Wikipedia:Suchhilfe/alt001
Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro
Wegerecht am Wassersaum von Seen und Küsten
Ist der vom Wasser bedeckte Saum Eigentum des Anrainers oder befindet man als Watender sich außßerhalb seines Grundstücks? Gibt es da überhaupt Grenzsteine ----- besonders an der Wattküste Norddeutschlands? (nicht signierter Beitrag von 87.122.178.137 (Diskussion) 07:32, 15. Okt. 2010 (CEST))
v.r.lehmann
--zu wehm gehört folgende D2-Nr.49########## 84.183.90.137 08:39, 15. Okt. 2010 (CEST)
- Frag die Telefonauskunft. Wir werden hier keine persönlichen Daten veröffentlichen. --FK1954 09:08, 15. Okt. 2010 (CEST)
- www.dasoertliche.de → Rückwärtssuche --Lars Beck 15:36, 15. Okt. 2010 (CEST)
Optionszahlungen
Was ist eine Optionszahlung im Zusammenhang mit einem Pachtvertrag?--87.164.123.198 10:40, 15. Okt. 2010 (CEST)
Was ist die Raumstruktur von Flüssigkeiten?
--89.14.87.227 15:43, 15. Okt. 2010 (CEST)
- Bei einer idealen Flüssigkeit: keine. --FK1954 15:56, 15. Okt. 2010 (CEST)
Tafel aus Glas
Hallo, ich habe gehört, dass Schultafeln aus Glas bestehen. Stimmt das wirklich? Ich würde mich auf eine Antwort freuen!80.99.46.164 16:27, 15. Okt. 2010 (CEST)(falsch signierter Beitrag von 77.119.28.21 (Diskussion) )
- Siehe entsprechende Erläuterungen im Artikel --Lars Beck 16:40, 15. Okt. 2010 (CEST)
Maler Jakob Siegenthaler
--62.178.124.106 17:59, 15. Okt. 2010 (CEST)Betrifft: Einen Maler aus der Schweiz, der Name ist Jakob Siegenthaler tätig von 1884-1996, habe zwei Bilder finde keine Biografie.
- Das waren garantiert mehrere, wenn sie über 113 Jahre hinweg tätig waren. Oder ist der Zeitraum vertippt? --Rôtkæppchen68 18:01, 15. Okt. 2010 (CEST)
- Laut dieser Website hat er von 1884 bis 1969 gelebt. --Rôtkæppchen68 18:10, 15. Okt. 2010 (CEST)
Königteich Burgund, Are.at
--79.254.169.167 18:23, 15. Okt. 2010 (CEST)
- Da das ja hier die Suchhilfe ist:
- Ich wusste die Antwort auch so, habe aber gerade keine Lust, sie dir einfach so zu verraten. Ich bevorzuge nämlich Fragen im ganzen Satz, keine hingeschlunzten 3 Wörter. Beim nächsten Mal also bitte etwas höflicher. --Schniggendiller Diskussion 21:05, 15. Okt. 2010 (CEST)
- Ohne den Wikilink wäre das Suchen aber viel spannender und das Erfolgserlebnis umso größer gewesen... ;-) Und ich bin gespannt, ob der Frager zu den 2 von Tausend Fragern gehört, die sich für die Hilfe bedanken. --FK1954 21:57, 15. Okt. 2010 (CEST)
- <quetsch> Ja, ich hatte auch auf > 1 Blaulinks gehofft ... Aber wenn ich’s nicht verlinkt hätte, hätte wohl jemand anderes die Lösung genannt. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:05, 15. Okt. 2010 (CEST)
- Interessanter in diesem Zusammenhang ist die in der Frage versteckte Frage: Gibt es zum Suchen die Möglichkeit eine "Wildcard" zu verwenden? Die Hilfe:Suche erwähnt nur den Stern für beliebige Zeichen am Wortanfang oder -ende. Gibt es aber auch etwas für die Wortmitte und/oder einzelne Buchstaben? -- Wiprecht 22:44, 15. Okt. 2010 (CEST)
- Mit WP-Bordmitteln: Nicht, daß ich wüsste. Aber es gibt ein Tool (es gibt tatsächlich noch welche, nicht alle sind dem großen Sterben auf dem Toolserver anheim gefallen!), daß eine Artikelsuche mit Regular Expressions erlaubt. In unserem Beispiel wäre dann die Eingabe von
Are[a-z]atin „Pattern“ nötig und ggf. der Haken bei „Include redirects“. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:05, 15. Okt. 2010 (CEST)
