Echo Klassik

deutscher Preis für Künstler und Produktionen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2010 um 09:33 Uhr durch Th.Binder (Diskussion | Beiträge) (Bestseller: +2010). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der ECHO Klassik ist ein deutscher Preis für Künstler und Produktionen aus dem Bereich der klassischen Musik. Er wird wie der ECHO für Popmusik und der ECHO Jazz von der Deutschen Phono-Akademie vergeben. Die Preisverleihung findet jährlich im September oder Oktober statt.

Preisträger der letzten Jahre

Sängerin

Sänger

Dirigent

Lebenswerk

Klassik-Film-Soundtrack

Editorische Leistung

Klassik für Kinder

Bestseller

Sonderpreis der Deutschen-Phonoakademie

(Artist Of The Year)

Instrumentalist

Ensemble / Orchester

  • 2006
    • Alte Musik: William Christie, Les Arts Florissants: M.A. Charpentier – Te Deum, Grand Office des Morts
    • Neue Musik: Riccardo Chailly, Gewandhausorchester: F. Mendelssohn-Bartholdy – Sommernachtstraum-Ouvertüre und Lobgesang
    • Vocal-Musik: Nikolaus Harnoncourt, Concentus Musicus, Arnold Schönberg: G.F. Händel – Messiah
  • 2004
    • Alte Musik: Concertus Musicus Wien, Nikolaus Harnoncourt: Haydn – Die Schöpfung
    • Neue Musik: Ensemble Modern – Ensemble Modern Plays Frank Zappa
    • Vocal-Musik: The Hillard Ensemble: Machaut – Motets

Nachwuchskünstler

Klassik ohne Grenzen

Sinfonische Einspielung

Konzerteinspielung

Operneinspielung

Chorwerkeinspielung

Kammermusikeinspielung

Solistische Einspielung

Liedeinspielung

Welt-Ersteinspielung

Surroundeinspielung

Musik-DVD Produktion des Jahres

  • 2005
    • Lang Lang: "Lang Lang - live at Carnegie Hall"; Benedict Mirow (Regie)

Sonderpreis für Nachwuchsförderung im Bereich der Klassik

Siehe auch