Berner Symphonieorchester

Schweizer Musikensemble
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2010 um 22:55 Uhr durch Hannes Röst (Diskussion | Beiträge) (quelle? diese saison?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester der Stadt Bern.

Geschichte

Das Orchester wurde 1877 gegründet und spielte in den Jahren nach seiner Gründung am Theater, gab einige Symphoniekonzerte, begleitete Chorkonzerte und veranstaltete auch Unterhaltungskonzerte, die während der Sommermonate in allen verfügbaren Gärten der Stadt und im Winter im eigenen Konzertsaal, dem grossen Museumssaal, stattfanden. Ab 1935 wurden regelmässig renommierte Gastdirigenten eingeladen. Dazu zählten Bruno Walter, Wilhelm Furtwängler, Ernest Ansermet, Hans Knappertsbusch, Ferenc Fricsay, Rafael Kubelík und andere.

Heute

Der Träger des Berner Symphonieorchesters ist die Stiftung Berner Symphonieorchester. Heute gehören rund 100 Musikerinnen und Musiker zum Orchester. Seit der Saison 2005/06 ist Andrey Boreyko Chefdirigent.