C-C-Baxter
Standardbus
Hallo Baxter, die Wahl des Lemmas Standard-Bus ist aus meiner Sicht etwas unglücklich, weil es ja noch die Begriffsklärungsseite Standardbus gibt! Und ohnehin sind Bindestrich-Lemmas immer etwas holprig. Vorschlag:
- 1. "Standardbus" = bleibt weiterhin BKL
- 2. "Standard-Bus" = wird ebenfalls BKL
- 3. "Standardbus (Bauart) = erstes neues Lemma
- 4. "Standardbus (Typ) = zweites neues Lemma
Wärst du damit einverstanden? Danke schonmal für die Mühe! MfG Firobuz 20:04, 6. Dez. 2009 (CET)--
- Und unter welchem Lemma ist dann der Artikel? --C-C-Baxter 22:18, 6. Dez. 2009 (CET)
- Na unter Standardbus (Typ) oder zur Not auch Standardbus (VÖV)... ;-) Firobuz 22:21, 6. Dez. 2009 (CET)--
- Dann wäre ich für folgendes:
- Standardbus = BKL
- Standard-Bus = Weiterleitung auf BKL
- Standardbus (Bauart) = der Artikel zu den standardisierten Bussen
- Einverstanden? Wenn ja wäre ich Dir dankbar, wenn Du die ganzen Wiki-Links dann korrigieren würdest --C-C-Baxter 22:25, 6. Dez. 2009 (CET)
- Aber wenn dann bitte Standardbus (Typ). Denn Bauart war eher auf Solowagen vs. Gelenkwagen gemünzt. Firobuz 22:34, 6. Dez. 2009 (CET)--
Die Standardbusse sind aber viele verschiedene Typen ... das geht auch nicht :-( Was tun? „Standardbus (Bauart)“ brauchen wir dann eigentlich gar nicht, weil dafür schon das Lemma „Solobus“ da ist. Wie wäre es dann mit Standardbus (Baureihe) für die Standardbusse? --C-C-Baxter 22:42, 6. Dez. 2009 (CET)
- Einverstanden, dann nehmen wir also Standardbus (Bauart). Komme aber voraussichtlich erst morgen Abend dazu, dass einzuarbeiten und die Links anzupassen. MfG Firobuz 08:15, 7. Dez. 2009 (CET)--
- Alles klar, viel Erfolg :-) Bei der Gelegenheit kannst Du in den verweisenden Artikeln auch gleich überall wo „VÖV-Bus“ steht statt dessen „Standard-Bus“ hinschreiben. Ich hatte damit nach meiner Verschiebung von VÖV-Bus zu Standard-Bus schon angefangen, aber wenn ohnehin nochmal eine Änderung nötig ist, fahre ich damit erst mal nicht fort --C-C-Baxter 09:42, 7. Dez. 2009 (CET)
Oder sollen wir die Löschung der Weiterleitung Standard-Linienbus beantragen (verloren geht da nichts) und dann den Artikel dorthin verschieben? Denn Linienbusse waren auch alle Standardmodelle. Fände ich die rundeste Lösung von allen diskutierten :-) --C-C-Baxter 19:30, 7. Dez. 2009 (CET)
Commonstransfer
Hi, ich hab' deinen Transferwunsch via Schnelllöschantrag (SLA) wahrgenommen. Wie dies geht steht schön Schritt für Schritt beschrieben in Hilfe:Bildertutorial. Da wir hier hunderttausende Bilder haben die eigentlich nach Commons transferiert werden könnten bzw. sollten, bitte ich Dich wenn Du an bestimmten Bildern ein besonderes Interesse hast dies selbst zu erledigen, und danach die Vorlage:NowCommons zu verwenden. Ich lass Deinen SLA jetzt noch bis ca. 18:00h drin stehen; vielleicht hat ja jemand anders Lust den Transfer für Dich zu übernehmen. Ansonsten: musst Du wohl selbst ran. Gruß --JuTa Talk 16:19, 19. Jan. 2010 (CET)
Ja, wie jetzt? Ich steh' auf der Leitung :-) --C-C-Baxter 18:42, 19. Jan. 2010 (CET)
Also dann hier auch nochmals Schritt für Schritt (für eine Neue Bildversion einer bereits vorhandenen Datei auf Commons):
- Du meldest Dich auf Commons an wie hier beschrieben. Oder Du klickst einfach hier.
