Gynerium sagittatum (spanische Trivialnamen: caña brava, caña amarga, carrizo oder caña flecha), ist ein Süßgras aus der Unterfamilie der Panicoideae. Sein natürliches Verbreitungsgebiet ist Südamerika.
Gynerium sagittatum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Gynerium sagittatum | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
Beschreibung
Das Süßgras wird 2 bis 3 Meter hoch, vermehrt sich vegativ, indem es ausgedehnte Ausläufer bildet.[1].
Die zweihäusige Pflanze blüht im Hochsommer und bildet dabei 1,3 Meter hohe Blüten. Die weiblichen Blüten sind weiß, die männlichen Blüten sind lila.[2]
Verbreitung
Presenta una flexibilidad ecológica notable y se ha adaptado tanto a zonas áridas como en áreas inundables, de manera que se registran múltiples varieades. Se desarrolla vigorosa en medio de vegetación densa, pero además hace siglos es sembrada y cosechada en América tropical.
Verwendung
Gynerium sagittatum wird, wie schon der Name andeutet (Gepfleiltes Gynerium), für die Herstellung von Pfeilen, Harpunen und Speeren verwendet, sowie zur Herstellung von Holzstoff, im Hüttenbau und zur Herstellung von geflochtenen Fasern für Bodenmatten, Körbe und Hüte eingesetzt. Die Fasern werden durch Trocknung der Blattnervatur gewonnen. Die genügsame Pionierpflanze wird auch gelegendlich zur Befestigung von Sanddünen eingestzt. Die Wurzel hat diuretische Wirkung und das Harz ist sehr süß. [2]
Der Sombrero Vueltiao, traditonelle Kopfbedeckung aus der Küstenregion Kolumbiens, wird aus Gynerium-Sagittatum-Fasern hergestellt.[3]
Synonyme
Gynerium sagittatum ist unter verschiedenen Synonymen bekannt:
Einzelnachweise
- ↑ Dr. Gabriele Kerber und Dr. Christian Baumgartner: Reisebericht Costa Rica. Alumniverband der Universität Wien, 2008, abgerufen am 20. Oktober 2010.
- ↑ a b Sandrine Lamotte: Auszug aus Essai d’interprétation dynamique des végétations en milieu tropical inondable. La plaine alluviale de Haute Amazonie. Univ. Sciences Montpellier, 1992, abgerufen am 20. Oktober 2010.
- ↑ Sombrero vueltiao: Ein Hut als Musterstück des Kunsthandwerks der Atlantikküste. Proexport Kolumbien, abgerufen am 20. Oktober 2010.
- ↑ Gynerium sagittatum. Abgerufen am 19. Oktober 2010.
Weblinks
- Gynerium saggittarium bei de.gardening.eu
Kategorie:Süßgräser Kategorie:Poaceae
en:Gynerium sagittatum es:Gynerium sagittatum fr:Canne flèche pt:Cana-do-rio