ChoG

Beigetreten 15. März 2007
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2010 um 12:31 Uhr durch ChoG (Diskussion | Beiträge) (Sign. nachgetragen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von ChoG in Abschnitt Karl Idel

Kategorien

Jetzt habe ich seit längerem mal wieder eine Frage an meinen Mentor: Ich habe bemerkt, dass es bei den Kategorien in Artikeln immer wieder mal Hin- und Heränderungen gibt. In meinem kürzlich erstellten Artikel Theologisches Seminar Ewersbach wurde z. B. grade die Kategorie:Theologische Institution gelöscht. Diese Kategorie hatte ich aus meiner Vorlage (Theologisches Seminar des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden) übernommen, und auch bei anderen Theologischen Seminaren taucht diese Kategorie auf. Hier wird anscheinend nicht einheitlich mit den Kategorien umgegangen. Ich würde da gern ein wenig mitmischen. Wie sind die Spielregeln? (nicht signierter Beitrag von ChoG (Diskussion | Beiträge) 08:39, 2. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Hallo ChoG. Wenn es Fragen zur Kategorisierung von Artikeln bestimmter Themengebiete gibt, dann kann man auf zuständigen Portalen nachfragen und diskutieren. Denn eine einheitliche Kategorisierung ist immer wichtig. Hier gibt es einige Portale zum Bereich Religion. --Helenopel 16:20, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ahoi ChoG!

Hallo ChoG, vielen Dank für deinen Gruß. Wenn wir dieselben Interessen haben, können wir vielleicht auch gemeinsam etwas in Angriff nehmen? Ganz herzlich, Snorri Sturluson (nicht signierter Beitrag von SnorriSturluson (Diskussion | Beiträge) 15:20, 6. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Ja, gern! Allerdings bin ich eher sporadisch hier tätig. Manchmal komme ich kaum dazu. Zu anderen Zeiten ist es Ausgleich zum Alltag. Und gelegentlich bekommt es sogar Züge einer Sucht - für mich dann ein deutliches Zeichen, dass ich mal wieder zur Sporadität zurückkehren sollte! -- ChoG 15:28, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Marburger Erklärung (2009)

In einem Zitat auf Homophophie zu verlinken ist Interpretation - Treffender hätte man es nicht formulieren können! -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 12:39, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich sehe grade den Rechtschreibfehler. => War das ironisch gemeint? -- ChoG 20:41, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Nein, ich hatte den Rechtschreibfehler gar nicht gesehen. Es sollte ein uneingeschränkte Lob sein ;-) -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 10:05, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Na dann danke! -- ChoG 13:45, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Karl Idel

lieber "ChoG", ich bin im Rahmen meiner Vikariatsarbeit auf eine "Christengemeinde" in Gotha gestoßen, die 1950 Jahren von der Volkspolizei verboten wurde und die sich auf Karl Idel und Friedrich Krause berufen hat. ich bin dabei zu versuchen, die von Dir angegebene "Christsein heute" zu bekommen. Hast Du noch nähere Infos über diesen Menschen? Angeblich soll in einem Buch von Jung über die Geschichte der FeG noch etwas über ihn drinstehen. Vielen Dank und viele Grüße vom Wikipedia-Anfänger -- Mushroom-finder 16:57, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Mushroom-finder! Kannst du mir noch ein wenig auf die Sprünge helfen? Wo wurde Karl Idel erwähnt? Ich kann mich grade nicht erinnern. Wenn ich die Christsein Heute habe (und finde - was das größere Problem sein wird), kann ich es gern einscannen. -- ChoG 17:30, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist ein Artikel, den Du mal irgendwann erstellen willst (siehe Deine eigene Benutzerseite ;-), aber das hätte ich erwähnen sollen, ich bin schon kurz davor von ihm zu träumen, ohne dass ich viel von ihm weiß. -- 92.206.125.230 18:54, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

O ja. Da schlummern noch so einige Notizen zu angedachten Artikeln. Ich erlebe, dass ich in Wikipedia ganz schnell in andere Projekte reingezogen werde und so alte Planungen aus dem Blick geraten. Zu dumm ist auch, dass ich ausgerechnet diese Ausgabe von CH nicht finden kann. Wahrscheinlich liegt sie unter "Besonders wichtig 2009" und ist damit verjährt ;-) Sorry, dass ich nicht hilfreich sein kann. -- ChoG 21:03, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Du hast mir schon geholfen, in dem du mich auf diese Ausgabe hingewiesen hast. Irgendwie komme ich da schon ran, vielleicht hilft mir ja der Bundesverlag weiter. Übrigens soll in einem Buch von einem August Jung über die Geschichte der FEG soll ein Portrait über Idel drin sein, ich weiß aber nicht welches Buch. "besonders wichtig 2009" steht das auf Deinem Papierkorb? Grüße -- Mushroom-finder 21:37, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Mushroom-finder! Hab deine Frage hier durch Zufall entdeckt und möchte darauf antworten: Carl Idel (1851 - 1902) war ursprünglich evangelischer Pfarrer in Velbert, dann in Koblenz, wurde aber aufgrund einer von ihm herausgegebenen Schrift [1] amtsenthoben und mit Gefängnis bestraft. Er löste durch seine Predigten in Velbert eine pfingstliche Erweckung aus, die in die Gründung der sog. Velberter Mission[1] einmündete. Die VM schloss sich 1952 mit der freikirchlich-pfingstlichen "Arbeitsgemeinschaft der Christengemeinden in Deutschland" zusammen. Ich nehme an, dass die Gothaer Christengemeinde damit in Verbindung stand. Mfg,Gregor Helms 21:46, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
  1. Homepage der Velberter Mission mit Bild von Idel
Danke, Gregor, für die Hilfestellung!
@Mushroom-finder: Nein, "Besonders wichtig 2009" ist nicht mein Papierkorb. Ich neige dummerweise zur Stapelbildung und habe mit dem Effekt zu kämpfen, dass manche Stapel nach gewisser Zeit in Vergessenheit geraten. -- ChoG 01:27, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten