Benutzer:Atman Sun/Qualitätsmanagement

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2005 um 02:13 Uhr durch Atman Sun (Diskussion | Beiträge) (Subkategorie Wartung: Wikilink auf befristeten Überarbeiten-Baustein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ausgehend von der Erkenntnis, dass in der Wikipedia ein historisch gewachsenen Durcheinander von Qualitätssicherung, Qualitätsoffensive und Löschkultur entstanden ist, habe ich anlässlich der Diskussion um ein neues Instrument zur Qualitätssicherung festgestellt, dass die beiden Kategorien Wartung und Baustelle hoffnungslose Überschneidungen aufzeigen und die alphabetische Liste der Bewertungsbausteine und Kategorien unter [Wikipedia:Wartung] kein strukturell nachvollziehbares Qualitätsmanagement abbildet. Ich möchte anregen, einen einheitlichen und strukturierten Workflow für das Qualitätsmanagement zu erarbeiten.

Ziel

Ziel der Aktion ist es, die heillos durcheinander angelegten Kategorien und Bewertungsbausteine hierzu in eine sinnvollen Hierarchie umzusortieren, so dass es in Zukunft eine innere und äußere Struktur der entsprechenden Werkzeuge gibt und klar unterschieden wird zwischen Wünschen und Notwendigkeiten in diesem Bereich. Als nützlichen Nebeneffekt erhoffe ich mir eine Entlastung der Wikipedia:Löschkandidaten durch die Stärkung der Wikipedia:Qualitätsoffensive.

An dieser Stelle möchte ich auch auf das neue Projekt zur Wikipedia:Qualitätssicherung aufmerksam machen, in dem es darum geht den Löschanträgen eine Aufforderung zum Überarbeiten mit kurzer Frist und eigener Liste voranszustellen, so dass der Löschantrag an sich in Zukunft nicht mehr das erste Mittel der Qualitässicherung bleibt. Sozusagen eine motivierende Neuauflage des Überarbeiten-Baustein mit noch dezentem Hinweis auf mögliche Löschung.

Äußere Struktur

Hauptkategorie:Qualitätsmanagement
Unterkategorien:Qualitätsoffensive (für alles fakultative) und Qualitätssicherung (für alles obligatorische)

Die Sprachregelung des Management kennzeichnet die Gesamtaktion und Strukturoffensive. Als Sicherungsmaßnahmen bezeichne ich alle die Maßnahmen, deren Erledigung aus Sicht des Lesers für die Glaubwürdigkeit sehr dringend sind. Als Offensive bezeichne ich die Sachen, deren Erledigung nett und sinnvoll wären und die dem Leser Komforteinbussen ersparen.

Soll heißen: Umsortieren der ganzen Kategorien aus Wartung und Baustelle zwei neue Unterkategorien mit entsprechenden Sub-Kategorien für ähnlich gelagerte Fälle. Da die bisherigen Einteilungen teilw. erhebliche innere Inkonsistenten bergen und keinesfalls einfach zu durchschauen sind motiviert eine klare und saubere Struktur mehr Autoren, sich systematisch mit der Qualitätssteigerung zu befassen oder sich gar ein Lieblingsfeld nach Eskalationsstufe oder Bearbeitungsdringlichkeit auszusuchen.

Als fakultative Maßnahmen sehe ich alle Bewertungsbausteine und Kategorien, deren Abarbeitung nett wären und dem Leser echte Mehrwerte bringen. So z.B. Doppelte Artikel, Rechtschreibung, Artikelwünsche, Artikel die eine Karte benötigen etc. Wenn das nicht behoben wird, geht der Ruf nicht vollkommen baden, die Wikipedia wird es überleben.

Als obligatorische Maßnahmen sehe ich eine neue Kategorie:Qualitätssicherung, die Bewertungsbausteine und Kategorien enthält, welche eine sehr hohe Priorität genießen sollten: URV-Warnungen, fehlende Bildlizenzen, Neutralitätswarnungen, die Beobachtungskandidaten Scharf beobachteter Artikel, die Texte bei denen Überarbeiten mit Frist drin steht und natürlich die eigentlichen Löschkandidaten.