- Am besten stellst Du danach auf Commons Deine Standardsprache noch auf Deutsch um - siehe hier. Also unter "Language:" "de - Deutsch" wählen und unten auf "Save" klicken.
- Du rufst die Bildseite auf, auf der Du eine neue Bild-Version hochladen möchtest. Also die hier
- dort gehst Du ganz nach unten und findest dort einen Link "Eine neue Version dieser Datei hochladen". Da klickst Du drauf.
- dort wählst Du bei Quelldatei die Datei von Deiner lokalen (C: ?) Platte aus die Du auch schon auf de: hochgeladen hattest.
- unter Dateiänderungen beschreibst Du kurz was Du warum geändert hast (in deutsch is OK wenn in englisch noch besser). Also z.B. "Kotrast erhöht, entrauscht, ..." oder wie auch immer Du das Bild nachbearbeitet hast.
- und klickst schließlich auf "Datei hochladen".
- Danach trägst Du auf der deutschen Seite also hier noch den Baustein
{{NowCommons}}
ein und speicherst das ab. In unserem Fall also{{NowCommons|Eicher-Magirus-M80D7FK-Kipper.jpg}}
.
Wie Du ganz neue Dateien auf Commons hochlädst und vor allem die richtigen Lizenzen wählst ist, wie gesagt, auf den weiteren Unterseiten vom Bildertutorial erklärt, aber in diesem Fall brauchen wir dies nicht. Gruß --JuTa Talk 19:45, 19. Jan. 2010 (CET)
VW Käfer und Magirus-Rundhauber
Hallo C-C-Baxter, am 28. Januar 2010 hast Du im Artikel VW Käfer unter Sonstiges auf eine Ähnlichkeit der Fronthauben und Kotflügel von Volkswagen und Magirus-Rundhauber hingewiesen. Abgesehen davon, dass sich diese Feststellung kaum belegen lässt, kann ich beim besten Willen die Ähnlichkeit nicht sehen. Ich bin deshalb versucht, den Satz wegen weit hergeholter „Theoriefindung“ zu löschen. Was die Scheinwerfer und Scheibenwischermotoren anbetrifft, hast Du sicher einen Beleg, den ich unter Einzelnachweise nachzutragen bitte. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 18:03, 24. Feb. 2010 (CET)
Schachtschneider
Hallo CC :-) Wärst du so lieb, dich in Bezug auf den Artikel bei mir per Mail zu melden. Würde gerne kurz etwas mit dir besprechen. Herzlichen Dank und lieben Gruß Sandra--Sandra 17:38, 7. Okt. 2010 (CEST)
- Gerne. Hast Du eine E-Mail-Adresse für mich? --C-C-Baxter 17:54, 7. Okt. 2010 (CEST)
- Hi, du kannst mir direkt über Wikipedia eine Email senden. Benutzer:Sommer1986 Danke dir und lieben Gruß --Sandra 10:20, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Ich habe leider keine eigene E-Mail-Adresse angegeben und habe das auch nicht vor. Was nun? --C-C-Baxter 06:23, 12. Okt. 2010 (CEST)
VM
Habe JF auf VM gemeldet, weil so eine faire Diskussion einfach unmöglich gemacht wird. --84.152.32.165 16:18, 9. Okt. 2010 (CEST)
Schon drei abgelehnte VMs und immer noch keinen einzigen konkreten Beleg erbracht
Belege bitte bis morgen abend, spätestens 20:00, mit präzisen, unkommentierten Diffs:
- JF "unterstellt mir laufend niedrige Beweggründe".
- JF "verhindert meine konstruktive Mitarbeit"
(Ich habe dich wiederholt dazu aufgefordert, deine begründet abgelehnte Version selber zu verbessern und dir dazu konkrete Hinweise gegeben. Die meisten User, die ich kenne, nennen das konstruktiv.)
