Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Sorry Leute, aber ein Personenartikel in dem noch nicht mal das Geburtsdatum einer 1941 in einem zivilisierten Land geborenen Person genannt wird und auch sonst fast nichts über den Mann verrät ist einfach zu schlecht. So ist das nix, ein bsichen Mühe mögen sich die Artikelersteller dann bitte doch geben. ((ó)) Käffchen?!? 09:45, 29. Jul 2005 (CEST)
Renato Corsetti (* 29. März 1941 in Rom) ist seit 2001 der Vorsitzende der UEA, des Esperanto-Weltbundes. Von 1971 bis 1973 stand er bereits dessen Jugendorganisation TEJO vor.
Corsetti ist ein überzeugter Verfechter der Idee, dass es der Menschheit möglich sein sollte, in einer „neutralen und leicht zu erlernenden Sprache“ zu kommunizieren. Innerhalb der Esperanto-Bewegung vertritt er die Auffassung, dass das Esperanto nicht nur rein kommunikativen, sondern auch soziologischen Zwecken, wie der sprachlichen Chancengleichheit und dem Schutz sprachlicher Minderheiten, dienen soll. Er steht damit gegen den "Raumismus" (benannt nach der finnischen Stadt Rauma), der sich auf die kommunikativen und kulturellen Aspekte konzentriert.
Corsetti war zunächst Bankdirektor und wurde später Professor für Psychopädagogik der Sprache und Kommunikation an der Universität La Sapienza in Rom. Daneben ist er ehrenamtlicher Professor der AIS San Marino. Er ist mit der britischen Schriftstellerin Anna Loewenstein verheiratet und lebt mit seiner Familie (zwei Kinder) in Palestrina in der Nähe von Rom. Da seine Kinder mehrsprachig aufwachsen, hat er ein Netzwerk für den Erfahrungsaustausch zwischen Eltern mehrsprachiger Kinder ("Rondo Familia") gegründet.
Externe Verweise
- Corsettis Seite an der Universität Sapienza
- The right to read reviewed (Artikel von Corsetti)
- Netzwerk "Rondo Familia"
Personendaten | |
---|---|
NAME | Corsetti, Renato |
KURZBESCHREIBUNG | Vorsitzende der UEA |
GEBURTSDATUM | 29. März 1941 |
GEBURTSORT | Rom |