Guten Tag
Man sollte Sachlich bleiben. Es ist unlogisch das ein Schiite einen Taliban-Staat errichten möchte. Ich erlaube mir diesen Satz zu editieren.
Das wäre so wie wenn man sagen würde das die CDU einen Hitler-Staat erichten wolle. Das ist einfach unsachlich.
Kategorie:Islamismus
Ich sehe nicht was an der Kategorie Islamismus "komisch" sein soll. Seine islamisch-fundamentalistische Haltung steht doch wohl außer Frage, die Kategorie selbst steht nicht in einer Löschdiskussion, also bitte ich um eine Begründung. -- 790 20:05, 25. Jun 2005 (CEST)
- Ich finde die Kategorie bringt hier keinerlei Gewinn an Information, weshalb ich sie wieder entferne. Attallah 20:38, 25. Jun 2005 (CEST)
- Eine Kategorie bringt selbstverständlich keine Information, die im Artikel nicht vokommt, sonst wär die Kategorie falsch - oder der Artikel. Kategorien helfen bei der Zuordnung von Artikeln zu Themen. Bei diesem halt unter anderem zur Rubrik Islamismus. --Eike 20:50, 25. Jun 2005 (CEST)
- Wenn ich mir ansehe, was in sich in der Kategorie:Islamismus so alles befindet, wurde ich doch erst mal abwarten, was der Herr Ahmadineschad als Präsident so treibt, bevor ich ihn in Kategorien stecke. Attallah 21:03, 25. Jun 2005 (CEST)
- Bis es soweit ist, halte ich es für legitim ihn beim Wort zu nehmen, und danach gehört er ohne den kleinsten Zweifel in die Kategorie. -- 790 21:09, 25. Jun 2005 (CEST)
- Man sollte immer Sachlich bleiben. Man weiss noch überhaupt nichts über die Person, ausser über die Westlichen Medien.
- Wenn du Quellen dafür hast, dass die Einordnung falsch ist, dann nenne sie... --Eike 10:41, 27. Jun 2005 (CEST)
- Nicht ich bin in der Beweislast sondern derjenige der Behauptungen in den Raum stellt ohne sie auf Wahrheitsgehalt geprüft zu haben. Wobei auch noch die "Fakten" nur geschehen sein sollen. Was sind das für Fakten von denen nur ausgegangen werden kann?
- Von wegen Es ist falsch jemanden zu verteufeln den man noch garnicht erlebt hat.: Ich denke Quellen wie die Tagesschau sind seriös genug, und nicht so anti-Iranisch oder anti-Islamisch daß man sie von vornherein anzweifeln müsste, oder? Wonach darf man denn deiner Meinung nach einen Politiker beurteilen? Soll ich nach Teheran fahren und die Leute dort befragen? Soll ich ihn um eine Audienz bitten? Das er gesagt hat man werde mit den USA keine diplomatischen Beziehunhen aufnehmen bis es dort eine islamische Revolution gegeben habe betrachte ich also als Fakt. Wie soll man das also nennen? Liberal? Demokratisch? Kommunistisch? Oder vielleicht doch islamistisch? Wenn dir der Artikel zu einseitig ist, füge doch etwas hinzu, wie "Viele Iraner erhoffen sich von ihm die Bekämpfung von Armut und Schutz vor der als Bedrohung empfundenen westlichen Kultur" oder so. -- 790
- In der fa:محمود_احمدینژاد steht seit dem 19. Juni 2005 undiskutiert und unverändert, der Mann sei اصولگرای was man im Zusammenhang mit „erfahrener Politik“ eigentlich nur als „erfahrener fundamentalistischer Politiker“ übersetzen kann; leider ist der Artikel zum Bergriff in der fa noch nicht vorhanden :( --Baba66 19:22, 27. Jun 2005 (CEST)
Vorsicht mit solchen Zuweisungen, das ist nur eine Quelle für POV-Streitereien. Er ist nach bisherigem Kenntnisstand ein konservativ-islamischer Politiker, das reicht für die Betrachtung hier vollkommen aus. --213.54.206.153 19:49, 11. Jul 2005 (CEST)
Das soll doch ein Sachlicher Artikel und keine Hetze sein!
Hallo
"Auch soll er an der Exekution politischer Gefangener beteiligt gewesen sein."
Also warum werden in solch einen Artikel überhaupt, vermutungen aufgenommen undzwar ohne jeden Beleg.
Andererseits wurde hier wieder Behauptet das er Talibanähnliche Strukturen aufbauen möchte oder das angeblich irgendwelche Iraner Angst davor hätten. Selbst wenn gehört das nicht zu einem Sachlichen Artikel dazu. Den wenn man sich mit der Materie auskennt weiss man das die Taliban eine komplett andere Richtung im Islam darstellen und zumeist die Schiiten ermorden wollten.
Vor allem sind solche Wörter wie: "ISlamistisch, Islamisch-Fundamentalistisch, Ultra-Konservativ" irgendwann einfach nur nervig. Das hier ist Wikipedia und keine Bild-Zeitung oder der Spiegel.
Wenn man einen Artikel liest möchte man Sachlich informiert werden und nicht mit Mutmassungen und haltlosen Behauptungen zugemüllt werden.
Wie gesagt: Man sollte Fair und Sachlich bleiben.
Und was mir noch auffällt ist das genau wie in den Bild-Zeitungen nicht erwähnt wird das er nunmal von vielen Menschen im Iran geliebt wird. Auch die "unzivilierten, islamistischen" Iraner haben das Recht sich selbst ihren Präsidenten auszuwählen.
Warum werden nur die Ängste von der Oberschicht im Iran dargestellt?
Ich bitte jeden bitte aus Respekt zu einem Fremden Volk, auch deren Entscheidung zu akzeptieren.