- dass jene Beiträge von dir, die ich mit der Begründung "WP:DS Punkt 9/10" gelöscht habe, einen konkreten Artikelverbesserungsbezug hatten, die Begründung also falsch war
- dass eine Artikeldisku das "Auffinden (m)eines Fehlverhaltens" leisten soll
- dass es eine "Weigerung" sei, dir nicht in deinen Mitarbeitswunsch hineinzureden, sondern dir genug Formulierungskunst zuzutrauen, die Einwände zu berücksichtigen,
- welche Projektregel oder "gute Praxis" von mir verlangt, die von anderen erwünschten Versionen zu verbessern,
- welche Projektregel erlaubt, eine Nichtantwort nach EOD als Zustimmung zu einer bereits mit über 9000 kb begründet abgelehnten und diskutierten Version aufzufassen,
- was an der von mir gewählten Überschrift Bewertungen von BVG-Urteilen falsch und an deiner Änderung BVG-Urteile richtig gewesen sein soll, wo also dort über BVG-Urteile und nicht über deren Bewertung durch S. und dich diskutiert wurde,
- wo ich "ein neues Fass aufgemacht" statt deine Fässer wieder zuzumachen versucht habe, um Konzentration auf die Änderung deiner abgelehnten Version zu erreichen,
- wo du heute einen neuen konstruktiven Beitrag zum Artikeltext geleistet oder angekündigt hast, der auf meine Einwände einging,
- welche Streitpunkte du heute "ausräumen" wolltest, wo und wie, und wo du Streitpunkte aus deiner Sicht ausgeräumt hast,
- welche Vorstöße du Richtung "Vermittlung" mir gegenüber unternommen und welche konkreten Vermittlungsvorschläge du mir gemacht hast. Jesusfreund 01:17, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Die Belege für all' das finden sich in den Artikel-Historys vom Artikel http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl_Albrecht_Schachtschneider&action=history , in der Diskussion http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Karl_Albrecht_Schachtschneider samt History http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Karl_Albrecht_Schachtschneider&curid=4190470&action=history sowie in der Vandalismus-Diskussion hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2010/10/22 und hier http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Magnummandel#Schachtschneider . Alles einzeln rauszusuchen, wo Du seit Deinem Einstieg in die Artikelbearbeitung und Diskussion ohne die Beachtung laufender Debatten und vorgebrachter Gegenargumente kurzerhand Tatsachen geschaffen hast, mir Dinge unterstellt und Falschbehauptungen verbreitetet hast, mich grob mißinterpretiert hast, ist ein ebenso müsiges wie sinnfreies Tagwerk. Du selbst weißt am besten, wie Du Dich hier benimmst und die oben verlinkten Seiten sind der beste Beleg dafür. Kostet ein wenig Zeit, sich das anzuschauen, ist aber eindeutig. Insbesondere wird sehr deutlich, daß nahezu jeder Edit von Dir kontraproduktiv ist, daß Du mit ignorantem Tatsachen-Schaffen, Austeilen und Unterstellen angefangen hast und daß ich lediglich auf Deine Angriffe reagiere und meine von Dir angegriffene Position verteidige.
- Daß Du jetzt die nächste Diskussion an wieder neuer Stelle eröffnest, statt mir das, was Du zu sagen hast, auf den bereits eröffneten „Schlachtfeldern“ zu sagen, ist genau das, was ich mit „ständig neue Fässer aufmachen“ meine. Und daß Du hier wieder nur versuchst, mich in die Ecke zu stellen und mir mit Ultimaten für Nachweise, was Du wann wie gesagt hast, die Zeit damit zu stehlen, die Vergangenheit noch weiter breit zu treten, anstatt endlich einen konstruktiven, inhaltlichen Vorschlag für die Zukunft des Artikels zu machen, zeigt auch, wie interessiert Du an einer konstruktiven Lösung bist. Ich nutze meine Zeit lieber tatsächlich sinnvoll für den Artikel bzw. für den Vermittlungsausschuss. Ich habe meine Bereitschaft zu einer offenen Vermittlung dort schon mehrfach deutlich gemacht, habe den Vermittlungsausschuss auch als erster angelegt. Leider bin ich dort nach wie vor und bis jetzt noch allein. Im übrigen wurde die jüngste Vandalismusmeldung gegen Dich nur aus einem einzigen Grund als erledigt beendet: Weil ich alle herzlich in den Vermittlungsausschuss eingeladen habe. Du hast nun die Gelegenheit, Deinen guten Willen zu beweisen --C-C-Baxter 09:00, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Für Benutzeransprache sind Benutzerdiskus da.