- Mit WP-Bordmitteln: Nicht, daß ich wüsste. Aber es gibt ein Tool (es gibt tatsächlich noch welche, nicht alle sind dem großen Sterben auf dem Toolserver anheim gefallen!), daß eine Artikelsuche mit Regular Expressions erlaubt. In unserem Beispiel wäre dann die Eingabe von
- Interessanter in diesem Zusammenhang ist die in der Frage versteckte Frage: Gibt es zum Suchen die Möglichkeit eine "Wildcard" zu verwenden? Die Hilfe:Suche erwähnt nur den Stern für beliebige Zeichen am Wortanfang oder -ende. Gibt es aber auch etwas für die Wortmitte und/oder einzelne Buchstaben? -- Wiprecht 22:44, 15. Okt. 2010 (CEST)
Bahnverbindung von Hammersmith bis London Eye in London
--91.15.91.138 19:30, 15. Okt. 2010 (CEST)
- Bist du der, der neulich von der Tower Bridge zum London Eye laufen wollte? Dann bist du wohl ueber's Ziel hinaus geschossen. Anyway. Geh zum U-Bahnhof Hammersmith (der suedliche Teil), steig in die District Line Richtung Upminster, steig in Westminster aus, geh ueber die Bruecke und voila, da ist es schon. --Wrongfilter ... 21:17, 15. Okt. 2010 (CEST)
Retrait
--62.202.102.248 01:53, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Die Fragen auf dieser Seite werden von Menschen beantwortet. Bitte sei so höflich und formuliere eine Frage in ganzen Sätzen. --Schniggendiller Diskussion 01:55, 16. Okt. 2010 (CEST)
Hallo zusammen
Ich suche den Baslerfasnachtsmarsch retrait als Musikstück zum hören weil ich den am lernen bin ( Schlagzeug )
LG. Jeanine --62.202.102.248 02:00, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Schon besser
Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:02, 16. Okt. 2010 (CEST)
Preiskennzeichnung
wollte einmal nachfragen, ob eine Preiskennzeichnung in einem Geschäft Pflicht ist, oder existieren auch Ausnahmen?? --91.57.214.161 10:51, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Siehe Preisauszeichnung und dort dann weiterführende Links. Rednoise 11:34, 16. Okt. 2010 (CEST)
Wie kann ich die Display-Klappe meines Handys abbauen? (Motorola MOTORAZR V3i GSM)
--85.180.149.208 13:44, 16. Okt. 2010 (CEST)
hohler
--90.33.80.19 14:14, 16. Okt. 2010 (CEST)dans le nom de l'écrivain suisse August E. Hohler (1925-2002) de quel nom E. est-il l'initiale danke
Zeitepoche der Romantik
--79.196.76.27 15:52, 16. Okt. 2010 (CEST) Was ist die Epoche der Romantik?
melike
was ist die islamische bedeutung von melike--92.225.20.16 17:28, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Laut dieser Quelle ist das "die Königin der Frauen": Melike kommt aus dem osmanischen und bedeutet Königin. Die männliche Version ist Melik und bedeutet König,Herrscherrin (sic!)
- --Rôtkæppchen68 18:01, 16. Okt. 2010 (CEST)
wer hat den song "chocolate" getextet?
--84.72.71.166 18:49, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Es wäre einfacher, die Frage zu beantworten, wenn du uns mitteilst, welches Lied du meinst. Vielleicht eines dieser drei? en:Chocolate (Kylie Minogue song), en:Chocolate (Snow Patrol song), en:Chocolate (The Time song)? --Mikano 08:19, 17. Okt. 2010 (CEST)
Lebenslauf von dem Stenografen Christian Schöck
--80.139.234.6 11:43, 17. Okt. 2010 (CEST)
- Hier steht ein bisschen dazu. --Rôtkæppchen68 12:41, 17. Okt. 2010 (CEST)
Sinnvoller Vers beim Aussprechen des Beileides
--88.74.129.79 12:03, 17. Okt. 2010 (CEST)
zpiclon übersetzt auf türkisch
--95.223.46.18 13:20, 17. Okt. 2010 (CEST)
- Zopiclon ist ein Internationaler Freiname, der nicht übersetzt werden muss. --Rôtkæppchen68 13:40, 17. Okt. 2010 (CEST)
wie baue ich eineMarderfalle?