VIelen Dank
- Nur um ein paar Dinge klarzustellen: Islamismus ist eine politische Kategorie für Leute die das gesellschaftliche Leben nach den religiösen Regeln des Islam regeln wollen. Nach allen verfügbaren Quellen passt diese Kategorie auf Herrn Ahmadineschad wie der Topf zum Deckel. Sollte es sich erweisen daß seine bis zu uns gedrungenen Worte nicht seinen Taten entsprechen, und er eine ganz andere Politik macht, wird das mit als erstes in der Wikipedia stehen. Bis dahin hält man sich an das was man weiß. Des weiteren hat hier niemand behauptet die Iraner seien irgendwie unzivilisiert, oder seien unmündig. Solche Unterstellungen sind vollkommen überflüssig. Selbstverständlich kann das iranische Volk wählen wen es will... Aber genauso selbstverständlich ist daß Herr Ahmadineschad hierzulande wenig Sympathie erwecken wird. -- 790 19:19, 27. Jun 2005 (CEST)
- Ob jemand geliebt wird, werden wir wohl kaum feststellen können, und dass er gewählt wurde, steht im Artikel. --Eike 20:08, 27. Jun 2005 (CEST)
- @790: Ich würde dich bitten, den Artikel und die Diskussion nicht für politisch gefärbte Stimmungsmache zu missbrauchen. Vielen Dank --213.54.206.153 19:58, 11. Jul 2005 (CEST)
Ganz dicker Schmarrn I
Also wer hat den Schmarrn den so schnell hervorgezaubert. Antiwestlich? Weil er gesagt hat, daß er die Öleinnahmen mehr den Armen des Landes zukommen lassen will? Oder weil die Hautfarbe dunkler ist? In der ersten Rede nach dem Wahlsieg hat er doch laut Tagesschau für Frieden und gegen Extremismus angesprochen. Also eindeutiger als "Islamismus" ist doch sein Zug an "Sozialismus". Hier liegen die Schwerpunkte im Artikel völlig falsch. Aber sensationell (...Bild?) klingt das schon, wie es jetzt geschrieben ist. Ist Wiki ein Unterhaltungs- oder Informationsinstrument? By the way, habe heute im Handelsblatt vom 27. im Hauptteil gelesen, daß der Wahlsieger von einer unabhängigen Organisation zur Wahl des besten Bürgermeisters der Welt vorgeschlagen wurde. Da stand auch, daß er die Stadtentwicklung nicht aufgehalten, sondern gefördert hat. Wieso klingt der Artikel eigentlich so aufgeregt? Der Artikel wirft jetzt wirklich mehr Fragen auf, als er beantwortet. Gruß Eurer ICU
Schreibweise des Namens
Warum ist nur "Ahmadinejad" korrekt? Was für eine Transkription ist "Mahmūd Ahmadī-Nežād"? Gehört wahrscheinlich nicht in den Artikel, ist aber trotzdem interessant zu wissen.
Bitte sachlich bleiben!
Hallo! Ich habe jetzt den Artikel über den künftigen iranischen Präsidenten editiert. Es ist einfach unglaublich, dass einige User absurde Sachen wir zum Beispiel die Trennung von Fahrstühlen in Mann und Frau hier reinschreiben. Und das noch ohne jegliche Beweise, auch dass Herr Ahmadinejad an der Exekution politischer Gefangenen teilgenommen haben soll ist eine REINE Spekulation und ohne Beweis. Deshalb habe ich auch diesen Abschnitt rausgenommen. Ich bitte allen, etwas mehr sachlich zu sein.
So, damit der Text auch tatsächlich NPOV ist, habe ich seine Beziehung zur Geiselnahme in der US-Botschaft aus der en-WP übernommen und etwas über die Wahl hinzugefügt. Die Sache mit dem Fahrstuhl konnte ich leider nicht belegen, doch vielleicht kann der ursprüngliche Einsteller dies? --Zahnstein 4. Jul 2005 01:30 (CEST)
Ja, aber wenn etwas in der en-WP steht ist es immer noch kein Beweis für die Richtigkeit der Sache! Ich weiß nicht was Dr. Moin in einem Artikel über Mahmoud Ahmadinejad zu suchen hat?!
