Ägäis-mazedonische Sprache

Sprache
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2005 um 14:46 Uhr durch Tilman Berger (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:80.141.56.207 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Tilman Berger wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Slawomazedonische Sprache

Der Begriff "Slawomazedonisch" wird in Griechenland für die Mundarten verwendet, die von der slawischen Bevölkerung einiger Präfekturen Nord-Griechenlands gesprochen wird, in der Slawistik ist auch der Begriff "Ägäisch-Mazedonisch" üblich. Diese Mundarten, die dem Bulgarischen und dem Mazedonischen nahestehen, werden vor allem von älteren Menschen verwendet. Der Begriff deckt sowohl die Herkunft der Sprache - es geht um eine Sprache des südslavischen Zweiges- als auch den Bereich ab, in dem sie gesprochen wird. Das Slawomazedonische wird an den griechischen Schulen nicht unterrichtet und von den Behörden offiziell nicht anerkannt.

Interessant ist dass, die Bezeichnung Slawomazedonische Sprache von den Sprechern unbekannt ist. Für ihre eigene Mundart verwenden die Sprecher den Begriff "entopia" (hiesig).