Shirley Temple

US-amerikanische Schauspielerin und Diplomatin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2010 um 04:07 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Nachlassende Popularität mit Beginn der Pubertät). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Shirley Jane Temple (Black) (* 23. April 1928 in Santa Monica, Kalifornien, USA) ist eine ehemalige US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin und Botschafterin. Sie war einer der größten Kinderstars der Filmgeschichte.

Früher Start

 
Shirley Temple mit dem kanadischen Premierminister William Lyon Mackenzie King, Oktober 1944

Bereits im Alter von drei Jahren ging sie auf eine Tanzschule in Los Angeles. Dort wurde sie von Charles Lamont entdeckt. Ihre ersten Filmrollen hatte sie schon 1932 in der Baby Burlesk-Filmreihe, beispielsweise in dem Film War Babies. Danach spielte sie in einer weiteren Kurzfilmserie für Educational Pictures mit. Größere Popularität erreichte sie 1934 durch den Film Stand Up and cheer in dem sie ihre erste Tanzroutine mit James Dunn hatte und das Lied Baby take a bow sang (20th Century Fox). Danach hatte sie weitere Nebenrollen in bekannten Filmen und drehte zwei Filme bei Paramount. Mitte 1934 wurde sie endgültig von 20th Century Fox unter Vertrag genommen und erhielt einen Siebenjahresvertrag. Kurz darauf gewann sie einen Spezial Academy Award. „In dankbarer Anerkennung für ihren herausragenden Beitrag zur Filmunterhaltung während des Jahres 1934“, hieß es zur Begründung. Damit ist sie bis heute die jüngste Oscar-Gewinnerin (mit sechs Jahren). Sie wurde zum populärsten Kinderstar der Depressionsära.

Der größte kleine Star

Sie hatte keinerlei Schwierigkeiten, selbst im jungen Alter, mit großen Schauspielern wie Lionel Barrymore, Alice Faye, Jack Holt, Gary Cooper oder Jean Hersholt zu spielen. So schwärmte beispielsweise Darryl F. Zanuck von dem populären Kinderstar: „Sie ist das achte Weltwunder!“ Er war ihr langjähriger Studioboss. Selbst Präsident Franklin D. Roosevelt war ihrem Charme verfallen und dankte ihr dafür, „dass sie Amerika mit einem Lächeln durch die Depression führt“.

Für vier beständige Jahre (von 1935 bis 1938) war sie auf Platz 1 der umsatzstärksten Kinokassenstars in Amerika. 1939 rutschte sie auf Platz 5 ab. Zudem war ihr Gesicht auf zahlreichen Produkten vom Shampoo bis zum Waschmittel zu sehen. Die Shirley-Temple-Puppe fand man in fast jedem Haushalt in den USA. Besonderes Markenzeichen der Puppen war das Kleid, das Shirley in Stand up and cheer trug.

Neben Freddie Bartholomew, Jackie Cooper und Deanna Durbin zählte sie zu den Kinderstars mit den höchsten Einkommen. Mit 307.014 US-Dollar bekam sie 1937 das siebthöchste Jahreseinkommen in den USA. Hinzu kamen jeden Monat 30.000 Dollar aus Werbeverträgen. Ihre Popularität erhielt 1937 einen gewaltigen Schub durch die Doppelerfolge Wee Willie Winkie und Heidi.

Shirleys Begabung als Tänzerin (speziell Stepptanz) ist gut bekannt und gefeiert. Bereits in ihren frühesten Filmen tanzte sie und sie war in der Lage, komplizierte Stepp-Choreographien im Alter von fünf Jahren zu beherrschen. Sie war ein Team mit dem berühmten Tänzer Bill Robinson in The Little Colonel (1935), The Littlest Rebel (1935), Rebecca of Sunnybrook Farm (1938) und Just around the Corner (1938). Er unterrichtete sie auch und entwickelte die Choreographien beispielsweise für ihren Film „Dimples“. Shirley drehte auch mit anderen Tanzpartnern zusammen, wie z.B. George Murphy oder Buddy Ebsen. Da Robinson Afro-Amerikaner war und der Süden übersättigt war mit Rassismus, mussten die Szenen, in denen er Temple an der Hand hielt in vielen Städten im Süden rausgeschnitten werden. Außerdem waren Shirley Temple und Bill Robinson in jener Zeit das einzige Tanzpaar, das mit der Popularität des Tanzpaares Fred Astaire und Ginger Rogers konkurrieren konnte.

Nachlassende Popularität mit Beginn der Pubertät

MGM wollte Shirley Temple für die Hauptrolle in der teuren Produktion von Der Zauberer von Oz (1939) (The Wizard of Oz) ausleihen. Doch 20th Century Fox wollte ihren größten Kassenmagneten nicht hergeben. Ihren letzten großen Erfolg hatte Shirley 1939 mit The Little Princess (1,5 Millionen Dollar Budget, Technicolor). Ihr letzter profitabler Film für die Fox war Susannah of the Mounties (1939), der noch im selben Jahr gedreht wurde.

Da „The Wizard of Oz“ mit Judy Garland in der Hauptrolle großen Erfolg hatte, produzierte die Fox als Konkurrenz den Farbfilm The Blue Bird (1940). Der blaue Vogel wurde zum ersten Flop ihrer sechsjährigen Karriere. Als auch der nächste Schwarzweißfilm Young People (1940) kein Erfolg wurde, lief auch ihr Vertrag bei Fox aus. Sie war zwölf Jahre alt und ihre Popularität begann zu schwinden. Sie wechselte zu MGM, danach zu United Artists. Dort entstanden Kathleen (1941) und Miss Annie Rooney (1942).

