Zum Inhalt springen

The Shocks

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2010 um 18:32 Uhr durch Knoerz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
The Shocks
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Punkrock, Garage, Surf
Aktive Jahre
Gründung 1995 (als Das Shocks)
Auflösung 2009
Website theshocks.de über web.archive.org
Gründungsmitglieder
SMail (vormals Die Zusamm-Rottung)
Benny
HalleJan
Letzte Besetzung
SMail
Don Lotzo (seit 1997)
Alex (seit 2001)
Ehemalige Mitglieder
Roy the Wild One (1995–2000)

The Shocks waren eine Punkband aus Berlin.

1995 als Das Shocks im Keller des ehemals besetzten Hauses in der Schönhauser Allee 20 gegründet, war die Band neben „klassischen“ Elementen aus Punkrock und Garagepunk auch beeinflusst vom Surf und Rock ’n’ Roll. Deutschlandweit und International bekannt wurde die Band, neben ihren Veröffentlichungen auch durch ihre ständige Livepräsenz, wie auf Touren durch die Schweiz, England, Österreich, Tschechien Ungarn oder Niederlande. Ebenfalls spielten sie auf verschiedenen Festivals, wie beim Force Attack, Endless Summer Open Air, Back-To-Future-Festival, Punk im Pott oder der Fête de la Musique in Berlin.

Eine für 2003 geplante Tour mit The Briefs und The Epoxies durch die USA konnte nicht durchgeführt werden, da die Band am Flughafen nicht einreisen durfte und darauffolgend das Land wieder verlassen musste. Verarbeitet wurde diese geplatzte Tour auf der EP Banned from the USA.

Nach einer „Ruhepause“ im Frühjahr 2009 löste sich die Band im selben Jahr in der letzten Besetzung auf.

Diskografie

  • 1996: Too many kicks in '96 (7"), Attack Records
  • 1999: Holiday On Zyklonbay (7"), Attack Records
  • 2000: Antiscene - Fehlpressung 2000 (7"), Attack Records
  • 2000: Keine Arbeit, (Split-EP mit Antidote und Strohsäcke), Attack Records
  • 2002: More Cuts For You In Zero 2 (CD/LP), Dirty Faces Records / Attack Records
  • 2002: The 7-Inches (CD/LP), Dirty Faces Records / Attack Records [1]
  • 2003: Bored to be in zero 3 (CD/LP), Dirty Faces Records[2]
  • 2003: The Shocks / Shakin Nasties Split (Split-EP mit Shakin Nasties), Fanboy Records
  • 2004: The Shocks / The Briefs Split (Split-EP mit The Briefs), Dirty Faces Records
  • 2004: Banned from the USA (7"), Dirty Faces Records
  • 2004: Live Energy from '99 to '03 (CD), Fragil Records
  • 2004: Shocks - banned from the USA 7" / MCD + Bonustracks und Video[3]
  • 2007 BRACE...BRACE... (CD/LP), Dirty Faces Records [4]
  • 2007 Endsieg (7"), Puke N Vomit Records[5]

Einzelnachweise

  1. [1] Ox-Fanzine / Ausgabe #49 (Dezember 2002/Januar/Februar 2003)]
  2. [2] Ox-Fanzine / Ausgabe #51 (Juni/Juli/August 2003)
  3. [3] Ox-Fanzine / Ausgabe #59 (April/Mai 2005)
  4. [4] Ox-Fanzine / Ausgabe #72 (Juni/Juli 2007)
  5. [5] Ox-Fanzine / Ausgabe #72 (Juni/Juli 2007)