Manfred Schmidt (Comiczeichner)

deutscher Comic-Zeichner und humoristischer Reiseschriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2004 um 00:48 Uhr durch Turbobernd (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Manfred Schmidt (*1913, † 28. Juli 1999) war Comic-Zeichner und humoristischer Reiseschriftsteller.

Manfred Schmidt startete seine Comic-Karriere als er 14 Jahre alt war. Damals wurde seine erste Zeichentrickserie in der Zeitung Bremer Nachrichten veröffentlicht.

Nach dem Abitur beschloss er in die Filmwirtschaft einzutreten, aber fand diese wenig ergiebig. Er kehrte zum Zeichnen zurück, aber diese Arbeit wurde während des Zweiten Weltkrieges unterbrochen. Erst gegen Ende des Krieges zeichnete er wieder Cartoons für die Armeezeitung Panzer Voran.

Nach dem Kriege erhielt er ein Heft der Superman-Serie, die er so verabscheute, dass er beschloss eine Parodie darauf zu fertigen: Nick Knatterton, eine gezeichnete Detektivgeschichte in Zeichentrickform für die Zeitschrift Quick. Diese Serie wurde sehr erfolgreich und auch in Schmidts eigenem Zeichentrickfilmstudio verfilmt.

Manfred Schmidt arbeitete auch als Comic-Kritiker, schrieb mehrere Bücher über das Thema, und präsentierte andere Comicserien im Deutschen Fernsehen, natürlich mit ironischem Unterton. Des weiteren war er Verfasser mehrerer Reisebücher, wovon ausgewählte Geschichten u.a. bei rororo wiederveröffentlicht wurden.

Bücher

  • Das schnellste Hotel der Welt. (Verschmidtste Geschichten) (1983)
  • Mit Frau Meier in die Wüste (1967).
  • Frau Meier reist weiter.