Kategorie Diskussion:Album nach Interpret
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Rmw73
Zu der Formulierung über die Katgröße hatte ich meine Zustimmung ausdrücklich unter Vorbehalt der Praxisbewährung gegeben, siehe [Lösung?]. Diese ist nicht mehr gegeben, da sie für Löschungen der Oberkat missbraucht wurde, siehe Benutzer Diskussion:Engelbaet#Nachreichen der fehlenden Difflinks.--Rmw 14:49, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Seit wann sind diese Formulierung allein von Deiner Zustimmung derart abhängig, dass du die Formulierung dann gleich selbst wieder veränderst? HAVELBAUDE schreib mir 14:55, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Seit Konsensentscheidungen in der Disk. erforderlich sind. Ansonsten mache bitte ein Meinungsbild. Somit bleibt es erstmal weg und Gegenstand der weiteren Diskussion hier.--Rmw 15:04, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Es ist schon wirklich unglaublich, mit welcher Selbstgefälligkeit Rmw sich mal wieder zum alleinigen Bestimmer über den Musikbereich erhebt. Das Diskussionsergebnis (genauer Link hier) interessiert ihn überhaupt nicht. Wo er nicht zustimmt, kann offensichtlich nichts passieren. Schon der miese Trick mit der IP-Artikelsperrung, um seine abgewandelte Version durchzusetzen, war schon dreist. Wenn hier etwas geändert werden soll, dann gefälligst nicht in Rmw-scher Alleingangsmanier, sondern nach erneuter Diskussion. -- Harro von Wuff 15:07, 18. Okt. 2010 (CEST)
- So ähnlich wollte ich auch grad mir Luft machen. Rmw, Deine Interpretation, was ein Konsens ist, ist unglaublich. HAVELBAUDE schreib mir 15:10, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Wo war ein "mieser Trick"? IP-Artikelsperrung? Sorry, Harro, jetzt fantasierst Du. Kein Konsens ist kein Konsens, das ist genau so unter dem Link nachzulesen. Also lass uns hier einen neuen Anlauf nehmen, um eine Formulierung zu finden, die einen Missbrauch wie den heutigen ausschließt. Und @Havelbaude: Informiere Dich bitte erstmal, was heute los war. Es geht nicht an, dass Musiker-Kats unter Berufung auf eine Formulierung für die Anlage von Unterkats gelöscht werden.--Rmw 15:13, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Ich lese schon seit heute Morgen auf diversen Schauplätzen mit. Großes Kino heute. Bin also bestens informiert, keine Sorge. HAVELBAUDE schreib mir 15:19, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Gut. Es geht mir also nicht darum, eine Formulierung für die Zukunft auszuschließen - aber ein Missbrauch wie der heutige muss ausgeschlossen werden.--Rmw 15:26, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Ob nun Missbrauch oder nicht: Es geht nicht an, dass Du einen Konsens von Deiner Zustimmung abhängig machst. In der oben verlinkten Disk wurdest du sozusagen "überstimmt". Es ist an Dir, konsensfähige Änderungsvorschläge zu unterbreiten, wenn es dir so wichtig ist, per MB. Aber einfach in Kenntnis der Sensibilität des Themas die Definition den eigenen Vorstellungen einfach mal so zu ändern, finde ich schon reichlich dreist.
- Eine Konsensdiskussion hat nur mit dem Konsens aller ein tragfähiges Ergebnis und dies stand damals ausdrücklich unter Vorbehalt. Kein Konsens, keine Regel. Ich zitiere auch hier noch einmal meinen damaligen Beitrag im Ergebnis der Disk: ''Zur Formulierung: Der Teufel steckt oft im Detail, in etwa statt mindestens hatte ich oben schon angemahnt. Jeder weiß, wie schnell sich Regeln in der Wikipedia verselbständigen. Und auch einer Verankerung in WP:KAT stehe ich noch abwartend gegenüber: angedacht ist eine Vereinbarung als Leitlinie, kein Regularium. Sechs Monate Praxisbewährung halte ich deswegen zunächst für äußerst hilfreich. Abwartend--Rmw 23:49, 5. Mai 2010 (CEST)--Rmw 15:42, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Jupp, und alles in der irrigen Annahme, dass Deine Zustimmung das Zünglein an der Waage wäre. HAVELBAUDE schreib mir 15:55, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Konsens heißt, dass Einigkeit besteht, dies ist hier objektiv nicht gegeben. Ich war zudem damals u.a. für das Albenprojekt an der Disk. beteiligt und habe mit Rücksprache mit diesem geschrieben. Dort gab es ursprünglich noch viel weitergehende Wünsche für diese Kategorie, sie nämlich anzulegen wie in en:. Siehe hierzu auch: [1] und [2].--Rmw 16:01, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Jupp, und alles in der irrigen Annahme, dass Deine Zustimmung das Zünglein an der Waage wäre. HAVELBAUDE schreib mir 16:35, 18. Okt. 2010 (CEST)
- In der wohlbegründeten, aber leider heute infragegestellten Annahme, dass ein gemeinsamer Kompromiss bezüglich einer Kategorie nicht für andere Zwecke missbraucht wird.--Rmw 16:45, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Jupp, und alles in der irrigen Annahme, dass Deine Zustimmung das Zünglein an der Waage wäre. HAVELBAUDE schreib mir 16:35, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Konsens heißt, dass Einigkeit besteht, dies ist hier objektiv nicht gegeben. Ich war zudem damals u.a. für das Albenprojekt an der Disk. beteiligt und habe mit Rücksprache mit diesem geschrieben. Dort gab es ursprünglich noch viel weitergehende Wünsche für diese Kategorie, sie nämlich anzulegen wie in en:. Siehe hierzu auch: [1] und [2].--Rmw 16:01, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Jupp, und alles in der irrigen Annahme, dass Deine Zustimmung das Zünglein an der Waage wäre. HAVELBAUDE schreib mir 15:55, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Eine Konsensdiskussion hat nur mit dem Konsens aller ein tragfähiges Ergebnis und dies stand damals ausdrücklich unter Vorbehalt. Kein Konsens, keine Regel. Ich zitiere auch hier noch einmal meinen damaligen Beitrag im Ergebnis der Disk: ''Zur Formulierung: Der Teufel steckt oft im Detail, in etwa statt mindestens hatte ich oben schon angemahnt. Jeder weiß, wie schnell sich Regeln in der Wikipedia verselbständigen. Und auch einer Verankerung in WP:KAT stehe ich noch abwartend gegenüber: angedacht ist eine Vereinbarung als Leitlinie, kein Regularium. Sechs Monate Praxisbewährung halte ich deswegen zunächst für äußerst hilfreich. Abwartend--Rmw 23:49, 5. Mai 2010 (CEST)--Rmw 15:42, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Ob nun Missbrauch oder nicht: Es geht nicht an, dass Du einen Konsens von Deiner Zustimmung abhängig machst. In der oben verlinkten Disk wurdest du sozusagen "überstimmt". Es ist an Dir, konsensfähige Änderungsvorschläge zu unterbreiten, wenn es dir so wichtig ist, per MB. Aber einfach in Kenntnis der Sensibilität des Themas die Definition den eigenen Vorstellungen einfach mal so zu ändern, finde ich schon reichlich dreist.