--85.4.22.193 13:56, 17. Okt. 2010 (CEST)
Das erfährst Du im Bundesnaturschutzgesetz und dessen Anlagen. --Rôtkæppchen68 15:06, 17. Okt. 2010 (CEST)Oops, das ist ja eine Schweizer IP. Für die Schweiz steht das unter Jagdgesetz#Jagdgesetz in der Schweiz und Jagdrecht#Schweiz nachzulesen. --Rôtkæppchen68 15:29, 17. Okt. 2010 (CEST)- Siehe auch z. B. Steinmarder und Jagdrecht - d. h. Du darfst gar nicht. --109.192.179.113 15:17, 17. Okt. 2010 (CEST)
Brauche eine deutsche erklärung!
--188.22.104.90 15:12, 17. Okt. 2010 (CEST) ... ähm also, das ist so: Ich suche nach einer DEUTSCHEN erklärung für Kamichama Karin! Da ich leider nicht sehr gut English kann, hilft mir die englische Erklärung* nichts! Es wäre echt nett wenn sie mir helfen könnten was zu finden! Falls nicht, bedanke ich mich trotzdem bei ihnen!
VIELEN DANK
Thermometer
--Mathegenie 11 15:32, 17. Okt. 2010 (CEST) Warum steigt die Flüssigkeit zuerst ein bisschen an wenn ich ein Thermometer aus erhitztem Wasser in ein Glas mit kaltem Wasser stelle?
- Hausaufgabe? Dann mal vorsichtig: Welcher Teil des Thermometers kommt denn zuerst mit dem kalten Wasser in Berührung? Und was passiert damit? (Disclaimer: Ist nur eine Idee, ich weiß nicht, wie groß der Effekt tatsächlich ist.) --Wrongfilter ... 15:37, 17. Okt. 2010 (CEST)
- Dieser Effekt hängt damit zusammen, dass zuerst nur das Thermometerglas mit dem kalten Wasser in Berührung kommt, sich dabei zusammenzieht und weitere Thermometerflüssigkeit in die Kapillare drückt. Die Thermometerflüssigkeit selbst kühlt durch den Kontakt mit der kalten Thermometerwandung auch ab, aber eben nicht sofort. Dadurch erklärt sich dieser Effekt. --Rôtkæppchen68 16:18, 17. Okt. 2010 (CEST)
- Ich hätte jetzt gesagt: Weil das kalte Wasser sich durch Kontakt mit dem heißen Thermometer ausdehnt. Die Frage ist wohl missverständlich gestellt... --Eike 16:32, 17. Okt. 2010 (CEST)
- Man kann schon davon ausgehen, dass die Fluessigkeitssaeule in einem Quecksilberthermomenter gemeint ist, denke ich. --Wrongfilter ... 17:42, 17. Okt. 2010 (CEST)
- Ich hätte jetzt gesagt: Weil das kalte Wasser sich durch Kontakt mit dem heißen Thermometer ausdehnt. Die Frage ist wohl missverständlich gestellt... --Eike 16:32, 17. Okt. 2010 (CEST)
wie kann ich die eintragung im grundbuch abteilung 2 "das recht zur entnahme von quellwasser" löschen
--91.62.217.77 15:56, 17. Okt. 2010 (CEST)
- Was soll das für einen Sinn haben? Mit der Entfernung hast du kein Recht mehr, einen Brunnen zu bohren.
188.22.70.82 17:00, 17. Okt. 2010 (CEST)
Woher stammt Kassel
--80.187.111.141 17:36, 17. Okt. 2010 (CEST) Woher stammt der Name Kassel ?
- Im Artikel Oberkassel (Bonn) steht was dazu. Demnach ist nicht klar, ob es auf ein keltisches Wort fuer "Sumpf" zurueckgeht oder auf ein roemisches Kastell. Bei Kassel waren die Roemer nicht dauerhaft, was vielleicht fuer den keltischen Ursprung spricht. Wenig zum Namen steht in Geschichte der Stadt Kassel. --Wrongfilter ... 17:50, 17. Okt. 2010 (CEST)
- Das mit den Roemern ist natuerlich Bloedsinn, weil Kassel erst 913 erwaehnt wurde und es sich deshalb um eine spaetere Festung gehandelt haben koennte. Hier wird diese Interpretation verwendet. --Wrongfilter ... 17:56, 17. Okt. 2010 (CEST)
- So auch hier. --Wrongfilter ... 17:58, 17. Okt. 2010 (CEST)