- Die Überschrift des Abschnittes heißt "Präsidentschaftswahlen 2005" und da finde ich es durchaus angemessen zu benennen, wie die anderen Kandidaten zu Kandidaten wurden. Gibt es einmal einen Artikel gleichen Namens, könnte der Teil dorthin verlagert werden. Ich habe mir auch die drei Links angesehen. Ich glaube, der vom muslim-markt kann gelöscht werden, da das eine ältere Kopie des wp-Artikels ist: die kritischen Ergänzungen fehlen dort. Übrigens, ich habe das Kritische erst rein geschrieben, als der Artikel von dir zu sehr in Richtung auf einen Mann des Volkes für das Volk "gebürstet" wurde. Ob das jemals so kommen wird, zeigt erst die Zukunft. Die Chance dazu halte ich bei dem mir zur Verfügung stehenden Wissen über ihn für gering. Da sich noch niemand zur Fahrstuhl-Sache geäußert hat, nehme ich das erst mal raus, OK? --Zahnstein 6. Jul 2005 02:53 (CEST)
- Falls sich jemand an der Klassifizierung des Weblinks auf "muslim-markt.de" stört: Ich halte dass im Sinne des NPOV für notwendig und frage mich, ob das hier überhaupt verlinkt werde n sollte. Siehe [1], Kapitel 2.4.1 -- Arcimboldo 6. Jul 2005 07:01 (CEST)
- Zustimmung - der link zum Muslim-Markt gehört aus den von dir und Zahnstein genannten Gründen sicher nicht zu den geforderten "vom Feinsten"; ich nehme ihn raus. Gruß --Rax dis 6. Jul 2005 12:26 (CEST)
- Und wo ich schon dabei war, habe ich auch den link auf die persönliche Seite in persisch rausgenommen - so lange da nicht zumindest englischer Text zu finden ist, ist das für die de:WP unbrauchbar. Und die wenigen Nutzer der de:WP, die persisch können, finden diese Seite sicher problemlos - die Muttersprachler ebenso. Gruß --Rax dis 6. Jul 2005 12:33 (CEST)
- Korrekt. Der Link ist in محمود احمدینژاد vorhanden. --Baba66 |گفتوگو 6. Jul 2005 12:49 (CEST)
- @Zahnstein: Dann ist es viel sinngemäßer nicht nur über einen Kandidaten zu berichten, sondern über ALLE anderen auch. Denn die Neutralität muss erhalten bleibem. Meiner Meinung nach ist Dr. Mustafa Moin der absolute Liebling der westlichen Medien, deshalb gab es zur Wahlzeit durchaus viel mehr Berichte über ihn als über die anderen. Wer sich mit den Kandidaten der Präsidentschaftswahlen im Iran auskennt und ihre Worte gehört hat, wird lachen wenn er liest, dass Moin der einizige "Reformer" dieser Wahlen war. Mehralizadeh und Karroubi waren es nämlich auch und sie nannten sich auch als "Reformer"!! Die Biografie vom Muslim-Markt ist aus verschiedenen Quellen zusammengesetzt. Ich habe selber manche Teile aus dem persischen oder englishen übersetzt und es dem MM-Team gegeben. Den gleiche Artikel hab ich dann auch in Wikipedia eingesetzt. Ja, du hast absolut recht. Die Zeit wird es zeigen ob er ein Mann fürs Volk ist oder nicht? In Teheran als Bürgermeister hat er dies zumindest bewiesen. Ich setzte die Biografie vom Muslim-Markt wieder bei den Weblinks ein und außerdem noch zwei Videos von Dr. Ahmadinejad bei der Arbeit, könnte vielleicht für einige Leser interessant sein... --PersianEmpire 6. Jul 2005 18:17 (CEST)
- Da „Muslim-Markt“ mit großer Sicherheit extremistisch ist, wirst du den Link nicht wieder einfügen. Siehe dazu bitte Wikipedia:Verlinken. --Baba66 |گفتوگو 6. Jul 2005 18:25 (CEST)
- Wieso ist Muslim-Markt "extremistisch"? Kannst du es mir vielleicht erläutern bevor du so hart abgehst?! --PersianEmpire 6. Jul 2005 18:32 (CEST)
- Siehe z.B. den Link von Arcimboldo: http://www.integrationsbeauftragte.de/download/gutachten__Quds.pdf. Die Betreiber sind einschlägig bekannte Islamisten. --Baba66 |گفتوگو 6. Jul 2005 18:51 (CEST)
- Dann müssen ja wohl Millionen von Menschen, die an dem Tag auf die Straßen gehen um gegen das zionistische Regime zu demonstrieren auch extremistisch und wie du sagst islamistisch sein. Naja, was man sich unter diesen Begriffen vorstellt verstehe ich absolut nicht. Ich rate dir das Buch "wir sind fundamentalistische islamisten in deutschland" zu lesen! Außerdem ist ja ein Link zur Biografie von Ahmadinejad und nix über den Betreibern! --PersianEmpire 6. Juli 2005 18:59 (CEST)
- Falls du den Link nochmal einstellst, werden der Artikel oder du gesperrt. Die Regeln auf Wikipedia:Verlinken sind ja hinreichend klar. --Baba66 |گفتوگو 6. Jul 2005 23:35 (CEST)
- Ich habe mich informiert und die beiden von dir genannten Kandidaten sind tatsächlich auch Reformer und so schlecht haben sie gar nicht abgeschnitten. Ich habe deshalb den entsprechenden Satz gelöscht. --Zahnstein 6. Jul 2005 19:13 (CEST)
- Okay, lieber Zahnstein. Ich versuche echt neutral zu schreiben. Das klingt zwar etwas eingebildet, aber Gott ist Zeuge. Ich habe mich während der Wahl echt damit auseinandergesetzt und kenn mich recht gut aus. Deshalb dulde ich überhaupt nicht, dass es so skurile Vorwürfe gegen den Ahmadinejad gibt. Ich hoffe der Benutzer "Baba66" lässt die Hetze bald auch weg! --PersianEmpire 6. Juli 2005 19:17 (CEST)
- Dann schaue ich in den nächsten Tagen einfach nur noch zu was aus dem Artikel wird. Ich bin sehr hoffnungsvoll! --Zahnstein 6. Jul 2005 21:55 (CEST)
- Das bin ich im Moment auch. Ich hoffe wir kriegen alle zusammen einen wirklich sachlichen Artikel über den künftigen Präsidenten. Ich hoffe, "Baba66" lässt die Hetzte und falsche Sachen auch sein. Wir können doch alle in aller Ruhe rangehen. --PersianEmpire 6. Jul 2005 23:44 (CEST)