- Gut. Es geht mir also nicht darum, eine Formulierung für die Zukunft auszuschließen - aber ein Missbrauch wie der heutige muss ausgeschlossen werden.--Rmw 15:26, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Ich lese schon seit heute Morgen auf diversen Schauplätzen mit. Großes Kino heute. Bin also bestens informiert, keine Sorge. HAVELBAUDE schreib mir 15:19, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Wo war ein "mieser Trick"? IP-Artikelsperrung? Sorry, Harro, jetzt fantasierst Du. Kein Konsens ist kein Konsens, das ist genau so unter dem Link nachzulesen. Also lass uns hier einen neuen Anlauf nehmen, um eine Formulierung zu finden, die einen Missbrauch wie den heutigen ausschließt. Und @Havelbaude: Informiere Dich bitte erstmal, was heute los war. Es geht nicht an, dass Musiker-Kats unter Berufung auf eine Formulierung für die Anlage von Unterkats gelöscht werden.--Rmw 15:13, 18. Okt. 2010 (CEST)
- So ähnlich wollte ich auch grad mir Luft machen. Rmw, Deine Interpretation, was ein Konsens ist, ist unglaublich. HAVELBAUDE schreib mir 15:10, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Es ist schon wirklich unglaublich, mit welcher Selbstgefälligkeit Rmw sich mal wieder zum alleinigen Bestimmer über den Musikbereich erhebt. Das Diskussionsergebnis (genauer Link hier) interessiert ihn überhaupt nicht. Wo er nicht zustimmt, kann offensichtlich nichts passieren. Schon der miese Trick mit der IP-Artikelsperrung, um seine abgewandelte Version durchzusetzen, war schon dreist. Wenn hier etwas geändert werden soll, dann gefälligst nicht in Rmw-scher Alleingangsmanier, sondern nach erneuter Diskussion. -- Harro von Wuff 15:07, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Seit Konsensentscheidungen in der Disk. erforderlich sind. Ansonsten mache bitte ein Meinungsbild. Somit bleibt es erstmal weg und Gegenstand der weiteren Diskussion hier.--Rmw 15:04, 18. Okt. 2010 (CEST)
Ich schlage dann vor, es wieder einzufügen, wenn als Zusatz geschrieben wird. Diese Festlegung gilt nur bei der Erstellung der Kategorien Album nach Interpret, nicht bei der Anlage der Kategorien für Musiker und Musikgruppen nach Thema oder sonstige Kategorien.--Rmw 17:47, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Vielleicht können wir hier zunächst mal die Löschprüfung abwarten, da meine dort hinterfragte Entscheidung hier ja doch der Impetus ist. Möglicherweise hilft diese Debatte ja auch allen dabei, genauer zu erkennen, was hier verlinkt werden kann und was nicht (z.B. ob Filme primär als Werk von Schauspielern oder nicht vielmehr dasjenige der Regisseure und Produzenten wahrgenommen und kategorisiert werden).--Engelbaet 18:33, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Ich möchte mal wissen, Havelbaude, warum Du meinen Zusatz wieder entfernt hast? Bist Du der Ansicht, die Regel ist auf andere Bereiche ausdehnbar? Ich nicht, und dem würde ich nie meine Zustimmung geben. Daher ist dieser Zusatz erforderlich.--Rmw 11:56, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Du begreifst es offenbar nicht. Es ist nicht an Dir, hier einfach Tatsachen zu schaffen. Der Erlen-Vermerk der gestrigen VM war ja wohl dahingehend mehr als deutlich. Und ja: Genau dieser Ansicht bin ich. HAVELBAUDE schreib mir 12:03, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Dann ist der Zusatz umso erforderlicher. Hier besteht keinerlei Konsens über die Ausdehnbarkeit auf andere Bereiche. Bei Revert->VM.--Rmw 12:05, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Du begreifst es offenbar nicht. Es ist nicht an Dir, hier einfach Tatsachen zu schaffen. Der Erlen-Vermerk der gestrigen VM war ja wohl dahingehend mehr als deutlich. Und ja: Genau dieser Ansicht bin ich. HAVELBAUDE schreib mir 12:03, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Ich möchte mal wissen, Havelbaude, warum Du meinen Zusatz wieder entfernt hast? Bist Du der Ansicht, die Regel ist auf andere Bereiche ausdehnbar? Ich nicht, und dem würde ich nie meine Zustimmung geben. Daher ist dieser Zusatz erforderlich.--Rmw 11:56, 19. Okt. 2010 (CEST)