HC Luzern

Schweizer Eishockeyclub‎
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2010 um 10:23 Uhr durch Morre.meyer (Diskussion | Beiträge) (Datumsformat berichtigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der HC Luzern ist ein Schweizer Eishockeyklub aus Luzern, der 1998 gegründet wurde und heute in der viertklassigen 2. Liga spielt. Seine Heimspiele trägt der Verein in der Swiss-Life Arena aus, welche 5.400 Zuschauer fasst. Der Verein pflegt Partnerschaften mit den Junioren des EV Zug, dem SC Reinach und dem EHC Engelberg.

HC Luzern
HC Luzern
Grösste Erfolge

SC Luzern:

  • NLB-Teilnehmer 1997-98
  • Aufstieg in die NLB 1996
  • 1. Ligameister 1996, 1981 und 1976
Vereinsinformationen
Geschichte 1998 Gründung als Nachfolger des SC Luzern
Standort Luzern
Vereinsfarben Weiß-Blau
Liga 2. Liga
Spielstätte Swiss-Life Arena
Kapazität 5400 Plätze
Cheftrainer Thomas Balada
Captain Andreas Trinkler

Geschichte

Der HC Luzern wurde 1998 als Nachfolgeverein des wegen finanziellen Problemen aufgelösten SC Luzern gegründet und trug seine Heimspiele zunächst in der Kunsteisbahn Tribschen aus, welche dann als Swiss-Life Arena gesamterneuert wurde.

Dem SC Luzern fehlten zum Überleben lediglich 250 000 Schweizer Franken, die laut einem Zeitungsbericht der Neuen Luzerner Zeitung vom 5. Oktober 2010 als Unterstützungsbeitrag von der Stadt Luzern verweigert wurden.

Der Verein stieg relativ schnell in die 2. Liga auf und kämpft dort seither um den Aufstieg in die 1. Liga, welcher aber bisher immer verfehlt wurde. Gegen Gegner wie Erzrivale Seewen, HC Ceresio oder dem SC Weinfelden scheiterte man spätestens im Play-off Finale.

Der Verein leidet aktuell unter einem massiven Zuschauerschwund aufgrund der Erfolgslosigkeit und grossen Konkurrenz durch den Fussballverein FC Luzern. Man nahm sich zum Ziel innerhalb der nächsten 3 Jahren in die 1. Liga aufzusteigen um damit den Luzerner Eishockeytraum wiederzubeleben.


Bekannte ehemalige Trainer

Bekannte ehemalige Spieler