- Ich hoffe, "Baba66" lässt die Hetzte und falsche Sachen auch sein. Wir können doch alle in aller Ruhe rangehen. - sorry, aber was meinst du eigentlich damit? ich lese hier nirgendwo "Hetze" von Baba. Und du meinst ja wohl mit "Hetze" nicht, dass er einen Werbelink für ein Hetzforum wieder rausgeschmissen hat? Warum der link zum Muslimmarkt hier keinen Platz hat, wurde ausreichend begründet. Ausreichend aber ist schon, dass der Eintrag wesentlich schwächer ist als der Eintrag hier. Gruß --Rax dis 6. Jul 2005 23:50 (CEST)
- Er spricht von "zionistischem Regime". ME gehört er rausgeschmissen. Ich habe mal zu unserem Freund PersianEmpire aka Amin im Stürmer-Markt von Bruder Yavutz recherchiert. Ein Drecksloch ist dieses Forum und die Internetplattform. Sämtliche User kann man in die Tonne kloppen, Verschwörungstheorien ("der CIA und der Mossad sind überall") herrschen an der Tagesordnung. Der Betreiber ist vorbestraft. Es wird impliziert, dass die Israelis beim Terroranschlag in London die Finger mit im Spiel haben. Der Typ muss weg, wir können nicht zulassen, dass Islamisten sämtliche Bereiche der Gesellschaft penetrieren und selbst Wissensquellen mit ihrer Propaganda und Lügengeschichten überziehen.--Bamboozer 8. Jul 2005 15:13 (CEST)
Lieber Bombpoozer, hab mal ne Frage:
wer penetriert hier wen? Ist jetzt der "Mossad überall" oder die "Islamisten in sämtliche Bereichen der Gesellschaft"? Warum ist die eine Übertreibung besser als das andere? Euer Strunzi
Wenn du Interesse hast, kann ich dir einen sehr guten Bericht zukommen lassen, bezüglich "Islamisten in Deutschland". Ist zwar etwas länger, aber mit guter Inhaltsangabe, so dass man schnell zu bestimmten Theman springen kann. Allerdings möchte ich diese Arbeit nicht hier verlinken, da es mit der Diskussion nichts zu tun hat. --Bamboozer 11:11, 13. Jul 2005 (CEST)
....- Bombpoozer, setz lieber keinen Link ein, wenn dort auch (Kollektiv-) Beleidigungen drin sind,machst du dich strafbar (auch wenn du minderjährig bist, was ich auf Grund deiner Wortwahl vermute). Ich möchte von einem Poozer auch nicht geduzt werden! Alle Poozimisten im Forum erinnere ich noch daran: § 103 Strafgesetzbuch/Beleidigung von Organen und Vertretern ausländischer Staaten: (1) Wer ein ausländisches Staatsoberhaupt ... beleidigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe, im Falle der verleumderischen Beleidigung mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft. Was ist eine Beleidigung? Die Ehrverletzung mittels Kundgabe der Mißachtung. Poozer, wenn du irgendwas hiervon nicht verstehtst, kannst mich ja fragen. Strunzi hilft
- Man darf ausländische Staatsoberhäupter nicht öffentlich missachten? Das bezweifle ich. Dann wären die meisten Politiker aus Zeiten des Kalten Kriegs wohl verurteilt worden. (Ja, ich hab ins StGB gekuckt. Nein, von "missachten" steht da nichts.)
- Übrigens ist es dir nicht einmal gelungen, den Namen deines Gesprächpartners abzuschreiben.
- --Eike 00:50, 27. Jul 2005 (CEST)
Lieber Strunzi, danke für die freundliche Zurechtweisung. Du weißt, was Freud zu Verballhornungen von Namen gesagt hat? Insofern, kann ich es dir nicht mal übel nehmen, was du geschrieben hast. Du bist halt ein Opfer deiner selbst. Und da du dich kein bißchen mit dem MM beschäftigt hast, erübrigt sich auch eine Diskussion mit dir, denn auf inhaltsloses Gelaller habe ich echt keinen Bock. Da mache ich lieber Hausaufgaben. --Bamboozer 11:24, 28. Jul 2005 (CEST)
Schreibweise des Namens
Es ist immer wieder ein Problem, sich bei der Schreibweise arabischer (und ähnlicher Sprachen) auf eine Form zu einigen. So soll es z.B. selbst für den relativ einfachen Namen Muhammed Gadaffi unzählig verschiedene geben. In den Akten des CIA sollen ca. 200 unterschiedliche Schreibweisen existieren.
Geiselnahme 1979
Im Artikel steht folgender Satz: "Seine Rolle bei der Geiselnahme von Teheran vom 4. November 1979 bis zum 20. Januar 1981 ist z. Zt. (04. Juli 2005) unbekannt. Laut Aussagen ehemaliger Geiseln, haben diese ihn eindeutig wiedererkannt. Allerdings gibt es auch Aussagen, wonach er nicht in der US-Botschaft war. Auf jeden Fall ist er Mitglied der die Geiselnahme tragenden Studentenorganisation Office for Strengthening Unity (daftar-e tahkim-e vahdat) gewesen." Wenn seine Rolle bei der Geiselnahme 1979 unbekannt ist, warum wird dies dann überhaupt erwähnt? Ich meine die Rolle von Joschka Fischer ist bei der teheraner Geiselnahme im November 1979 auch unbekannt, ebenso wie meine Rolle oder die Rolle von Michael Ballack. Warum wird dieser Satz immer wieder von manchen Benutzern eingefügt?? Außerdem wurde diese Geschichte inzwischen mehrmals in Medien (auch wesltliche) dementiert. Ich werde diesen Abschnitt jetzt nicht löschen, sonst kommt der Herr "Baba66" mit Drohungen (siehe dazu letzte Diskussion).
Das er eine Rolle gespielt hat, dürfte laut Aussagen diverser Geiseln schon glaubbar sein. Welche Rolle dies war, müsste noch eruiert werden. Es sind im übrigen keine Drohungen von Baba66, sondern legitime Einwände. Du kannst deinen Propagandamüll gerne in der Kloake von Bruder Yavutz im Muslim-Markt abladen, aber nicht hier. Übrigens war Michael Ballack zur Zeit der Geiselnahme noch garnicht geboren, sie anonyme Knalltüte.--Bamboozer 9. Jul 2005 12:24 (CEST)
Vielleicht sollten wir einfach jedes Böse Gerücht einfügen
Hallo
Vielleicht könnten wir ja auch jeden Vorwurf der diesem Mann gemacht wurde einfügen. Weil die Hetze scheint noch nicht perfekt zu sein.
