Wahrerwattwurm

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2010 um 19:16 Uhr durch Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) (bitte Hinweisschild oben links beachten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Wahrerwattwurm in Abschnitt Altonaer Blutsonntag
Während dort der Wolkensturm
Über Meer und Länder fährt,
Pickt ganz leis der Totenwurm –
Wer ihn wohl das Picken lehrt ...? kongeniale Parodie auf Friederiken K.

Look who's watching Für ältere Diskussionen siehe 27.2.05-3.5.06 | 4.5.-30.11.06 | 1.12.06-30.4.07 | 1.5.-5.9.07 | 6.9.07-31.3.08 | 1.4.-31.7.08 | 1.8.-2.1.09 | 3.1.-3.6.09 | 4.6.-30.9.09 | 1.10.09-31.3.10 | 1.4.-31.7.10 | 1.8.10-

Zum Verständnis der Zusammenhänge ist es hilfreich, Diskussionen immer auf der Seite fortzusetzen, auf der die Diskussion begann. Ich jedenfalls verfahre lieber nach diesem Prinzip.
Bitte lies zuerst den Hinweis links. Neue Beiträge bitte nach unten.
Untersuchungen im hamburgischen Wattenmeer ergaben eine abnehmende Populationsdichte (Zählungen durchgeführt von einem Team um Prof. (apl.) Dr. Günter Kamp). Bedauerlich sei insbesondere der Verlust einer besonderen Gattung, der der Arenicola marina vera. Es sei nicht auszuschließen, dass die Zunahme von Admin Calidris aus der Familie der Schnepfenvögel hier eine Rolle spiele.
Wattwurmleistungsschau
(Luftbild freigegeben durch den RegPräs von Quakenbrück)
… der Dritte von links …
Offenbar Vorkriegspreise –
aber vor welchem Krieg?
Wattwurm on Tour - auch in Mainz (leider unscharf! Wattwürmer sind oft zu schnell für das menschliche Auge)
Der farbig brillierende, links verteidigende Fußball-Wurm …
… begann in grauester Vorzeit, Tore jagend, im Innensturm!

Liste von tödlich verunglückten Radrennfahrern

Gesehen? Das war ne Arbeit... ächz. Kritik etc. willkommen. --Nicola Verbessern statt löschen! 09:33, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Moin, Örrlibörrd. Gesehen schon, aber ansehen folgt erst im Lauf des Tages. Wie waren die komprimierten Sixdays? Und: kannst Du eigentlich auf den Fingern pfeifen („Daaas ist die Berr-liii-nerrr Luftluftluft“)? ;-) Schöntach wünscht -- Wwwurm Mien Klönschnack 09:42, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich war leider nicht bei den Sixdays, Erkältung.
Ich kann nicht auf den Finger pfeifen, aber der Sportpalast-Walzer ist mein Handy-Klingelton. So macht man das heutzutage :) --Nicola Verbessern statt löschen! 09:45, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Zwanghafte Jugendwahn-K*cke! Und das von Dir! :-P -- Wwwurm Mien Klönschnack 09:47, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Boah ey! 121 Füßelnoten! Aber jetzt ist bei mir erst mal der Hund dran. À bientôt. -- Wwwurm Mien Klönschnack 09:49, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hamburg im Nationalsozialismus