- Ohne präzise Diffs für die genannten Fragen ist auch beim VA keine Vermittlung möglich. Bis heute abend 20:00 Uhr. Jesusfreund 09:30, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Das ist eine Gesamgeschichte, die Du hier ablieferst, also sollte man sich auch alles anschauen, siehe meine Links.
- Im Übrigen sollte sich die Vermittlung um inhaltliche Fragen rund um den Artikel drehen, also z. B. über die Fragen zu den (un)geeigneten Quellen, zu den Formulierungen des Artikeltexts, zur Ausgewogenheit der Darstellung, usw. Ich habe im Vermittlungsausschuss nicht vor, den Kleinkrieg mit Dir fortzusetzen, sondern die inhaltlichen Fragen einer Lösung zuzuführen --C-C-Baxter 09:38, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Und was soll eigentlich das Ultimatum? Das erhöht hier nur den Druck und davon ist ohnehin schon zu viel da. Mein Vorschlag: Anstatt weiterhin nur über Dich und mich und wer wann was aus Sicht des anderen falsch gemacht hat zu reden, kehren wir zurück zur inhaltlichen Debatte über den Artikel --C-C-Baxter 09:43, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Du kennst dich wirklich nicht aus hier, sorry. Ein VA ist zur Lösung von Benutzer-Konflikten da, Artikeldiskus für Artikel-Verbesserung.
- Unter WP:VA findest du übrigens auch Regeln, an die du dich zu halten hast, wenn du was erreichen willst. Bisher hast du weder Diffs abgeliefert, noch einen Admin gezielt um Vermittlung gebeten, noch ein Vermittlungsangebot gemacht, ja noch nicht einmal versucht, mich direkt dazu einzuladen.
- Denn das macht man nicht auf fremden Seiten Dritter und verknüpft es nicht mit Vorwürfen, die offensichtlich auch noch falsch sind (Hinweise an ohnehin schon beteiligte Admins auf schlichte Fragen nach präzisen Diffs sind doch kein "Anschwärzen").
- Von daher glaube ich wirklich, dass ein Wikipedia:Mentorenprogramm für dich erstmal am besten ist. Jesusfreund 09:48, 23. Okt. 2010 (CEST)
Ich habe wirklich nicht vor, die Debatte über Dich und mich noch weiter zu vertiefen. Wenn Du was inhaltliches zum Artikel beitragen möchtest habe ich immer ein offenes Ohr --C-C-Baxter 10:08, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Das heißt also, dein Vermittlungsantrag ist schon beendet, bevor du ihn überhaupt mit den erforderlichen Verfahrensweisen korrekt gestartet und mit präzisen Diffs belegt hast. Alles klar.
- Meine inhaltlichen Beiträge gehen natürlich wie bisher in den Artikel, nicht in dein Ohr. Jesusfreund 10:16, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Der Vermittlungsausschuss ist beendet, wenn Du Dich ihm entziehst. Vielleicht sollten wir den von mir gestarteten Vermittlungsausschuss in den hier integrieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_zwischen_Jesusfreund_und_allen_anderen --C-C-Baxter 10:54, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Bis jetzt hast du mich ja noch nichtmal korrekt zu einem Vermittlungsausschuss eingeladen, noch zuvor das direkte Gespräch gesucht, wie es sein soll. Du hast auf deiner Antragsseite weder das Problem richtig beschrieben noch Diffs dafür geliefert noch einen Mediator angesprochen noch einen Vorschlag für die Vermittlung gemacht. Du hattest deinen Antrag nichtmal korrekt auf der VA-Seite verlinkt. Ist das alles zu schwer oder willst du es gar nicht?
- Mal willst du über den Artikel reden, aber nicht beim Artikel, dann willst du "Streitpunkte ausräumen", welche und wie, sagst du nicht, dann beendest du eine "Debatte über uns", die bisher noch gar nicht stattfand, dann willst du in einem eingeschlafenen VA mit allen anderen über mich reden. Das ist total konfus.
- Was willst du hier und heute eigentlich genau? Sag das doch mal mit einem ganz einfachen kurzen Satz. Jesusfreund 11:04, 23. Okt. 2010 (CEST)
Ich will sachlich am Artikel Karl Albrecht Schachtschneider arbeiten und einen inhaltlich korrekten, ausgewogenen Artikel herbeiführen --C-C-Baxter 11:08, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Tja, mach das doch einfach. Jesusfreund 11:10, 23. Okt. 2010 (CEST)