Vielleicht können wir sagen das er USAma Bin Ladin kennt? Warum denn nicht? Viellleicht findet sich auch eine Bild Zeitung die davon berichtet. Oder vielleicht sagen wir einfach mal das er eigentlich am 11. September in einem der Flugzeige sass. Er ist aber mit einem Fallschirm enkommen "Wenn es der Spiegel sagt muss es ja stimmen".
Mitlerweile wird das ganze ein wenig lächerlich. Hier wird durch Willkür entschieden welche Quellen herangezogen werden dürfen und welche nicht. Wikipedia dient der Wissensbildung und nicht "Bild dir unsere Meinung". Und ich als Iraner sowie Persianempire (vom Namen gehe ich aus auch Iraner) werden uns ja wohl auch zu dem Thema äussern dürfen. Das alles erinnert mich an das Herrenmenschliche Verhalten der es legitimiert seine Meinung aufgrund seiner Herkunft über alles zu stellen.
Baba66 du bist mir schon bei anderen Artikeln dafür aufgefallen das du jemand bist der gerne die "Mainstream" hetze gegen die Muslime behandelt.
Es werden sogar behauptungen in einen Artikel hineingezogen, wahrscheinlich um seine Vorurteile richtig toll befriedigen zu können, die noch nicht mal im Artikel als Fakten dargestellt werden.
Wenn es darum geht Gerüchte zu sammeln so können wir denn Artikel um 50 Seiten verlängern. Kein Problem. Wir können auch einfach welche Erfinden.
Klar könnt ihr weiterhin auf diese Hetze bestehen, jedoch merkt jeder nur halbwegs interessierter das dies nur das typische Bild mit "Bild-Niveau" ist was ihr hier verbreitet.
Es wird noch nicht mal ein positiver Faktor eräwhnt. Auch wird nicht berücksichtigt das selbst Iraner in Deutschland Herr Ahmadinejad gewählt haben.
MFG
- Tja, so ist es halt nun mal... Wenn du dir im Verlauf des Artikels anguckst, wie oft manche User versucht haben einen neutralen Text über Ahmadinejad zu schreiben kommt man völlig aus dem Konzept. Immerwieder setzten manche Benutzer irgendwelche Gerüchte von der gutfunktionierenden Gerüchteküche der Medien ein und das verhindert den wirklichen Sinn der Wikipedia. Ich hoffe, Benutzer wie "Baba66" und andere informieren sich erst mal bevor sie irgendwelche lächerlichen Zusammenhänge konzepieren. --PersianEmpire 12. Jul 2005 18:50 (CEST)
Mir ist nicht ganz klar, wo eure Kirtikpunkte liegen. Es wird darauf hingewiesen, dass Zeugen ihn als Geiselnehmer wiedererkannt haben wollen und dass die Wiener Staatsanwaltschaft im Fall Ghassemlou gegen ihn ermittelt. Habe ich ein "Gerücht" übersehen? Das sind beides nicht unwesentliche Informationen, und wenn Ahmadī-Nežād entlastet werden sollte, wird das sicher hier nachgetragen. Muslim-Hetze kann ich nirgends entdecken. Rainer ... 19:42, 12. Jul 2005 (CEST)
Rainer, schau dir einfach mal die HP des Muslim-Marktes an und gehe in das Forum und suche mal nach dem Nutzer "Amin" (aka PersianEmpire). Du wirst sehen, dass er KEINE objektiven Berichte schreiben kann. Während du dabei bist, kannst du dir auch die Weltverschwörungstheorien von allen anderen Deppen dort (allen voran das MM-Team, Günther, Detlef, Ahmedzade, Fatima und Co) reinziehen. Der Betreiber der HP Muslim-Markt ist zudem schon vorbestraft (wird nicht ohne Sünderstolz erwähnt) und wird vom Verfassungsschutz beobachtet. Poster, die sich mit der Hetze die dort betrieben wird identifizieren (wie PersianEmpire), scheiden als "objektive" Quellen schon von vorneherein aus. Kostprobe? Bitte: Es wird der Tag kommen, an dem all jene, die heute so laut und unverschämt ganz bewusst Lügen über den legitimen Widerstand gegen Großisrael-Träume verbreiten und ein ganzes Volk verunglimpfen, sich selbst davon lossagen und jegliche Unverschämtheit der Vergangenheit ableugnen werden, aber ihre eigene Seele wird sie entlarven.
Wer solch einen Weg einschlägt, um Hass zu verbreiten, wer die öffentlich-rechtlichen Sender zur uneingeschränkten verbreitung zionistischer Propaganda missbraucht, wer aufhetzt und und Lügen verbreitet, wer dazu aufruft, dass Detuschland seine Beziehungen zum Libanon feindselig entwickelt, der macht sich selbst zum willenlosen Statisten der Inszenierung vom "Clash of Clutures", den solche Menschen zu lieben scheinen. Aber diese Blindheit entlarvt sich selbst in solch einem Beitrag voller offensichtlicher Blindheit.
Das Muslim-Markt-Team''
Das verschwörerische "Weltjudentum" dürfte dir bekannt sein, und das sämtliche Medien der Welt ebenfalls Israel bei der Verwirklichung von "Groß-Israel" Träumen unterstützen (da ja in "jüdischer Hand") ebenso.
Zugegeben, Amin scheint noch eine "Gemäßigter" zu sein, aber alles was aus der Kloake des MM stammt, muß mit Vorsicht genossen werden.--Bamboozer 01:24, 13. Jul 2005 (CEST)
Bleib mal auf dem Teppisch. Du scheinst ja nichts anderes zutun zu haben als im Muslim-Markt zu schnüffeln. Abgesehen davon tut das alles nichts zur Sache das in einen Sachlichen Artikel Gerüchte aufgenommen werden. Im übrigen scheint es den Leuten nichts auszumachen 60% eines Volkes als welche zu definieren, die Terroristen wählen würden. Naja wie gesagt, von Wikipedia habe ich ein höheres als das "Bild-Niveau" erwartet
- Was heisst hier "schnüffeln"?!? Öffentlich zugängliche Quellen stehen ja wohl zur Auswertung zur Verfügung...!