moinmienwurm, ich weiß, dass dies nicht dein lieblings-thema ist, wollte dich aber dennoch bitten, mir etwas mit rat, tat und beiträgen bei diesem großprojekt zur seite zu stehen. und wie du siehst kann man dort auch kleinteilige sachen machen oder anregende diskussionsbeiträge schreiben. lg -- emma7stern 12:38, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ein bißchen HSV zu dem Thema gefällig? --Nicola Verbessern statt löschen! 13:29, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
na klar. sowieso fehlt selbst in meiner ersten auflistung der ganze sportbereich, der sowohl in der gleichschaltung wie im widerstand doch eine bedeutende rolle spielte (z.b. Rotsport Wasserkante). vg -- emma7stern 13:38, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, werde mich mal umtun. Geht aber natürlich nicht von heute auf morgen :) --Nicola Verbessern statt löschen! 13:41, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Moin. Wie schön, dass ihr die Arbeit bereits unter euch aufgeteilt habt. :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:54, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
NB: Bei erstem Überflug der Projektseite ist mir aufgefallen, dass auch Artikel wie der Blutsonntag oder das Pastorenbekenntnis dort erwähnt werden. Dennoch habe ich mir die Ergänzung von Paul Moder (zunächst) verkniffen. Man müsste sich wohl früh Klarheit darüber verschaffen, ob das Projekt (bis 1937/38) eine Großhamburger Angelegenheit werden soll, oder ob man es so behandelt wie bspw. die Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg im »Dritten Reich«, 2005), die sich − m.M.n. aus sehr guten Gründen – jedenfalls für NS-Aufstiegs- und -Frühzeit tatsächlich auf HH in den Grenzen von März 1937 beschränkt. Als A/E, H-W und W'bek Hamburg „beigetreten wurden“, hatte sich in der Hansistadt das Neben- und tlw. Übereinander von Stadt-, Gau- und Parteizuständigkeiten ja bereits einigermaßen institutionalisiert und wurde dann den Neukolonien einfach übergestülpt. -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:09, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
tja. du darfst deine seite keinen nachmittag aus den augen lassen, da tanzen schon die mäuse auf dem tisch. dein einwand ist in der tat äußerst berechtigt. (es geht ja immer gleich los mit dem problem mit den statistiken und zahlen.) muss man mal ne nacht über nachdenken, wie man das handhabt. lg -- emma7stern 18:23, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen

Dank für deine warmen Worte in meiner Kandidatur. Gänzlich überrascht von Verlauf und Ergebnis bin ich natürlich nicht wirklich ;-), aber es ist dennoch ganz nett, auch den einen oder anderen positiven Kommentar gelesen zu haben. Gruß --Pincerno 23:14, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hilfe mit einem französischen Satz

Hallo Wahrerwattwurm, ich grüble seit einiger Zeit über einen französischen Satz nach, der sich mit dem Begattungsorgan eines Höhlenkäfers befasst. Der Satz lautet «Les styles latéraux de l'organe copulateur mâle ne sont pas coudés, le sac interne inerme est peu ou pas différencié.» Ich tendiere bei der Übersetzung zu: „Die Seiten des männlichen Kopulationsorgans sind nicht gekrümmt und der innere Beutel ist kaum oder überhaupt nicht abgesetzt.“ Allerdings macht der Satz so wenig Sinn, ganz zu schweigen davon, dass er auch fachlich nicht ganz richtig ist. Da du im Französischen deutlich mehr drauf hast als ich, wollte ich dich mal nach deiner Meinung zu dem Satz fragen. Gruß, --Fecchi 20:54, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Moin. Dafür sind schon meine deutschsprachigen Bio-Kenntnisse wohl nicht ausreichend. Styles sind botanisch Griffel, aber was das bei einem Käferpenis bedeutet, weiß ich nicht. Inerme habe ich auch in einem sehr guten Wörterbuch nicht gefunden – ist aber auch kein Fachwörterbuch. Kurz: da brauchst Du wohl einen französischsprachigen Koleopterologen, keinen Wurm. Evtl. hat der spezielle Käfer ja auch einen Artikel in fr:wp? Viel Erfolg, wünscht -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:27, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Fecchi, inerm heißt glaub ich so etwas wie unbewehrt, ungeschützt. Das müsste Dir auch ein deutscher Biologe sagen können. Wenn ich es richtig verstanden habe, schützen die seitlichen, nicht gebogenen Griffel den inneren, ganz einfach strukturierten (Samen-?)Behälter nicht. Port(u*o)s 22:57, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Vielleicht werdet ihr aus dem Original schlauer? --62.203.240.148 00:26, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Antwort an alle: Ja, der Käfer heißt Leptodirus hochenwartii und hat einen französischen Artikel, den ich derzeit übersetze. Zu finden ist der betreffende Satz unter "Innere Anatomie". Ich danke euch dreien jedenfalls für eure Antworten, ich glaube jetzt den Sinn des Satzes verstanden zu haben (Diese Dinger (Griffel - wie auch immer das heißt) seitlich des Penis sind nicht gekrümmt, der innere ungeschützte Sack ist kaum herausgebildet (was das für ein Sack ist, muss freilich noch geklärt werden)). Schwierig wird's mit der Fachterminologie, aber die krieg ich noch raus - ich höre mich mal um ;) Gruß, --Fecchi 17:30, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Fecchi, bist Du Dir denn zumindest einigermaßen sicher, dass der französische Artikel fachlich brauchbar ist? Ich wäre bei Quellenlage von 1910 da skeptisch, auch wenn bei den Entomologen in der vergleichenden Anatomie damals vermutlich bereits Beachtliches geleistet wurde. Port(u*o)s 18:02, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 43. Woche

