Diskussion:Liste der höchsten Sakralgebäude
Rang
Wie wärs mit einer Spalte ganz links: "Rang"?
Auch ich fände einen Rang gut. Kann ich heute Abend mal machen.
Nicht ein sehr gutes idee, es fehlen naemlich Tuerme. Ich hab' soeben Hollaendische Tuerme zugefuegt, zum beispiel. Mit "Rang" dazu ist is viel mehr arbeit, Tuerme zuzufuegen. Siehe http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_tallest_churches
- Es kann ja wohl nicht sein, dass hier beinahe alle Höhen, die deutscher Kirchen sind! Den Rang sollte man solange sein lassen. (s. weiter unten)Namoraruzc 17:59, 4. Dez. 2007 (CET)
Rang wäre gänzlich unpassend. Auch der derzeitige Titel ist irreführend, gaukelt er doch eine Absolutheit vor, die es nicht gibt. Korrekt wäre eher die Bezeichnung Lister hoher Kirchengebäude. Wie ist hier das Meinungsbild zu einer Umbenennung? - Grüße --MMG 22:04, 4. Dez. 2009 (CET)
- Ich bin dagegen. Die Anzahl von Kirchtürmen über 85m ist zwangsläufig begrenzt. In vielen Ländern stehen überhaupt keine Kirchen, und in sehr vielen Orten baute man nicht so hoch. Dass viele der allerhöchsten Kirchtürme in Deutschland stehen ist nun einmal so. In anderen christlichen Ländern, z. B. Spanien,, baute man eher in die Breite. Ich denke, dass die Liste, so wie sie jetzt zu sehen, ist, der Vollständigkeit schon sehr nahe ist. Gerade fiel mir noch eben ein Kirchturm ein, Westminster Cathedral, aber viele wirklich hohe wird es wohl nicht mehr geben. Das sind doch die, die man am ehesten kennt, aus Reiseführern und so! --Edelseider 15:56, 5. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe zu dieser Liste maßgeblich beigetragen und möchte nach meiner "fieberhaften Quellensuche" inzwischen auch behaupten, dass sie der Vollständigkeit sehr nahekommt (Vgl. zum Beispiel mit englischer Seite). Absolutheit ist schließlich ein rares Gut, und mit den anderen Rekordseiten müsste man dann ja genauso verfahren (wobei kirchturmhöhen tatsächlich vergleichsweise schlecht dokumentiert sind).
- @Edelseider: Westminster war leider schon drin ;-)
- @Mmg: Die Rang-Diskussion hier ist doch schon 2 Jahre alt...? Mummi 17:32, 10. Dez. 2009 (CET)
Fertigstellungstermin der Sagrada Familia
Sorry, habe eben versehentlich "Zurücksetzen" mit "Entfernen" verwechselt, daher als Nachtrag meine Erklärung für den Revert: Zwar ist eine Fertigstellung der Sagrada Familia bis 2026 angestrebt, ob dieser Termin zu halten ist, bzw. ob der Bau jemals fertiggestellt wird, bleibt weiterhin unklar. Im Oktober dieses Jahres findet lediglich die Weihe des Altars statt. Das hat mit der tatsächlichen Fertigstellung jedoch nichts zu tun. - Grüße --MMG 16:04, 9. Aug. 2010 (CEST)
Unter 100 Meter aufhören?
