Mittani

historischer Staat in Nordsyrien im 15. bis Mitte des 13. Jahrhunderts v. Chr.
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2004 um 14:52 Uhr durch MichaelDiederich (Diskussion | Beiträge) (format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Um 16. Jahrhundert v. Chr. gründeten die Hurriter das mächtige Reich von Mitanni, das zwischen dem oberen Euphrat und Tigris gelegen war. Es umschloss im weiteren insbesondre die Region des heutigen Syrien.

Die Bevölkerung des Reiches setzte sich aus altanatolischen Hurritern und eingewanderten indo-europäischen Gruppen zusammen. Die Religion des Reiches ähnelt, soweit bekannt, in ihren Götter-Gestalten dem vedischen (altindischen) und alt-iranischen Pantheon.

Die Herrscher des Mitanni Reichs interagierten insbesondere mit den agyptischen Pharaonen des Neuen Reichs. Die Mitanni waren berühmt für ihre Pferde-Zucht und ihre Streitwagen-Technik.

Das Mitannireich wurde um 1335 v. Chr. von den Hethitern abhängig und schließlich durch einen Angriff der Assyrer unter Salmanassar I. zerschlagen.

Siehe auch: Hurriter [[Liste der