Der Produzent David O. Selznick nahm sie unter Vertrag und gab ihr zunächst die Nebenrolle der Tochter von Claudette Colbert in seinem Drama über die amerikanische Heimatfront, Als du Abschied nahmst (1944). Shirley Temple bekam für ihre Darstellung gute Kritiken. Auch einige ihrer nachfolgenden Produktionen brachten ihr Anerkennung und Lob ein, vor allem die Komödie The Bachelor and the Bobby-Soxer (1948) (mit Cary Grant und Myrna Loy) oder Bis zum letzten Mann (1948), einem John-Ford-Western. Dennoch war die Karriere der außergewöhnlichen Schauspielerin beendet.

 
Shirley Temple am 25. Oktober 1990 als Botschafterin in der Tschechoslowakei auf dem Flughafen Frankfurt am Main bei der Übernahme von für die Tschechoslowakei bestimmter Hilfsgüter.

Eintritt in die Politik

1958 entwarf sie die Sendung The Shirley Temple Storybook, die über zwei Jahre im US-amerikanischen Fernsehen lief. Danach zog sie sich endgültig aus dem Showgeschäft zurück. 1966 kandidierte sie für die Republikanische Partei erfolglos für einen Sitz im Kongress der Vereinigten Staaten. 1969 ernannte sie Präsident Richard Nixon zur US-Delegierten bei der UN-Vollversammlung. 1971 wurde bei Shirley Temple Black Brustkrebs diagnostiziert, aber nach einer erfolgreichen OP wandte sie sich 1974 wieder der Politik zu. Von 1974 bis 1976 war sie unter Präsident Gerald Ford die US-Botschafterin in Ghana. 1976 und 1977 war sie Protokoll-Chefin und von 1989 bis 1992 die US-Botschafterin in Prag und damit Augenzeugin der Samtenen Revolution in der Tschechoslowakei.

1945 bis 1950 war Temple mit dem Schauspieler John Agar (1921–2002) verheiratet, aus der Ehe ging ein Kind hervor. Von 1950 an war sie mit Charles Alden Black (1919–2005) verheiratet, mit dem sie zwei Kinder bekam. 2005 erhielt sie die Auszeichnung der Filmschauspielergewerkschaft für ihr Lebenswerk, den Screen Actors Guild Life Achievement Award. Temple ist ein Stern auf dem Hollywood Walk of Fame gewidmet.

Statements

Gloria Stuart: Working with her was a joy. She was a miracle. If you forgot a line, she gave it to you. She was polite, she was sweet, she was professional, she always knew her lines. (Deutsch: Mit ihr zusammenzuarbeiten war eine Freude. Sie war ein Wunder. Wenn man eine Zeile vergaß, sagte sie einem diese. Sie war höflich, sie war süß, sie war professionell, sie wusste immer ihren Text.)

Dickie Moore: She had a good nature, she was a cheerful little girl and she knew at every moment exactly what she’s doing. Shirley could make people believe if only for 90 minutes that there were no problems in the world. (Deutsch: Sie hatte einen guten Charakter, war ein fröhliches, kleines Mädchen und sie wusste immer genau was sie tat. Shirley konnte Menschen für 90 Minuten glauben lassen, dass es keine Probleme auf der Welt gibt.)

Franklin D. Roosevelt: As long as our country has Shirley Temple, we will be all right. (Deutsch: So lange unser Land Shirley Temple hat, geht es uns gut.) (1935)

Bill Robinson: The greatest tap dancer for her age in the world! (Deutsch: Für ihr Alter, die größte Stepptänzerin der Welt!)

Jane Withers: I appreciated her talent, I appreciated the way she looked and the way that she did things. You couldn’t really compare her to anyone else in the world. (Deutsch: Ich schätzte ihr Talent, ihr Aussehen und wie sie Dinge tat. Man konnte sie mit keinem anderen auf der Welt vergleichen.)

Richard Dreyfuss: She was a singer, dancer, actress and she did it well, she did it professionally! (Deutsch: Sie war eine Sängerin, Tänzerin, Schauspielerin und sie machte es gut und professionell!)

Cesar Romero: She had natural charm and great charisma. She was a delightful extraordinary little girl. (Deutsch: Sie hatte einen natürlichen Charme und eine großartige Ausstrahlung. Sie war ein reizendes, außergewöhnliches, kleines Mädchen.)

Marcia Mae Jones: Shirley was always a star at 20th Century Fox. (Deutsch: Shirley war immer ein Star bei der 20th Century Fox.)

Filme

  • 1932: War Babies
  • 1932: Baby Burleske-Filmreihe
  • 1932: Red Haired Alibi
  • 1933: To The Last Man
  • 1933: Out All Night
  • 1934: Carolina
  • 1934: Mandalay
  • 1934: Wir senden Sonne (Stand up and cheer)
  • 1934: Change Of Heart
  • 1934: Die Glückspuppe (Little Miss Marker)
  • 1934: Now I'll Tell
  • 1934: Baby take a bow
  • 1934: Treffpunkt: Paris! (Now and forever)
  • 1934: Bright Eyes
  • 1935: The Little Colonel
  • 1935: Our Little girl
  • 1935: Curly Top
  • 1935: Der kleine Rebell (The Littlest Rebel)
  • 1936: Captain January
  • 1936: Poor Little Rich Girl
  • 1936: Dimples
  • 1936: Stowaway
  • 1937: Wee Willie Winkie
  • 1937: Heidi
  • 1938: Rebecca of sunnybrook Farm
  • 1938: Little Miss Broadway
  • 1938: Just Around The Corner
  • 1939: Kleine Prinzessin (The Little Princess)
  • 1939: Fräulein Winnetoun (Susannah of the Mounties)
  • 1940: The Blue Bird
  • 1940: Young People
  • 1941: Papa braucht eine Braut (OT: Kathleen)
  • 1942: Miss Annie Rooney