Benutzer:Elektrofisch/Lager

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2010 um 12:55 Uhr durch Elektrofisch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

8.10.1941 Baubeginn des KZ-Auschwitz als für 200.000 Kriegsgefangene konzipiertes Lager, Einebnung des gleichnamigen Dorfes. S.74

17.7.1942 zweiter Besuch Heinrich Himmlers, Ausbau soll beschleunigt werden. S.74

16.12.1942 Auschwitzbefehl

26.9.1942 erste 200 "Zigeuner" werden von Buchenwald nach Auschwitz eingeliefert. Buchenwaldtagebuch nach S. 76

Der erste Transporte von Zigeunern ins KZ-Auschwitz wird am 29.1.1943 vom RSHA angeordnet und am 26.2.1943 durchgeführt, das "Zigeunerlager" ist noch unfertig. S. 76 Für das

März 1943 (Tag unklar) etwa 1700 Männer, Frauen und Kinder aus den Blöcken 20 und 22, die aus Bialystok eingeliefert waren und bei denen Verdacht auf Typhus bestand trieb man in die Gaskammer, sie waren nicht im Hauptbuch verzeichnet worden. Czech 1961 S.85 nach S. 77

31.3.1943? erster Schub burgenländischer "Zigeuner" S. 78

Anweisung der Kriminalpolizeileitstelle Wien an die Landräte zur Auswahl der »Zigeuner« für die Deportation in das KZ Auschwitz, 11. März 1943. http://de.doew.braintrust.at/dokumente/200605121540_r_14.pdf

Meldung des Lagerwiderstands 12.000 Häftlinge im "Zigeunerlager". S.81

Mai 1943 507 Männer + 528 Frauen aus dem werde wegen Typhusverdacht nach einer von Mengele angeoprdneten Lagersperre in den Gaskammern ermordet. Czech 1961, S. 101f. nach S.87

Juni 1943, der aus Frankreich deportierte rumänische Häftlingsarzt Iancu Vexler wird ins Zigeunerlager versetzt S.88 "Zigeuneraugen" und Mengele http://books.google.de/books?id=7W1DrAShehAC&pg=PA240&lpg=PA240&dq=%22Iancu+Vexler%22&source=bl&ots=3XiBZZmET9&sig=57GuKV9SCImS9f-vc3WhbkjBt2M&hl=de&ei=bGHETNmoMdavsgaeodyuAQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CBkQ6AEwAA#v=onepage&q=%22Iancu%20Vexler%22&f=false dort auch weiteres zu Häftlingsärzten des "Zigeunerlager".

auch noch ansehen in dem Zusammenhang: http://books.google.de/books?id=8VPy4yFXAE8C&pg=PA95&lpg=PA95&dq=%22Iancu+Vexler%22&source=bl&ots=pjnfT_yUhY&sig=N7xp2PaoZwlv-YSHN0oSdRP5MDM&hl=de&ei=bGHETNmoMdavsgaeodyuAQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CBwQ6AEwAQ#v=onepage&q=%22Iancu%20Vexler%22&f=false Prüfen: http://www.springerlink.com/content/g8u886v643248652/


Die „Liquidierung“ des „Zigeunerlagers“ in Auschwitz August 1944

Am 2. und 3. August wird das "Zigeunerlager" liquidiert. 1408 Häftlinge weden mit dem Güterzug ins KZ Buchenwald verlegt, die verbliebenen 2897 Frauen, Männer und Kinder in den Gaskammern getötet.[1]


Mengele und Medizinverbrechen

Im Juni 1943, der aus Frankreich deportierte rumänische Häftlingsarzt Iancu Vexler wird ins Zigeunerlager versetzt,(SM S.88) Mengele kündigte ihm an, das er die Augen einer "Zigeunerfamilie" nach deren Tot herauspräparieren und nach Berlin schicken solle, da diese eine genetische Abweichung aufweisen würden. Ein weiterer Häftlingsarzt, Mikós Nyiszli, sezierte 4 Zwillingspaare in Mengeles Auftrag. Auch hier wurden die Augen mit der gleichen genetischen Anomalie entnommen und nach Berlin geschickt. [2]




 
Pferdestallbarake Foto von XY
 
Pferdestallbarake Foto von XY

Gestaltung des Lagers und der Baracken

Geländegröße 80x1000m 32 "Wohn"-Baracken in Doppelreihe + Funktionsbauten: Schreibstube, Küche, Waschraum, Toilettenblock, Kindergarten, Krankenblock, S.76 bei einer durchschnittlichen Monatsbelegung von 13.200 Roma sind dies 500 pro Baracke S.76 Später betrug die Belegung 744 oder 1000 Personen pro Baracke S.79

Ankunft im Lager

In der Schreibstube mußten die Neuankömmlinge ihre Papiere, das grüne "Zigeunerpapier", sowie ein weißes Halbblatt, das den Einweisungsbefehl der Reichszentrale zur Bekämpfung des Zigeunerunwesens sowie Personendaten enthielt vorweisen. S. 77

Hauptbuch Tätowirung wann?

Personal

Ärzte

Karl Bara 15.5.1920-??? SS-Arzt im L Josef Mengele (* 16. März 1911 in Günzburg; † 7. Februar 1979 in Bertioga, Brasilien) war ein KZ-Arzt im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz


Bewachung etc.=

Karl Bainski 1943-1944 Blockkommandant

Datei:Perybroad.jpg
Perry Broad

Pery Broad (* 25. April 1921 in Rio de Janeiro; † 28. November 1993 in Düsseldorf) war ein SS-Unterscharführer und Mitglied der Wachmannschaft[3] Hermann Buch 30.12.1896 Leiter des Lager bis Ende April 1944 Friedrich Harder Chef des Lager Paul Götz (SS) 13.11.1903 Blockkommandant ab May 1943

Zuweisen

Benno Adolph 17.3.1912-20.12.1967

Orth Vorname unklar

Bruno Pfütze head of

Willi Rudolf Sawatzki

Heinz Thiho

Häftlinge

http://www.its-arolsen.org/de/historische_forschung/bildung/verfolgung/jahrestage/index.html?expand=3011&cHash=ea3042a79c

Pervers, Rollenfantersiespiel: http://www.finstere-zeiten.de/runden/promos/Gypsies_Nacht99.pdf

Nachweise und Anmerkungen

  1. Till Bastian: Auschwitz und die "Auschwitz-Lüge": Massenmord und Geschichtsfälschung. S.47; http://www.dhm.de/lemo/html/wk2/holocaust/auschwitzbirkenau/index.html, http://www.its-arolsen.org/de/historische_forschung/bildung/verfolgung/jahrestage/index.html?expand=3011&cHash=ea3042a79c
  2. Binuit Massin: Mengele, die Zwillingsforschung und die "Auschwitz-Dahlem-Connection" S. 201-254, hier S. 240f. In: Carola Sachse (Hrsg.): Die Verbindung nach Auschwitz: Biowissenschaften und Menschenversuche an Kaiser-Wilhelm-Instituten: Dokumentation eines Symposiums. ["Zigeuneraugen" und Mengele http://books.google.de/books?id=7W1DrAShehAC&pg=PA240&lpg=PA240&dq=%22Iancu+Vexler%22&source=bl&ots=3XiBZZmET9&sig=57GuKV9SCImS9f-vc3WhbkjBt2M&hl=de&ei=bGHETNmoMdavsgaeodyuAQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CBkQ6AEwAA#v=onepage&q=%22Iancu%20Vexler%22&f=false]
  3. DB S.247, Lebensdaten aus Artikel