begriffliche Klarheit ist notwendig
Bitte verwechseln Sie nicht die "Neuere Kadampa-Schule" (Gelug-Schule) mit der "Neuen Kadampa Tradition". Im Text wurde (vor der Aenderung) suggeriert, das beides das gleiche wäre. Das ist inkorrekt.
- Richtig, die von Geshe Kelsang Gyatso geleitete Tradition ist nicht mit Gelug gleichzusetzen. Sie bewegt sich am Rand dessen, was man noch Buddhismus bezeichnen kann. Die von dieser Gruppierung verehrte Schutzgottheit ist sehr zweifelhaften Ursprungs, fördert Sektierertum und die Spaltung der buddhistischen Schulen. Dorje Phurba 24.06.2005 23.03 CET
- Das möchte ich auch bestätigen. Die NKT sowie eine Berliner Abspaltung mit einem weiblichen "Lama", die drauf und dran war sich selbst zum Tulku (Wiedergeburt eines wichtigen Lehrers/ einer wichtigen Lehrerin) zu erklären. Ich war auf verschiedenen Vorträgen dieser Dame. Es gibt dort auch immer einen Büchertisch mit Büchern seriöser Autoren der Gelugpa-Tradition neben teilweise fragwürdigen Eigenprodukten der Gruppierung. Frau Lama hat die buddhistischen Grundlehren sehr gut gelernt und kann sie wiedergeben, sobald man aber hinter die Kulisse schaut, stellt man als unabhängiger und kritischer Mensch fest, dass sie die buddhistischen Lehren massiv für die eigenen Zwecke einsetzt und damit versucht Menschen in ihre Abhängigkeit zu bringen. Gute Infos zu diesem Phänomen unter der Internetseite zu Buddhistischen Sekten (http://www.buddhistische-sekten.de) und im Diskussions-Forum der Deutschen Buddhistischen Union DBU (http://dharma.de) --Herzbert 09:54, 25. Jun 2005 (CEST)
Eigenwerbung der NKT
Die Eigenwerbung der NKT, die hier zitiert wird „eigenen Angaben, zusammen als vollständige Überlieferung des buddhistischen Vajrayana (Sutra und Tantra) angesehen werden.“ Ist völlig irreführend und falsch. Aus dem Schatz der Tantras wurde nur ein sehr sehr kleiner Ausschnitt übernommen, wesentliche Elemente und Darlegungen der Gelug Tradition, wie Gyasamaja Tantra, Yamantaka, Kalachakra usw. fehlen. Werden gar nicht dargelegt. Es gibt viele Darlegungen wesentlicher Teile des Kanons der Gelug-Überlieferung die fehlen. „Vollständige Überlieferung“ suggeriert also etwas, was nicht stimmt.
Gelug-Praktizierende Ja oder Nein!?
„eine Gemeinschaft ehemaliger Gelug-Praktizierender“ ist nicht korrekt. Es gibt außer Geshe Kelsang Gyatso keine Tibeter (von ihnen kommt ja an erster Stelle die Gelug Tradition!) in der NKT. Meiner Meinung und Beobachtung nach sind die Praktizierenden meist „neue“ Buddhisten, die „Buddhismus“ suchten und durch die „gute Werbung“ die NKT fanden.
- Welcher Schule waren denn die westlichen Schüler von Kelsang Gyatso vor der Neugründung der NKT wohl zugehörig? Doch wohl der Gelug-Schule. Gelug-Praktizierende müssen nicht notwendigerweise Tibeter sein. Auch sind Praktizierende der Gelug nicht notwendigerweise Mönche, selbst wenn die Gelug historisch bedingt sehr starke monastische Strukturen aufweisen, und streben auch nicht notwendig einen Geshe-Grad an oder sind gar gestandene Gelug-Lehrer. Es soll tatsächlich auch Gelug-Laien-Praktizierende, insbesondere im Westen geben. Im Westen sind Laien gegenüber buddhistischen Mönchen deutlich in der Mehrzahl, sogar bei den Gelug. Alle vier großen tibetischen Schulen (Nyingma, Sakya, Kagyü und Gelug (und auch Bön)), haben Schüler und damit folglich auch Praktizierende im Westen. Daß tibetischer Buddhismus nur von Tibetern oder tibeto-mongolischen Asiaten praktiziert wird, ist inzwischen wohl eine "historisch" zu nennende Sichtweise. --Die 12 Tenma 18:43, 29. Jun 2005 (CEST) 28.06.2005 20:11 (CEST).
