Benutzer Diskussion:Roxanna/Islam in Ungarn

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2010 um 21:09 Uhr durch Roxanna (Diskussion | Beiträge) (hat „Benutzer Diskussion:Roxanna/Arbeitsplatz“ nach „Benutzer Diskussion:Roxanna/Islam in Ungarn“ verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Orientalist in Abschnitt Bilduntertitel

ein interessanter Artikel. ich hoffe er ist bald fertig ;) --Devil m25 14:35, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke, das hoffe ich auch ;) --Roxanna 11:59, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bilduntertitel

Roxanna: ich glaube, vergleichbares hatten wir schon. Dieser Kommentar zum Bild "Islam in Ungarn" ist nicht zutreffend: Noch 400 Jahre nach Mohács und über den Untergang der Osmanen hinaus wurde das Türkenbild verzerrt

aus folgendem Grund:

das Bild ist ein Druck aus dem 16. Jahrhundert. Das Original befindet sich in der Bibliothek des Ungarischen Nationalmuseums.

Dieser Druck ist dann,mit Quellenverweis, in einem Sammelband von Artikeln anläßlich: 400 Jahre nach Mohacs (Budapest 1926)erschienen. Das Bild habe ich zur Verfügung gestellt.

Es stimmt also nicht zu, daß das Türkenbild nach 400 Jahren "verzerrt" wurde. Im genannten Buch beruft man sich lediglich auf einen Druck aus dem 16. Jahrhundert. Ich empfehle Dir, den Kommentar zum Bild zu korrigieren und lediglich hinzuschreiben: Druck aus dem 16. Jahrhundert - ohne den Inhalt des Bildes - der spricht für sich - tendenziös zu kommentieren. Dein Vorgehen entspricht nicht dem angemessenen Umgang mit historischen Dokumenten. --Orientalist 20:35, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Auch weitere Einzelheiten Stimmen nicht. Schief interpretierte historische Tatsachen, zweifelhate Quellen, etc. Roxanna aber löscht einfach jegliche Bemerkungen kritischer Art und nennt andere, ihr unbekannte Quellenangeben "Lügen" und "Propaganda". Wikipedia ist nicht das richtige Plattform dafür. Sveriges fana 02:27, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Z.B. solch eine Quelle über die Ausdehnung der Besatzung Ungarns nennt R. Troll-Müll und verwendet sie einfach eine Karte vom Ungarn nach 1920. Dazu das Kommentar: "Nur das Westen Ungarns war nie unter t. Besatzung.". Auf die eigentliche Karte vom 16. Jh. sieht man, dass es nicht der Fall ist. Sveriges fana 02:32, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Noch dazu: das Denkmal in Szigetvár erinnert nicht an die "Freundschaft" zwischen Zrínyi und Süleyman, sondern an den Krieg zwischen den beiden. Das kann man auf der Homepage von Szigetvár auch lesen. Sveriges fana 02:35, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

ich werde das von mir eingestellte Bild des Druckes aus dem 16. Jh. auf Commons löschen lassen, falls Roxanna den Untertitel dazu nicht ändert. Im Umfeld der Aufstellung des Denkmals in Szigetvar gab es damals viel "Nebengeräusch" - es ging auch durch die deutsche Presse, wie ich mich erinnere. Beim angegebenen Link bin ich etwas überfordert :-) --Orientalist 09:52, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Sobald ich etwas auf Deutsch zum Thema finde, verlinke ich. Sveriges fana 00:10, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
das (?) Westen? --Orientalist 10:26, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
überflüssig, finde ich. Es sei denn, Du findest etwas in deutschsprachigen Zeitungen aus Ungarn selbst. Diese gibt es doch... und zwar Ausgaben, als die die Disku um Szigetvar und Denkmal im Gange war.--Orientalist 00:26, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Test

nach Benutzer:Roxanna/Islam_in_Afrika verschoben