- Und sei mir nicht böse: Auch eine Mehrheit der Bevölkerung wählt manchmal gelinde gesagt unklug. Davon können gerade wir Deutschen ein Lied singen. (Nein, ich habe damit nicht irgendwen mit Hitler verglichen. Ich habe das Argument widerlegt, Mehrheiten würden immer gute Menschen wählen.)
- --Eike 18:36, 18. Jul 2005 (CEST)
- Wenn öffentlich zugängliche Quellen für jeden zur Auswertung frei zur Verfügung stehen (sollten), verstehe ich nicht warum manche Benutzer einige deutschsprachige Weblinks über Ahmadinejad rausgenommen haben und einem anschließend drohen wenn man den gleichen Link erneut einfügt (siehe dazu oben). Du sagst es völlig richtig, nicht jede Entscheidung eines Volkes ist klug oder richtig. Man kann auch ruhig dagegen sein (denn wir denken ja, so hoffe ich, alle demokratisch), aber ich finde man sollte die Meinung der anderen akzeptieren und in diesem Fall die Wahl der iranischen Bevölkerung respektieren. --PersianEmpire 19:44, 18. Jul 2005 (CEST)
- Tun ja alle. Niemand hier will die Wahl anfechten. Mir ist aber immer noch nicht klar, was an dem Artikel kritisiert wird. Staatsanwaltliche Ermittlungen gegen einen Poltiker sind ja keine Kleinigkeit, die würden auch bei Gerhard Schröder erwähnt sein, wenn es sie gäbe. Die Augenzeugen-Geschichte ist sicher etwas vage, aber der Verdacht besteht (und wird hoffentlich ausgeräumt). Wo liegt das Problem? Welche Formulierung sollte wie geändert werden? Und dass der Muslim-Markt als Link nicht geduldet wird, sollte doch nachvollziehbar sein. Rainer ... 20:01, 18. Jul 2005 (CEST)
- Ich bin nicht dafür, jeden Weblink in den Artikel einzupflegen ("Wikipedia ist keine Linkliste"). Aber wir dürfen überall "rumschnüffeln". --Eike 20:10, 18. Jul 2005 (CEST)
- Vielleicht wäre es nicht falsch auch Links zu Muslimen zu geben. Wieso alles immer so einseitig. Es gibt 5 Links... aber keiner führt zu einer Seite die von Muslimen betrieben wird. Warum? zählt unsere Meinung nicht? Weiss der Spiegel mehr über Muslime als wir selber? Oder passt es nicht ins "Bild"-Bild?
- "Bild"-Anhänger wird bei Wikipedia wohl kaum jemand sein ;-) Gegen einen informativen Link auf eine islamisch geprägte Website ist sicher nichts einzuwenden. Da es hier wegen "Muslim-Markt" schon Auseinandersetzungen gab, bitte ich dich, hier auf der Diskussionsseite geeignete Links vorzuschlagen, dann können wir weitersehen. Rainer ... 13:25, 21. Jul 2005 (CEST)
Übel wer hier die Hände im Spiel hat!
Hallo!
Ich möchte nochmal darauf hinweisen wer bei solchen Artikeln die Hände im Spiel hat.
Schaut mal auf diesem wirklich Islam-Feindlichen Forum nach! Sowas habe ich noch nie zuvor gesehen. Und dort wird einem Klar was für komische Leute hier die Artikel in eine gewisse Richtung lenken:
Vor allem ist das Wort Kloake hier in der Diskussion auch aufgetaucht... und in dem Forum haben sie eine ganze Rubrik in der sie Muslim-Markt die Schiiten-Kloake nennen
Jetzt ist wirklich alles klar!
Vielen Dank für eure Ehrlichkeit uns Muslimen gegenüber. Jetzt wissen wir das wir eurer Meinung nach aus der Kloake kommen!
MFG
Ein Entäuschter Muslim
- Jetzt komm mal runter! Was hat dieses Forum (nein, ich habe es mir nicht angesehen) mit der Diskussion hier zu tun? Bamboozer hat das Wort "Kloake" im Zusammenhang mit "Muslim-Markt" benutzt, was sicher nicht zu billigen ist. Daraus auf eine Islamfeindlichkeit aller Diskutanten zu schließen, ist beleidigend. Ich warte noch immer auf konkrete, sachlich begründete Kritik am Artikel. Welche Sätze oder Absätze sind falsch und sollten wie geändert werden? Sag es und wir können drüber sprechen. Aber mit Nationalismus und dem schnellen Vorwurf der Islamfeindlichkeit als einzigem Argument wirst du nichts erreichen. Rainer ... 01:29, 19. Jul 2005 (CEST)
- Was das Forum damit zutun hat kann ich dir erklären. Dort macht man sich über uns Muslime lustig die hier bei dieser Diskussion mitgeschrieben haben, und offensichtlich ist es auch jemand aus diesen Reihen der hier mitschreibt. Naja ok. Der Artikel scheint sich mehrfach geändert zu haben und ist zumindest ein wenig Neutraler geworden. Jedoch finde ich die Passagen mit der Geiselnahme oder den anderen Artikel mit dem "Wienskandal" ein wenig Hetzerisch. Wie gesagt: Man kann doch nicht jede Behauptung über eine Person in einen Sachlichen Artikel reintuen. Auch die Deutschen würden sich beleidigt fühlen wenn man ihren Präsidenten zwanghaft Kontakte mit den Schandtaten der Nazis nachweisen versuchen würde. Weiter geht es hiermit: "Viele Menschen der jüngeren Generation die während der Regierungszeit von Mohammad Chātemī von der weniger strengen Durchsetzung der iranischen Sittengesetzen profitierten, befürchten nun eine Rückwendung des Iran, da er für eine sehr konservative Auslegung des Islam steht." Wer kann das Beweisen? Ist das Objektiv oder Subjektiv? Genauso wie die Iraker sich alle freuen das die Amis da sind? Ich denke nicht. Weiter geht es hiermit: "Staatspräsident und Parlament haben im Iran weniger politische Macht als der Wächterrat und der Klerus, die massiv für Ahmadinejad als Präsident geworben hatten" Wer kann das Beweisen? Es waren doch selbst Kleriker bei den Wahlen. Warum sollte dann der Klerus für einen nicht-Geistlichen werben. Das Problem an der Sache ist das hier der Eindruck entsteht als hätten die "Mächtigen" die Wahl beeinflusst und das Volk manipuliert. "Es kann jedoch vermutet werden, dass die in den letzten Jahren eingeleiteten Veränderungen hinsichtlich demokratischer Formen im öffentlichen Leben nicht ohne Widerstand in der Bevölkerung zurückgenommen werden können." Auch das ist Subjektiv und diese Aussage enthält keine Fakten.