Adminkandidaten: TJ.MD, Xqt, Herzi Pinki, Niabot, Beck's, Saibo, WolfgangRieger, Bwag, Cú Faoil, Memmingen, Doc Taxon, Graphikus, Sarkana
Meinungsbilder: Zukunft der Seite Wikipedia:Bitte nicht stören, Unterstützer zum Start von Meinungsbildern, Gesperrte Benutzer schreiben nirgendwo
Meinungsbilder in Vorbereitung: Ehemalige oder fremdsprachige Stadtnamen, enzyklopädischer Nutzen der Seite WP:KEB
Umfragen in Vorbereitung: Administratoren
GiftBot 05:15, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Info: 50er vor Ort

Vortrag am 23. November 2010: "Von Füchsen und Speckjägern: Der Wuppertaler Sportverein" // Peter Keller

Falls du in NRW bist... --Atamari 11:00, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Moin und Danke für den mir bisher unbekannten Link! Da würde mich auch schon der 16.11. reizen... Aber ob ich das schaffe, steht momentan in den Sternen. :-(
Übrigens zu Deinem freundlichen Schimmi-Kommentar bei KALP: Ich finde, die vorne stehenden Bapperl (Abwartend/Neutral) stehen in Widerspruch zu Deinem letzten Satz („Artikel hat eine Auszeichnung verdient“), der ja eben nicht neutral, sondern positiv(er) ist. Ob Du da noch mal in Dich gehen magst? Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:11, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nein, ich trau' mir keine Auszeichnung zu, da ich den Artikel nicht bis ins Detail und kritisch gelesen habe (nur überflogen). Ich mag' es lieber den anderen überlassen ob sie für lesenswert oder gar exzellent stimmen. Weiter halte ich mich als Hauptbearbeiter des Portals Wuppertal "für befangen". Es wäre nicht gerechtfertigt, sich dann nur zu melden - wenn ein Artikel aus dem Umfeld des Portals nominiert wird. --Atamari 11:16, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Diese Einstellung verstehe ich auch gut und habe null Problemo damit. Aber die beiden Anfangsbapperl stechen optisch stark hervor und „überstrahlen“ den letzten Satz deutlich. Ich dachte nur daran, ob Du auch die Wörter „abwartend/neutral“ einfach in Normalbuchstaben, ohne Bildchen, schreiben könntest. Eine Idee, mehr nicht. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:50, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Altonaer Blutsonntag

Ehe ich es vergesse: Ich habe vor einiger Zeit in der dortigen Disku den Hinweis hinterlassen, dass über die erwähnten vier Todesurteile von 1933 weitere Prozesse und Urteile in dieser Sache stattgefunden haben. Hast du Material dazu parat? Gruß und bis bald --Holgerjan 17:21, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Moin, Holgerjan. Parat gerade eh nicht, und ob in meiner Literatur, würde ich auch eher bezweifeln. Ich werde aber noch mal nachschauen und Dir ggf. Freitag sagen können, ob doch. Bis denne mit Gruß: -- Wwwurm Mien Klönschnack 19:13, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kleine Hilfe

Bezüglich deiner Antwort auf meine heute verfasste VM zu Atomiccocktail, wonach dieser die Artikeldiskussion benutzt hätte, ein kleiner Hinweis: [1] Ob zwischenzeitlich etwas gelöscht wurde, habe ich nicht überprüft, halte ich aber für unwahrscheinlich.--Mentz 18:53, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Claro, Unmengen von Geisterfahrern auf Deiner Spur. Und über sowas pflegte schon meine Omi zu sagen: „dumm und frech, das geht zusammen“. -- Wwwurm Mien Klönschnack 19:09, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten