Kall ist eine Gemeinde im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen in der Nordeifel.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
Datei:Wappen von Kall.png |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 32′ N, 6° 33′ O | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Regierungsbezirk: | Köln | |
Kreis: | Euskirchen | |
Höhe: | 399 m ü. NHN | |
Fläche: | 66,07 km2 | |
Einwohner: | 11.180 (31. Dez. 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 169 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 53925 | |
Vorwahlen: | 02441, 02445, 02447, 02482, 02486 | |
Kfz-Kennzeichen: | EU, SLE | |
Gemeindeschlüssel: | 05 3 66 024 | |
LOCODE: | DE KAL | |
NUTS: | DEA28 | |
Gemeindegliederung: | 23 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Bahnhofstr. 9 53925 Kall | |
Website: | www.kall.de | |
Bürgermeister: | Herbert Radermacher (CDU) | |
Lage der Gemeinde Kall im Kreis Euskirchen | ||
![]() |

Geografie
Gemeindegliederung
Kall besteht aus folgenden 23 Ortsteilen (Einwohnerzahl zum 30. Juni 2010 in Klammern[2]):
|
|
Nachbargemeinden
- Die Gemeinde Kall grenzt an die Nachbargemeinden Hellenthal und Nettersheim söwie an die Städte Schleiden und Mechernich.
- Sie liegt in der Mitte des Kreises Euskirchen und hat keine Grenze zu anderen Kreisen.
Klima
- Da Kall am Rande der Eifel liegt, ist das Klima durch das rauhe Eifelkima geprägt.
Politik
Bürgermeister
Bürgermeister der Gemeinde Kall ist Herbert Radermacher. Der ertste Beigeordnete ist Herr Alfred Schmidt.
Gemeinderat
Der Kaller Gemeinderat besteht aus 28 Ratsfrauen und -herren; hinzu kommt der Bürgermeister als "geborenes" Mitglied.
Seit dem 21. Oktober 2009 setzt sich der Gemeinderat wie folgt zusammen:
- CDU: 10 Sitze, Fraktionsvorsitzender Toni Mießler
- FDP: 8 Sitze, Fraktionsvorsitzender Dr. Manfred Wolter
- SPD: 7 Sitze, Fraktionsvorsitzender Erhard Sohn
- Bündnis 90/Die Grünen: 3 Sitze, Fraktionsvorsitzender Ekkehard Fiebrich.
FDP und SPD sind eine Listenverbindung eingegangen und haben somit die Mehrheit der Stimmen.
(Stand: Kommunalwahl am 30. August 2009)
Wappen
Halbgespalten und geteilt von Blau und Gold über Silber. Im blauen, mit goldenen Lilien bestreuten Feld ein linksgewendeter, wachsender, golden bekrönter, rot bezungter, silberner Löwe; im goldenen Feld ein wachsender, rot bewehrter und bezungter schwarzer Löwe; im silbernen Feld zwei gestürzte, schräggekreuzte, schwarze Pfeile.
Tourismus
Kall liegt im Naturpark Nordeifel und ist Nationalpark-Ort für den Nationalpark Eifel. Das Gebiet war früher durch Bergbau und Metallverarbeitung vor allem von Eisenerzen und Bleierzen geprägt. Dem spürt ein in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen angelegter Montanhistorischer Wanderweg, der Pingenwanderpfad Kall (12 km), nach. Kall liegt außerdem am Römerkanal-Wanderweg von Nettersheim nach Köln entlang der Eifelwasserleitung.
Sehenswert ist das Kloster Steinfeld.
Schienenverkehr
Der Bahnhof Kall liegt an der Eifelbahn Köln–Euskirchen–Gerolstein–Trier (KBS 474), auf der im Personennahverkehr
- der RE 12 „Eifel-Mosel-Express“ Köln–Euskirchen–Gerolstein–Trier
- der RE 22 „Eifel-Express“ Köln–Euskirchen–Gerolstein mit Durchbindung als RB 83 nach Trier und
- die RB 24 „Eifel-Bahn“ Köln–Euskirchen–Kall, in der Hauptverkehrszeit bis Gerolstein verkehren.
Weitere Bahnhalte im Gemeindegebiet sind Scheven (stündliche Bedienung durch die RB24) und Urft (zweistündliche Bedienung durch den RE22).
Durchgeführt wird der Schienenpersonennahverkehr
- für den RE 12 von der DB Regio Südwest, die Wendezüge aus fünf n-Wagen mit Vorspann Diesel-Lok der DB-Baureihe 218 für Geschwindigkeiten bis zu 140 km/h einsetzt und
- für den RE 22 und die RB 24 von der DB Regio NRW, die Diesel-Triebwagen der DB-Baureihe 644 für Geschwindigkeiten bis zu 120 km/h einsetzt.
Für den gesamten öffentlichen Personennahverkehr gilt der regionale Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg und der NRW-Tarif.
Während der Sommermonate besteht Anschluss an die historische Oleftalbahn über Gemünd und Olef nach Hellenthal.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Juliane Katharina Maria Bischoff (* 1987), Musicaldarstellerin
- Kajo Schommer (1940–2007), CDU-Politiker, sächsischer Staatsminister
- Norbert Scheuer (* 1951 in Prüm, lebt in Keldenich), Schriftsteller
- Theo Breuer (* 1956 in Bürvenich, lebt in Sistig), Schriftsteller und Herausgeber
- Jürgen Schmitt (* 1949 in Bonn, lebt in Scheven),Künstler, Sänger, Komponist und Texter
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2024 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus 2022. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 18. Juni 2025. (Hilfe dazu)
- ↑ [http://www.kall.de/informationen/zadafa/index.php#a1 Einwohnerzahlen laut Einwohnermeldeamt
Weblinks
- Leben und Werk des Pfarrers und Heimatforschers Nikolaus Reinartz aus Kall-Heistert
- Auf der Suche nach Eisenstein - Spuren Kaller Bergleute (Nikolaus Kley und Hans-Georg Brunemann)