Vielleicht wäre es eine gute Idee, die entsprechenden Hinweisrahmen mit entsprechenden Farbschemata zu hinterlegen: Blautöne bis ins Purpur für die fakultativen Maßnahmen, Türkis bis Rot für die obligatorischen Teile.

Innere Struktur

Der Sinn einer homogenen Hierarchie liegt auch darin begründet, dass hierdurch Eskalationsniveaus entstehen würden, deren innere Struktur jedem Mitarbeiter, aber auch dem Leser deutlich machen wie wir diese oder jene Information bewerten. Vor allem aber wäre eine solche Überarbeitung sinnvoll, um die ständige Frustration von abgeschreckten Mitarbeitern auf der einen Seite und den etwas hilflos wirkenden Einsatz des stärksten Instrumentes (Löschantrag) als erste Maßnahmen etwas zu entkrampfen. Wenn das, was ich mir hier ausdenke funktioniert (und das sollte es, wenn mir jemand beim Sortieren hilft und mal ein Kollegen mit ISO 9000 Erfahrung mitmacht), dann dürften wir in Zukunft weniger Stress mit Löschkandidaten und mehr Transparenz in unserem Qualitätsmanagement haben.

Gesamtübersicht

Hier eine Gesamtübersicht des ganzen Schlamassel, und zwar sämtliche Einträge unter [Kategorie:Wikipedia Wartung] und [Kategorie:Wikipedia Baustelle] sowie der dort nicht indizierten Bewertungsbausteine, welche sich in der alphabetischen Liste unter Wikipedia:Wartung finden (ohne namensgleich Doppelte und versehentlich falsch eingetragene Artikel als Kategorie)

  • Alte Versionen, die noch zu löschen sind
  • Artikel mit offenen Fragen
  • Artikel zum gleichen Thema (auch unter Doppeleintrag)
  • Artikel, die ein Datum von anstößigem Format enthalten
  • Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen
  • Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen-Archiv
  • Artikel, in denen eine Bildbeschreibung fehlt
  • Artikelwünsche
  • Auftragsarbeiten
  • Baustelle
  • Benutzer:SirJective/Klammerzusatz
  • Benutzer:SirJective/Wartungslisten/Älteste neue Artikel
  • Benutzer:SirJective/Wartungslisten/Halbwaisen
  • Benutzer:SirJective/Wartungslisten/Kürzere Treffer
  • Beobachtungskandidaten
  • Bilder ohne Beschreibung
  • Bilder ohne Lizenzangabe
  • Computerspiel-Fanseite
  • Deutschlandlastig
  • Doppeleintrag
  • Fehlende Artikel
  • Frühjahrsputz
  • Fußballlastige Artikel
  • Geboren unbekannt
  • Gestorben unbekannt
  • IP-Diskussionen
  • Kandidaten für exzellente Artikel
  • Kandidaten für exzellente Bilder
  • Kurze Artikel
  • Liste von Tippfehlern
  • Löschkandidaten - Übersicht
  • Löschkandidaten für Schnelllöschung
  • Löschkandidaten mit noch nicht abgeschlossenen Diskussion
  • Löschkandidaten wegen URV (Urheberrechtsverletzungen) (auch: Urheberrecht ungeklärt)
  • Lückenhaft
  • Meyers
  • Neutralität
  • NowCommons
  • NurListe
  • Ortsartikel, die eine Karte benötigen
  • Österreichlastig
  • Philosophieartikel
  • Qualitätsoffensive: Artikelgebiete, die gerade aktiv verbessert werden
  • Rechtschreibung
  • Redirects im falschen Namensraum
  • Review
  • Schweizlastig
  • Selbstlinks
  • Stub
  • Überarbeiten
  • Unverständlich
  • Urheberrecht ungeklärt
  • Vandalismus in Wikipedia
  • Verlegenheitsartikel in der Wikipedia
  • Wantedpages A-Z
  • Wartung
  • Wiederherstellungswünsche
  • WikiProjekt Schweiz/Wartung/Kurze Gemeindeartikel
  • WikiProjekt Schweiz/Wartung/Kurze Ortsartikel
  • WikiProjekt Stubs nach Themen

