Volksparkstadion

Fußballstadion in Hamburg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2005 um 09:13 Uhr durch 217.186.140.106 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die AOL Arena ist eine Konzert- und Wettkampfstätte in Hamburg, die überwiegend vom Fußball-Bundesligisten Hamburger SV genutzt wird. Bis 2001 trug sie den Namen Volksparkstadion. AOL erhielt für damals 30 Millionen Deutsche Mark (15,3 Millionen Euro) das Recht, das Volksparkstadion in AOL-Arena umzubenennen. Dieser Vertrag mit dem HSV, der seit 1998 Eigentümer des Stadions ist, läuft 2006 aus, kann aber verlängert werden. Die Umbenennung war in Hamburg nicht unumstritten und sehr viele Leute sagen auch heute noch Volksparkstadion.

AOL-Arena in Hamburg

Das erste Stadion im Bahrenfelder Volkspark war das städtische "Altonaer Stadion", dessen Hochbauten von Gustav Oelsner stammten. Eingeweiht wurde es am 11. September 1925 vor gut 50.000 Zuschauern; ab 1927 fanden hier auch Länderspiele sowie 1928 das Endspiel um die deutsche Meisterschaft (HSV - Hertha BSC Berlin 5:2) statt.

1953 wurde es auf Trümmerschutt wiedererrichtet; das neue Volksparkstadion war Austragungsort zahlreicher weiterer Länderspiele, u.a. auch bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1974: hier erzielte Jürgen Sparwasser sein unvergessliches Tor zum 1:0 der Deutschen Demokratischen Republik gegen die Bundesrepublik Deutschland. Bis zum Umbau, der im Mai 1998 begonnen wurde und erst über ein Jahr später gänzlich fertiggestellt war, gehörte die alte Betonschüssel unter den Fußball-Fans zu den unbeliebtesten Stadien Deutschlands, weil in ihrem weiten Rund kaum Stimmung aufkam. Entsprechend einer DFB-Richtlinie wurde der Neubau um 90° gedreht, so dass seither die berühmt-berüchtigte Fan-Westkurve nicht mehr im Westen steht; außerdem bedurfte es zum Bau einer Ausnahmegenehmigung des Luftfahrt-Bundesamtes, weil der Bau in der Haupteinflugschneise des Hamburger Flughafens liegt. Die neue Arena, mit der der HSV in Deutschland die neue Stadion-Generation einleitete, gehört indes zu den europaweit schönsten und modernsten Stadien.

Die insgesamt 55.800 Zuschauer fassende AOL-Arena ist ein offizielles 5-Sterne-Stadion und gehört erneut zu den Austragungsorten der Fußball-Weltmeisterschaft 2006.


Vorlage:Koordinate2