keine weiteren Veränderungen vorgenommen. Man sollte mal überlegen, ob Leute, die voreilig VM loslassen nicht zur Abkühlung ihres Gemüts mal ein paar Stunden gesperrt werden sollten. Freundliche Grüße-- Lutheraner 16:03, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Rücksetzen des LAE bei den Löschkandidaten ist also keine weitere Veränderung... Sei´s drum, wenn sich der Benutzer jetzt beruhigt hat, pflanz ich eine Erle. Der Tom 16:06, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist glaubich als Reibungsverlust unserer verschiedenen Verfahrensweisen geschuldet. Lutheraner hatte Hier QS gesetzt und dann, nachdem sich da laaaange nix getan hat, den LA nachgeschoben - an sich in Ordnung.
Die QS-Musikalben ist eine Sonderverfahren auf Basis von einem Meinungsbild das alle Alben für relevant erklärt - damit das klappt und sowas wie hier nicht passiert, sollten die Leute, die dort, bei der QSMA arbeiten, sich die Problemartikel evtl. besser selbstständig und zeitnah aus der allgemeinen QS holen.
Jedenfalls als VM und Missverständnis erledigt.--LKD 16:09, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

84.61.235.127 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Musickmen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) aka Aboutidea (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) spammt als IP weiter untaugliche Liedartikel. HAVELBAUDE schreib mir 15:59, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Und bitte gleich SLA auf alle seine Artikel - es geht nicht an, dass er hier massive Sperrumgehung betreibt und mal eben 20 unbrauchbare Artikel raushaut, um die sich dann andere kümmern müssen. Solange seine Artikel nicht ebenfalls gelöscht werden, wird er weitermachen, soviel ist sicher. 81.173.224.57 16:17, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Alle Artikel stammen übrigens von der PlusPedia: http://www.pluspedia.de/index.php/Kategorie:Popsong. HAVELBAUDE schreib mir 16:20, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

84.61.235.127 wurde von Siechfred 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 16:35, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ergänzung: Die Pluspedia-Einträge sind Klone von hier in der de-WP bereits gelöschten Artikeln. Gruß, SiechFred 16:36, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

81.62.139.16 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Nachdem ein Unsinnsbeitrag gelöscht wurde, zieht er nun durch Benutzerdiskussionen. Wenn man sich seine Diskussionsseite aber anschaut, scheint er eher anspracheresistent zu sein. --Oliver aus Bremen Sprich! 16:19, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

81.62.139.16 wurde von GDK 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 16:24, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Spielt mal wieder ohne konkreten Anlass seine üblichen Spielchen und bespammt meine Benutzerdisk trotz ausdrücklicher mehrfacher Bitte, das zu unterlassen [7] (nicht nur heute, auch in der Vergangenheit). In diesem Fall ist das besonders ärgerlich, da ich gerade konzentriert an der Verbesserung von Artikeln gearbeitet habe und dann immer diesen Kackbalken sehen muss, der mir ohne jeden Grund, nur aus Provokationszwecken aufgedrängt wird. Durch sowas wird einem echt die Lust geraubt.--bennsenson - ceterum censeo 16:21, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gibt's eigentlich 'nen Artikel Krokodilsträne? fossa net ?! 16:28, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jep. --62.224.118.54 16:34, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

188.194.8.174 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:  1, 2 - — Regi51 (Disk.) 16:37, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

188.194.8.174 wurde von Ticketautomat 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 16:40, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

91.66.61.175 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Hoo man (Diskussion) 16:37, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

91.66.61.175 wurde von Nepenthes 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 16:39, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

62.224.65.177 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:  1, 2 - — Regi51 (Disk.) 16:41, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

62.224.65.177 wurde von Hans J. Castorp 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 16:42, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

79.195.253.113 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:  1 - — Regi51 (Disk.) 16:47, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

79.195.253.113 wurde von Hans J. Castorp 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 16:48, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

87.171.93.206 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2, 3 - Hoo man (Diskussion) 16:53, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

87.171.93.206 wurde von YourEyesOnly 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –SpBot 16:54, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

84.129.178.232 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:  1, 2 - — Regi51 (Disk.) 16:55, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

84.129.178.232 wurde von Ticketautomat 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 16:55, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

83.135.119.23 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:  1, 2 - — Regi51 (Disk.) 16:57, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

83.135.119.23 wurde von Capaci34 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 16:59, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

92.106.83.53 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Fühle mich belästigt. sie hier Im Rahmen der Sperre von Johnny789 zu sehen --Xgeorg 17:21, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

92.106.83.53 wurde von JD 7 Tage gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 17:22, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

217.191.198.10 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:  1, 2 - — Regi51 (Disk.) 17:25, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

217.191.198.10 wurde von Engie 3 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –SpBot 17:26, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

85.16.163.241 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Europäische Sumpfschildkröteinkowik (Disk//Bew) 17:39, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

85.16.163.241 wurde von Ot 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 17:41, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

84.152.188.157 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Straßennameinkowik (Disk//Bew) 17:42, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

84.152.188.157 wurde von Zollernalb 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 17:46, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

85.127.139.162 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2, 3 - Hoo man (Diskussion) 17:47, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Neutralitätsbausteingeschupse nachdem oben schon erledigt war.[8]--Elektrofisch 17:51, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]