Es wird schnell klar, dass es hier eine Vielzahl von Wünschen und Hinweisen neben einer Menge von mehr oder weniger dringenden Notfällen gibt. Um das mal mit Prioritäten zu versehen, erscheint es sinnvoll Haupt- und Unterkategorien nach Art der Qualitätsanforderung zu bilden.

Vorschlag zur Neugruppierung

Der nachfolgende Vorschlag enhält alle oben aufgeführten Kategorien, wobei ich anregen möchte die Listen mit aufzunehmen, damit sie konsistent beachtet werden können. Im Einzelfall mag es sinnvoll sein keine Kategorie anzulegen - in der Systematik einer übersichtlichen Struktur verzichte ich auf eine Unterscheidung in der Darstellung. Leider kann ich hier nicht mit Tabellen und Rahmen so gut umgehen und habe deswegen diese Grafik angefertigt. Wer editieren möchte, dem sende ich das Word-Dokument gerne per Mail zu.

Über die Zuordnung der einzelnen Kategorien in den beiden Subkategorien Ausbau und Wartung lässt sich sicher noch diskutieren. Bei der Technischen Wartung und den (dringensten) Baustellen finden wir sicher schneller einen Konsenz. Und nun wünsche ich mir natürlich Beifall und Kritik. Bo Kontemplation 14:23, 28. Jul 2005 (CEST)

Datei:QM-Struktur.png

Originalvorschlag

Subkategorie Technische Wartung

  • Selbstlinks
  • Alte Versionen, die noch zu löschen sind
  • Artikel mit anstößigem Datumsformat
  • Verwaiste Artikel
  • Halbwaisen
  • NowCommons
  • Handbuch
  • Liste von Tippfehlern
  • Redirects im falschen Namensraum

Subkategorie Ausbau

  • Review
  • Kandidaten für exzellente Artikel, Bilder u. lesenswerte Artikel
  • Artikel mit offenen Fragen
  • Doppelte Artikel
  • Kurze Artikel
  • Lückenhaft
  • Geboren unbekannt
  • Gestorben unbekannt
  • Stubs
  • WikiProjekt Stubs nach Themen
  • Bilder ohne Beschreibung
  • Aussenspiegel
  • Frühjahrsputz
  • Meyers
  • Ortsartikel, die eine Karte benötigen
  • Qualitätsoffensive: Artikelgebiete, die gerade aktiv verbessert werden
  • Verlegenheitsartikel in der Wikipedia
  • Wantedpages A-Z
  • Artikelwünsche
  • Auftragsarbeiten

Subkategorie Wartung

  • Überarbeiten mit Frist (neu)
  • Unverständlich
  • Philosophieartikel (unverständliche)
  • Deutschlandlastig
  • Österreichlastig
  • Fussballastig
  • Schweizlastig
  • Computerspiel-Fanseite
  • Beobachtungskandidaten
  • Nur Liste
  • Rechtschreibung
  • WikiProjekt Schweiz/Wartung/Kurze Gemeindeartikel
  • WikiProjekt Schweiz/Wartung/Kurze Ortsartikel

Subkategorie Baustelle

  • Löschkandidaten mit Frist
  • eutralitätswarnung
  • Bilder ohne Lizenz
  • URV-Warnung
  • Schnellöschkandidaten
  • Löschkandidaten wegen URV
  • Urheberrecht ungeklärt
  • Wiederherstellungswünsche
  • Vandalismus in Wikipedia

Diskussion

Ab hier könenn einfach Varianten diskutiert werden: