Schönenberg ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg im Landkreis Lörrach.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 47° 48′ N, 7° 53′ O | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Freiburg | |
Landkreis: | Lörrach | |
Gemeindeverwaltungsverband: | Schönau im Schwarzwald | |
Höhe: | 680 m ü. NHN | |
Fläche: | 7,43 km2 | |
Einwohner: | 330 (31. Dez. 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 44 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 79677 | |
Vorwahl: | 07673 | |
Kfz-Kennzeichen: | LÖ | |
Gemeindeschlüssel: | 08 3 36 080 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Belchenstraße 1 79677 Schönenberg | |
Bürgermeister: | Michael Quast | |
Lage der Gemeinde Schönenberg im Landkreis Lörrach | ||
![]() |
Die Gemeinde gehört zum Gemeindeverwaltungsverband Schönau im Schwarzwald.
Geografie
Geografische Lage
Schönenberg liegt im Naturpark Südschwarzwald. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Rand des Wiesentals in 600 Meter Höhe bis zum Gipfel des Belchen in 1414 über NN.
Knapp 60 % des Gemeindegebiets ist bewaldet.
Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Norden an Münstertal/Schwarzwald im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, im Osten an Aitern, im Süden an die Stadt Schönau im Schwarzwald und im Westen an die Gemeinden Böllen und Kleines Wiesental (Ortsteil Neuenweg).
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Schönenberg gehören das Dorf Schönenberg, der Weiler Entenschwand, der Zinken Wildböllen und das Haus Belchenhaus.[2]
Geschichte
Schönenberg wurde im Jahre 1164 im Zusammenhang mit dem Bau einer Kirche erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort muss also zu dieser Zeit bereits eine gewisse Größe erlangt haben. Bedeutung erlangte das Dorf durch den beginnenden Silberbergbau am Südosthang des Belchen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Bildungseinrichtungen
In Schönenberg gibt es weder Kindergarten noch Schule. Grund- und Hauptschüler besuchen die Schule im nahe gelegenen Schönau im Schwarzwald, dort gibt auch ein Gymnasium. Die nächstgelegene Realschule befindet sich in Zell im Wiesental.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Ernst Behringer (* 4. März 1942), Politiker (CDU), Landtagsabgeordneter von Baden-Württemberg.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2024 (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- ↑ Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band VI: Regierungsbezirk Freiburg Kohlhammer, Stuttgart 1982, ISBN 3-17-007174-2. S. 879