Universität Łódź

Universität in Polen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2005 um 13:02 Uhr durch Igrimm12 (Diskussion | Beiträge) (nach "Nahe" (Präposition) folgt Dativ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Universität Łódź (pl.: Uniwersytet Łódzki) ist eine Universität in Łódź mit etwa 40.000 Studenten.

Die Managementfakultät

Geschichte

Die Universität wurde am 24. Mai 1945 als Nachfolgeinstitut des zwischen den Kriegen tätigen Łódźer Wissenschaftlichen Instituts (1921-1928), der Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (1924-1928) sowie einer Abteilung der Freien Universität Polens (1928-1939) gegründet.

1955 wurden die medizinischen Fächer in die selbständige Medizinische Akademie ausgegliedert.

Heute

An der Universität studieren über 40.000 Studenten. Das Wintersemester beginnt in der Regel Anfang Oktober und geht bis Mitte Februar. Nach einer Woche Ferien beginnt das Sommersemester. Offiziell geht das Sommersemester bis Ende September, allerdings sind von Anfang Juli bis Ende September Sommerferien.

Die Universitätsbibliothek beherbergt etwa 2,8 Millionen Bände und ist damit eine der größten Polens.

Zur Universität gehören auch Studentenwohnheime mit Platz für über 4.200 Studenten. Die Wohnheime befinden sich fast ausschließlich nahe dem Zentrum im sogenannten "Lumumbowo"-Campus, benannt nach Patrisa Lumumby. Studenten erhalten für öffentliche Verkehrsmittel eine Ermäßigung des Ticketpreises um 50%. Ein Monatstickt wird in Łódź Migawka genannt.

Die Universität hat viele internationale Kooperationen, unter anderem mit Deutschland, Frankreich, Brasilien, China und Mexiko.

Fakultäten

  • Biologie und Umweltschutz
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Philologie
  • Philosophie und Geschichte
  • Physik und Chemie
  • Mathematik
  • Geowissenschaften
  • Pädagogik
  • Recht und Verwaltung
  • Internationale und Politische Studien
  • Management

Ehrendotkoren