MFG
- Hallo Namenloser. Was ein Teilnehmer einer Diskussion hier möglicherweise in irgendeinem Forum zum besten gibt, ist hier nicht relevant, das liegt in seiner persönlichen Verantwortung. Was die nächsten Punkte angeht, teile ich deine Meinung nicht. Ich hatte das ja schon geschrieben. Es gibt staatsanwaltschaftliche Ermittlungen in Wien und es gibt Zeugen, die ihn im Zsammenhang mit der Geiselnahme erkannt haben wollen. Das ist relevant und hinreichend neutral dargestellt. Die Deutschen würden sich übrigens keinesfalls beleidigt fühlen, wenn in einem Artikel zu einem deutschen Politiker seine möglichen Verstrickungen mit dem dritten Reich thematisiert würden. Sie würden das sogar erwarten. Wir haben da ja so unsere Erfahrungen gemacht und ziehen es vor, wenn die Verdächtigungen und Fakten auf dem Tisch liegen. Seit wir einem Herrn Hitler nachgelaufen sind, haben wir es endlich nicht mehr so mit Stolz, Nationalbewusstsein und Bewunderung der Macht. Was die Einschätzungen angeht: Sie entsprechen dem, was zur Zeit in der seriösen deutschen Presse berichtet wird. Es ist wohl keine Verleumdung, zu behaupten, dass Ahmadī-Nežād einen eher konservativen Islam vertritt und dem Wächterrat nahesteht. Und dass Präsident und Parlament im Iran nicht wirklich an den Schalthebeln der Macht sitzen, ist wirklich kein Geheimnis. Noch zur Wahl selbst: Nicht nur iranische Oppositionelle halten sie nicht für wirklich frei und fair – auch wenn man dem Iran in diesem Punkt einen gewissen Vorsprung zu anderen Staaten in der Region zubilligen kann.
- Ich gebe aber gerne zu, dass der Text noch etwas journalistisch geprägt ist, was auch mit der Quellenlage zu tun hat – Ahmadī-Nežād war ja bisher nicht sehr bekannt. Er wird aber in diesem Rahmen weitgehend neutral dargestellt und wir werden sehen, wie sich die iranische Politik in der nächsten Zeit entwickelt. In der Türkei macht ja ein bekennender Islamist die beste Politik seit vielen Jahren und ich würde mir wirklich wünschen, dass Ahmadī-Nežād, bei dem es ja einige Parallelen zu Erdogan gibt (und im Iran mit dem Klerus zum türkischen Militär), entgegen manchen Befürchtungen einen ähnlichen Aufbruch auslöst. Nicht dass ich daran glauben würde, dazu ist im Iran die Macht in zu festen Händen, aber wünschen würde ich es den Iranern.
Lieber Rainer,
den Teilnehmern hier eine pauschale Islamfeindlichkeit zu unterstellen ist absurd, da gebe ich dir Recht. Nicht nachvollziehbar für mich ist allerdings, dass die Bezeichnung "Kloake" für den Muslim-Markt nicht zu "billigen" sei. Ich habe dies ausreichend begründet. Angeblich fühlt sich dieser "enttäuschte Muslim" beleidigt (Übrigens halte ich das "Muslim sein" für eine fatale Motivation hier mitzuschreiben, aber das ist eine andere Geschichte), da er sich selber aus dieser Kloake stammend bezeichnet. Er wirft mir vor, diesen Artikel in eine bestimmte Richtung zu lenken. Ich frage mich, mit welcher Berechtigung er dies macht, beeinflusst er doch diesen Artikel ganz im Sinne des islamistischen und rassistischen Muslim-Marktes. Was soll also die Aufregung? --Bamboozer 15:59, 21. Jul 2005 (CEST)
- Bamboozer, man kann vom Muslim-Markt halten, was man will, das ist aber kein Grund, ihn hier als "Kloake" zu bezeichnen. Das ist eben schlicht eine Beleidigung und damit mehr als eine tolerable Meinungsäußerung. Wähle doch bitte einfach Formulierungen, die nicht beleidigend sind, das macht es allen Seiten leichter. Das bedeutet ja nicht Nachgeben in der Sache. Rainer ... 19:38, 21. Jul 2005 (CEST)
- Nanana Bamboozer.... Oder besser gesagt Max in deienm Hass-Forum http://xsorbit25.com/users5/muselmania/index.php?PHPSESSID=d7d4757086dc56851f7311f8735a522a&topic=2202.0 Du bist hier wieder das Unschuldslamm mit eurem Lächerlichen Forum.
