Titel dieses Artikels ist die US Army, da haben die Infos zu den anderen Sparten der US Streitkräfte nichts zu suchen
mmh...
Wer immer du bist, da hast du recht.... würde den Artikel nach Streitkräfte der USA verschieben... dann müsste die Leerstelle aber direkt mit Inhalt gefüllt werden, und dafür kenn ich mich nicht genug mit der Materie aus... setz' mich mal an eine Übersetzung des en-Artikels cillothedwarf 23:00, 19. Jan 2004 (CET)
So richtig gut ist der en Artikel auch nicht, für was eigenes fehlt mir aber die Zeit cillothedwarf 23:38, 9. Feb 2004 (CET)
Habe den Artikel nach US-Streitkräfte verschoben und die US Army-Redirects gelöscht, damit jemand einen netten Artikel schreiben kann. — Matthäus Wander 00:28, 29. Feb 2004 (CET)
7.1.2005: Im englischen Wikipedia steht eine andere Zahl der verfügbaren Streitkräfte der USA. Ich habe Zahlen zwischen 1,2 und 1,4 Mio. unmittelbar verfügbaren Streitkräften gelesen. Da ist wohl noch Recherche notwendig. TF
- Ich denke auch, dass hier genauere Angaben gemacht werden müssen. Die aktiven Einheiten liegen bei etwa 1,4 Mio., zusammen mit den verschiedenen Abteilungen der Reserve kommt man auf etwa 2 Mio. Dies muss aber gesondert kenntlich gemacht werden, da es in den offiziellen Statistiken normalerweise nicht auftaucht und den Vergleich mit anderen Staaten erschwert. Gruß (Albion 14:35, 4. Mär 2005 (CET))
Hallo,
"US Army" ist die in Deutschland übliche Bezeichnung, ich wäre aber eher dafür, den Namen "United States Army" als Überschrift und Seitennamen zu verwenden, Redirect auch von "US Army und" "U.S. Army" 80.142.67.22 05:50, 20. Jan 2004 (CET)
M.E. sollten für die Militärausgaben Quellen und Jahr, für die die Angaben gelten, genannt werden. 80.142.67.22 05:53, 20. Jan 2004 (CET)
- Eine Quellenangabe ist hier unerlässlich. 1. können die Ausgaben von Jahr zu Jahr deutlich variieren und 2. findet man in verschiedenen Quellen völlig unterschiedliche Zahlen. In einigen Statistiken fließen bestimmte Kostenstellen nicht mit ein, während sie es bei anderen tun. Die Statistik im Artikel ist mir völlig neu, da China in den meisten offiziellen Statistiken auf Platz 4 steht, generell hinter den USA, Grobritannien und Japan. Gruß (Albion 14:35, 4. Mär 2005 (CET))
Und 'Tschuldigung für die 80.142.67.22- Unerschriften - ich bemerk's immer nicht, wenn mich Wikipedia wieder ausgelogt hat :-( RainerBi 05:56, 20. Jan 2004 (CET)
Namenskonvention für zukünftige Artikel
Durch die Übersetzung meinerseits sind viele noch nicht vorhandene Links zu Artikeln entstanden. Nun bin ich mir nicht ganz schlüssig, wie viele dieser Artikel heißen sollen. Das beste und prägnanteste Beispiel hierfür ist der Joint Chiefs of Staff. Wie sollen wir diesen Artikel nennen? Das englische Original, Vereinter oder Vereinigter Generalstab? --Raubtierkapitalist 14:25, 29. Jul 2005 (CEST)