Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2005 um 20:12 Uhr durch Sir(Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Argentinier Ruben Omar Romano, Trainer des mexikanischen Erstligisten CD Cruz Azul, ist von Unbekannten nach dem Training entführt worden.
19. Juli: Der italienische Jungstar Alberto Gilardino wechselt für schätzungsweise 25 Millionen Euro vom FC Parma zum AC Mailand. Er unterschreibt einen 5-Jahresvertrag. Silvio Berlusconi hatte dem AC Mailand die nötigen finanziellen Mittel verschafft.
Die italienischen Serie A-Vereine AC Turin und FC Messina erhalten keine Lizenz für die Saison 2005/2006. Sollte der angestrebte Gang zum höchsten Sportgericht nicht von Erfolg gekrönt sein, müssen beide Vereine in der kommenden Saison in der Serie C2 antreten
15. Juli: Der FC São Paulo hat zum dritten Mal nach 1992 und 1993 die Copa Libertadores gewonnen, das südamerikanische Pendant zur Champions League. Die Brasilianer setzten sich daheim im Final-Rückspiel gegen ihre Landsleute von Atletico Paranaense problemlos 4:0 durch; das Hinspiel hatte 1:1 geendet.
13. Juli: Erstmals in der 46-jährigen Geschichte der südamerikanischen Meisterliga (Copa Libertadores) kommen beide Finalisten aus dem gleichen Land. Die brasilianischen Vereine FC Sao Paulo und Atletico Paranaense trennten sich im Hinspiel 1:1-Unentschieden.