Der 94. Giro d’Italia findet vom 7. bis 29. Mai 2011 statt. Die Veranstaltung soll im Zeichen des 150-Jahre-Jubiläums der Staatsgründung Italiens stehen [1] (das Land Italien besteht seit dem Beginn der Regentschaft von König Viktor Emanuel II. (großteils) in seiner heutigen Form). Das Radrennen wird in 21 Etappen über 3496km ausgetragen und führt durch 17 der 20 Regionen Italiens (nicht angefahren werden Sardinien, Apulien und das Aostatal).
Teams
Eine Liste mit teilnehmenden Teams wurde noch nicht veröffentlicht.
Etappen
Der Etappenplan wurde am 23. Oktober 2010 vorgestellt. Das Rennen startet in Turin und führt nach mehrjähriger Pause auch durch Kalabrien und Sizilien. Zwei Etappen führen auch nach Österreich. [2]
Etappe | Typ | Tag | Start–Ziel | km | Etappensieger | Maglia Rosa |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Etappe | 7. Mai | Turin | 21,5 | |||
2. Etappe | 8. Mai | Alba-Parma | 242 | |||
3. Etappe | 9. Mai | Reggio Emilia–Rapallo | 178 | |||
4. Etappe | 10. Mai | Quarto dei Mille–Livorno | 208 | |||
5. Etappe | 11. Mai | Piombino–Orvieto | 201 | |||
6. Etappe | 12. Mai | Orvieto–Fiuggi Terme | 195 | |||
7. Etappe | 13. Mai | Maddaloni–Montevergine di Mercogliano | 100 | |||
8. Etappe | 14. Mai | Sarpi-Tropea | 214 | |||
9. Etappe | 15. Mai | Messina–Ätna | 159 | |||
1. Ruhetag | 16. Mai | — | ||||
10. Etappe | 17. Mai | Termoli-Teramo | 156 | |||
11. Etappe | 18. Mai | Tortoreto Lido–Castelfidardo | 160 | |||
12. Etappe | 19. Mai | Castelfidardo-Ravenna | 171 | |||
13. Etappe | 20. Mai | Spilimbergo–Grossglockner | 159 | |||
14. Etappe | 21. Mai | Lienz–Monte Zoncolan | 210 | |||
15. Etappe | 22. Mai | Conegliano–Gardeccia | 230 | |||
2. Ruhetag | 23. Mai | — | ||||
16. Etappe | 24. Mai | Belluno | 12,7 | |||
17. Etappe | 25. Mai | Feltre–Sondrio | 246 | |||
18. Etappe | 26. Mai | Morbegno–San Pellegrino Terme | 147 | |||
19. Etappe | 27. Mai | Bergamo–Macugnaga | 211 | |||
20. Etappe | 28. Mai | Verbania–Sestriere | 242 | |||
21. Etappe | 29. Mai | Mailand | 32,8 |