- Du weißt also defintiv, dass Bamboozer der Max im Xsorbit-Forum ist? Oder handelt es sich hier um eine reine Vermutung?! Genau diese findet man massenweise im Muslim-Markt, die dort als Fakten verkauft werden sollen. Wenn es nicht angebracht ist, den MM als Kloake zu bezeichnen, so ist es genauso wenig angebracht das Xsorbit-Board als Hass-Forum zu bezeichnen. Ich danke übrigens für den Link über den ich ein reines Aufklärungsforum vorfand, in dem gewissen Leuten der Spiegel vorgehalten wird. -- Kahlenberg45 19:26, 29. Jul 2005 (CEST)
- "Muselaffe" klingt für mich nicht nach Aufklärungsforum, sondern als würde dort jemand eher sich selbst als anderen den Spiegel vorhalten. --Eike 01:27, 30. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe wirklich keine Lust hier eine Aufrechnung loszutreten, aber an einem Wort/Kommentar die Aussage dieses Forums festzumachen ist so nicht richtig. Ich mache auch nicht Muslime an der Aussage eines Imans fest, dass Deutsche unreine, dreckige, stinkende Atheisten sind. Es wird dort großen Wert darauf gelegt, dass ständig alles durch Quellenangabe belegt wird.
- Ich bin von dort aus vielen Links in verschiedene islamische Foren gefolgt. Wie dort Deutsche, insbesondere Christen "zerrissen" werden spricht für sich. Außerdem war es für mich sehr interessant und lehrreich, wie Muslime Vergewaltigungen, Mord etc. an Ungläubigen schönreden bis gutheißen. Die Einstellung zum Holocaust kann jeder selbst nachlesen und das nicht nur bei MM. Einzelheiten, die sich auf alle Bereiche unserer Werte beziehen erspare ich mir. Mich jedenfalls erschüttern nicht die Kommentare einzelner Poster im Xsorbit, sondern die Aussagen in verschiedenen verlinkten Foren, Blogs etc. --Kahlenberg45 07:16, 30. Jul 2005 (CEST)
- Es ist traurig, wenn dich "Muselaffe" nicht erschüttert. Das lässt sich mit "unseren Werten" nicht vereinbaren. EOD. --Eike 12:07, 30. Jul 2005 (CEST)
- Natürlich hast du mit deiner Auffassung recht. Aber da das Board sehr umfangreich ist, habe ich dieses Wort bisher überhaupt noch nicht gelesen. Ich von mir aus würde so ein Wort jedenfalls nicht gebrauchen und heiße es in keinem Fall gut! Ich habe mich mit den Kommentaren der Poster wenig befasst, sondern in erster Linie den Links und bestimmten Themen gewidmet. Diese sind nun einmal sehr aussagekräftig und mehr als nur beunruhigend! Natürlich sind Kommentare die Schimpfworte beinhalten völlig überflüssig und unangebracht. Man muss schließlich nicht zwangsläufig Gleiches mit Gleichem vergelten. --Kahlenberg45 13:59, 30. Jul 2005 (CEST)
- Es ist traurig, wenn dich "Muselaffe" nicht erschüttert. Das lässt sich mit "unseren Werten" nicht vereinbaren. EOD. --Eike 12:07, 30. Jul 2005 (CEST)
- "Muselaffe" klingt für mich nicht nach Aufklärungsforum, sondern als würde dort jemand eher sich selbst als anderen den Spiegel vorhalten. --Eike 01:27, 30. Jul 2005 (CEST)
- Du weißt also defintiv, dass Bamboozer der Max im Xsorbit-Forum ist? Oder handelt es sich hier um eine reine Vermutung?! Genau diese findet man massenweise im Muslim-Markt, die dort als Fakten verkauft werden sollen. Wenn es nicht angebracht ist, den MM als Kloake zu bezeichnen, so ist es genauso wenig angebracht das Xsorbit-Board als Hass-Forum zu bezeichnen. Ich danke übrigens für den Link über den ich ein reines Aufklärungsforum vorfand, in dem gewissen Leuten der Spiegel vorgehalten wird. -- Kahlenberg45 19:26, 29. Jul 2005 (CEST)
Ich finde es müßig darüber zu streiten, ob das Wort "Muselaffe" nun angebracht ist, oder nicht. Beim Überfliegen des gelinkten Forums ist mir allerdings Eines aufgefallen. Eine Pauschalverurteilung ist es nicht. Ich habe es ähnlich gemacht wie Kallenberg45. Auch ich bin hauptsächlich den Links gefolgt. Was man da lesen kann -von augenscheinlich gebildeten in Deutschland lebenden Menschen- ist z.T. erschreckend. Nicht nur werden da gegen unsere Werte argumentiert, es werden sogar Bestrebungen im MM sichtbar, massiv "dawa" zu betreiben (Das Wort kannte ich noch nicht, es bedeutet soviel wie "Missionierung"). Unverholen wird da die Islamisierung Deutschlands gepriesen und gepredigt und als einzigen Ausweg aus unserem Dilemma beschrieben. Dieses Dilemma besteht hauptsächlich aus unseren Werten und ist einzig und allein aus der Sicht fundamentalistischer Muslime ein Dilemma, weil unser Leben mit den "koranesichen" Moral- und Wertvorstellungen nicht kompatibel ist. Dies beschreibt einen Herrschafts- und Absolutheitsanspruch, welchen religiöse Minderheiten in allen islamischen Ländern (auch der Türkei) zu spüren bekommen. DAS ist mit unseren Werten nicht kompatibel, auch wenn wir wenig dagegen machen können. Daher werde ich weiterhin diverse muslimische Internetforen in Deutschland (wo sich z.T. Ungläubige nichtmal anmelden dürfen...soviel zum Dialog) beobachten und gegebenfalls Maßnahmen ergreifen. --Bamboozer 15:04, 30. Jul 2005 (CEST)