PP

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2010 um 18:37 Uhr durch 188.82.212.198 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

PP ist in Wissenschaft/Linguistik die Abkürzung für:


PP ist in Politik/Medien die Abkürzung für:


PP steht außerdem für:

  • Poprad, Stadt in der Slowakei/Hohe Tatra (KFZ-Kennzeichen)
  • Parker-Punkte, eine Wein-Bewertung
  • Polizeipräsident
  • Polizeipräsidium
  • lateinisch Pater Patriae, deutsch „Vater des Vaterlandes“, einen römischen Ehrentitel
  • lateinisch Pastor Pastorum, deutsch „Hirte der Hirten“, als Abkürzung hinter dem lateinischen Papstnamen (z. B. Benedictus PP. XVI.)
  • lateinisch Pater Putatibus, deutsch „Adoptivvater“ oder „vermeintlicher Vater“, eine Bezeichnung des Hl. Josef als Ziehvater Jesu
  • Walther PP, eine Handfeuerwaffe
  • Poppers, eine Droge
  • Powerplay im Eishockey


pp oder p.p. ist die Abkürzung für:

  • (sanatio) per primam (intentionem), primäre Wundheilung ohne komplizierenden Infekt in der Chirurgie, siehe Wundheilung#Unterscheidung von primärer und sekundärer Wundheilung
  • post partum, deutsch nach der Geburt (Gynäkologie), siehe postpartal
  • lateinisch pro parte, wenn zwei Taxonnamen nur zum Teil synonym sind (Taxonomie)
  • lateinisch per Prokura, auch ppa., Zusatz vor Unterschriften in Vertretung für einen Vollkaufmann durch einen Prokuristen
  • pianissimo, Bezeichnung und Spielanweisung für „sehr leise“ in der Musik
  • lateinisch praemissis praemittendis, deutsch „nach Vorausschickung des Vorauszuschickenden“ als Teil der Grußformel in historischen Briefen, Widmungen u. Ä.
  • lateinisch professor publicus, deutsch „öffentlicher Professor
  • party, please!, deutsch „Bitte um Einwilligung zu einem Bündnis“, in Internet-Strategie und -Rollenspielen, siehe MMORPG-Jargon


pp. ist die Abkürzung für:

  • lateinisch perge, perge für „fahre fort, fahre fort“ bzw. „und so fort“, meist in der Wendung etc. pp., siehe et cetera