Gründung und warum
- @Die 12 Tenma: vielleicht war ich unklar in meinem Beitrag. Danke für den Hinweis. In der Regel, sind die NKT Mitglieder meist "Frischlinge", meist jugendliche Suchende oder Suchende, die vorher keiner buddhistischen Tradition zugehörten. Den Großteil der NKT kann man nicht als „eine Gemeinschaft ehemaliger Gelug-Praktizierender“ bezeichnen, auch wenn es einige (wenige) sicherlich gibt. Natürlich auch einige, die schon sehr lange dabei sind. Ich weiß nicht wieviele derjenigen, die damals noch bei Lama Yeshe waren und Gelugpas waren, zu Geshe Kelsang gegangen und bei ihm geblieben sind. Aber es ist mit Sicherheit eine Minderheit in der Gesamt-NKT. 28.07. 22:40
- danke 12 tenma fürs feedback auf meiner user-site Waschi! Doch, es ist wichtig, was du denkst! ich versuche zu optimieren, mein ziel ist es: dass suchende ausgewogene informationen finden und nicht nur übertriebene eigendarstellungen, die wichtige auslassungen oder übertreibungen enthalten. objektive information zum objektiven prüfen, ohne denunziation oder verleumdung. ich hoffe das gelingt mir. bitte ändere wo das nicht stimmt. ich bin nutzer Waschi. also so nenne ich mich hier bei wikipedia...
Um auf Deine eigene Benutzerseite zu kommen macht es Sinn, wenn Du die Beiträge mit --und vier Tilden unterschreibst, dann wird der Benutzerlink, sowie Datum und Uhrzeit beim Speichern automatisch eingespielt. --Panchito 11:08, 30. Jun 2005 (CEST)
- Danke! -- Waschi 3. Jul 2005 11:16 (CEST)
Artikeländerung
@ 00:50, 17. Jul 2005 Takuto Hallo Takuto, Du hast sang und klanglos, den ganzen Artikel gecancelt und eine eigene Kurzversion reingestellt, ohne Kommentar oder Beitrag in der Diskussionsseite. So geht das nicht. Bitte verhalte Dich fair und offen gegenüber der Mühe und Arbeit derer, die diesen Artikel erstellten, oder lese Dir bitte noch einmal die Wikipedia-Etikette durch. -- Waschi 21:26, 17. Jul 2005 (CEST)
Habe noch das mit der internen "UNION" zugefügt und dass sie keine anderen Lehrer zulassen. -- Waschi 23:37, 17. Jul 2005 (CEST)
Kritische Links
--Wiki007 23:14, 26. Jul 2005 (CEST) ALso diese kritischen Links sind zwar kritisch, doch was bringt ein Link wie z.B: *Kritische Information von Thubten Gonpo, einem Übersetzer und anfänglichen Unterstützer Geshe Kelsang Gyatsos (englisch), der über endlos viele Seiten geht und wo auch noch rumgepöbelt wird. Das ist auf keinen Fall objektiv und gehört nicht in eine Enzyklopedie!!
- Hi Wiki007. Ja ich teile Deine Sicht, dass in dem Forum "auch noch rumgepöbelt wird". Andererseits wenn Du sorgfältig die Fakten rausziehst erhälst Du insider Informationen, wie Lama Thubten Yeshe offensichtlich von Geshe Kelsang Gyatso erpresst wurde mit Veröffentlichung von Tonbandabschriften. Das macht deutlich, dass die Übernahme des Manjushri Instituts von Geshe Kelsang sehr fragwürdig war. Auch folgendes halte ich für eine wichtige Information:
"However, at Lama Yeshe’s request the Dalai Lama asked Kelsang Gyatso to leave Manjushri Manjushri in Autumn of 1983 and repair to York and live in his (KG’s) own center there, the Madhyamaka Centre. His Holiness did this by sending his brother to Conishead Priory to discuss this with KG. Obviously, KG was not swayed by this emissary of the Dalai Lama. As I said above, I am in possession of a document composed by Kelsang Gyatso (with the help of his English editors) entitled 'Eradicating Wrong Views.' It contains ALL the information about Kelsang Gyatso's tactics in acquiring Manjushri Institute for himself and it is this that NKT people do not want to hear. "
Von daher hätte ich den Link gerne drinne. Die Durcharbeitung bringt Fakten zu Tage, die weitgehend über Jahre von der NKT verschiegen wurden und deutlich machen, warum die Kritiker so eine starke Gegenposition beziehen. -- Waschi