Liste der Baudenkmale in Neuzelle

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2010 um 21:31 Uhr durch Juttrzad (Diskussion | Beiträge) (Bild eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der Liste der Baudenkmale in Neuzelle sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Neuzelle und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.

Denkmale

Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1 Bomsdorf

Dorfstraße

Dorfkirche
2 Bomsdorf

Dorfstraße 41

Gutshaus  
3 Göhlen

Am Anger

Dorfkirche
4 Henzendorf

Dorfstraße

Turm der alten Dorfkirche sowie deren Kanzel und Altar, in der neuen Kirche  
5 Möbiskruge

Parkstraße

Dorfkirche
6 Möbiskruge

Parkstraße 3

Pfarrhaus
7 Neuzelle Historischer Ortskern mit Klosteranlage  
8 Neuzelle

Stiftsplatz 4, 6, 7

Klosteranlage (Stift Neuzelle), darin Klosterkirche (Stiftskirche ), Klausurbereich (Gymnasium) und Klosternebengebäude, Pfarrkirche „Zum Heiligen Kreuz“, Freiflächen sowie Klostergarten mit Orangerie Die Klosteranlage wurde im 13. Jahrhundert gegründet und bestand bis 1817, als sie von der preußischen Regierung säkularisiert wurde. Die Besitztümer wurden an das preußisch staatliche Stift Neuzelle überführt. Das Stift bestand bis 1955 und wurde 1996 als öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg wiedergegründet.  
9 Neuzelle

Bahnhofstraße 14

Wohnhaus
10 Neuzelle

Bahnhofstraße 15

Wohnhaus
11 Neuzelle

Bahnhofstraße 34

Wohnhaus
12 Neuzelle

Brauhausplatz

Christussäule Die Säule aus Sandstein entstand zwischen 1736 und 1740 und zeigt einen segnenden Salvator.  
13 Neuzelle

Brauhausstraße

Dreifaltigkeitskapelle Die Kapelle wird auch Schiefe Kapelle genannt. Sie entstand im zweiten Viertel des 18. Jahrhundert.
14 Neuzelle

Frankfurter Straße 3a

St.-Florian-Stift
15 Neuzelle

Frankfurter Straße 10

Wohnhaus
16 Neuzelle

Kirchstraße 2

Wohnhaus
17 Neuzelle

Lieberoser Straße 15

Schlabener Mühle mit Wassermühle einschließlich ihrer technischen Einrichtung und Wohnbereich, zwei Nebengebäuden sowie Hofpflasterung und Mühlenstau
18 Neuzelle

Priorsberg 3

Wohnhaus
19 Neuzelle

Priorsberg 9, 10

Klosterspital (heute Wohnhaus)
20 Neuzelle

Schulstraße 5

Marmorierhaus
21 Neuzelle

Slawengrund 11

Tuchmacherhaus mit Nebengebäude (heute Museumshof „Strohhaus“)
22 Schwerzko

Schwerzkoer Straße 6

Sägemühle
23 Steinsdorf

Am Anger

Dorfkirche

Literatur

  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9