Ich bin dafür unter 100m die Liste nicht mehr weiter zu führen. Es geht hier um die höchsten Kirchtürme der Welt und nicht um eine Liste aller Kirchenhöhen der Welt. Unter 100 Meter wird es weltweit viele Türme geben, wir werden es aber nie schaffen sie in richtiger Reihenfolge zusammenstellen zu können. Außerdem kann man bei unter 100m nicht mehr von den höchsten Kirchtürmen sprechen. Wenn ich zudem sehe, dass es in der Liste schon Kirchtürme mit 52 Metern gibt, dann sage ich "Thema verfehlt". (jedes 2. Dorf hat einen 50m hohen Turm) 84.130.252.158 10:21, 20. Nov. 2006 (CET)
- jetzt steht ein deutlicher Hinweis drin, die drei Türme unter 65 m sind rausgeflogen. Diese Grenze kann gerne auch nach oben verschoben werden. --androl 20:31, 14. Jan. 2007 (CET)
- Unbedingt weiter nach oben verschieben. Der Pfarrkirchturm in Hall in Tirol ist 67 m hoch, und es gibt viele weitere in dieser Größenordnung. Eine so lückenhafte Liste hat nicht den geringsten Sinn. --KnightMove 15:06, 29. Mär. 2007 (CEST)
- 65 ist ok, das ist für eine Romanische Kirche aus 1200 schon schön hoch. Die Liste ist kein Selbstzweck sondern gibt die Möglichkeit, zu vergleichen. Was war wann wie hoch. Man sollte sich aber einen Text als Einleitung überlegen. Vorschlag: Darf ergänzt werden. Bitte nur ab mindestens 65 m. Bitte nur Kirchen mit Artikel oder mit besonderem verlinkten Eintrag im Ortsartikel eintragen (Beispiel Görlitz). G-Michel-Hürth 18:07, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Unbedingt weiter nach oben verschieben. Der Pfarrkirchturm in Hall in Tirol ist 67 m hoch, und es gibt viele weitere in dieser Größenordnung. Eine so lückenhafte Liste hat nicht den geringsten Sinn. --KnightMove 15:06, 29. Mär. 2007 (CEST)
Ich sage nur: Weißer Turm in Brixen (72 m)... - lächerliche Liste (nicht signierter Beitrag von 93.131.138.196 (Diskussion | Beiträge) 08:52, 4. Nov. 2009 (CET))
- Das ist jetzt etwas hart, unbekannte IP, (habe nicht vor, diesen in die Liste aufzunehmen und verstehe auch deine Intention nicht ganz) ich bin auf jeden Fall dafür, die Grenze nach oben zu verschieben. Mein Vorschlag: Bis 80 oder sogar 85 m raufgehen und die Höhen bekannter Kirchengebäude noch in einem Extraabschnitt erwähnen (Bevor jetzt die Diskussion über "bekannt" oder "unbekannt" losgeht: Es gibt eine Liste bekannter Kirchengebäude, auf die wir uns beziehen können). Werd mich am WE gern dransetzen.
- Grund: Ich habe die Liste in den letzten Monaten speziell im Bereich über 90 m sehr stark erweitert, und die Liste ist im "niedrigeren" Bereich jetzt nicht mehr mit dem "höheren" Bereich zu vergleichen, was die "Komplettheit" angeht. Es grenzt ohnehin schon an eine Sisyphosarbeit, Quellen aufzutreiben, und ich habe immer noch eine ToDo-Liste mit etwa 30 Kirchen unbelegter Höhe +90...Gruß Mummi 19:12, 4. Nov. 2009 (CET)
Turmhöhe der Speyerer Gedächtniskirche
Der Turm wurde in den 70er Jahren vom Vemessungs-katasteramt Speyer mit 96,75 m vermessen. Kann es sein, dass die vermeintlichen 105 m inkl. dem 7 m tiefen Fundament vermessen wurden sind? Wenn 105 m richtig sein sollten, kann das Kirchendach nicht 34 m hoch sein und die Kirche nicht insgesamt 72 m lang sein. (Diese Maße müssten ebenfalls größer sein) Ansonsten stimmen die Proportionen anhand von Fotos und Rißzeichnungen nicht überein.(97 m würden genau passen.) 97 m stimmen in etwa auch mit einem sichtvergleich mit den ebenfalls vermessenen Doppeltürmen der benachbarten Josephskirche (79 m) überein. Ich empfehle eine erneute Kontrollvermessung. (nicht signierter Beitrag von 82.82.131.96 (Diskussion | Beiträge) 19:50, 15. Apr. 2009 (CEST))
- Da eine IP wieder die 100m Höhe reingestellt hat, möchte ich die Diskussion wieder aufgreifen: Ich persönlich halte die 96,75m von Walter Borns "Die hohen dt. Kirchtürme" und die dazugehörige Erklärung, wie es zu den falschen Angaben kam, für sehr plausibel. Wohingegen diese Seite (http://www.gedaechtniskirche.de/9295.php) -100m- sich im Abschnitt "Die Kirche" [1] -hier 105m- selbst widerspricht.
- Ich lasse mich gern eines besseren belehren; aber im Moment ist der Walter Born, der es mit den Höhenangaben ja sehr genau nahm, mE. die vertrauenswürdigste Quelle. Der Beitrag der IP über mir scheint auch dafür zu sprechen...(bitte, nur zu, ich bin auch für eine Neuvermessung, aber wer macht/kann das??) --Mummi 23:55, 19. Okt. 2009 (CEST)
St. Nikomedeskirche in Steinfurt-Borghorst
lt. [2] (Homepage der Pfarrgemeinde St. Nikomedes)
wurde die Kirche in den Jahren 1885 - 1899 erbaut undbeträgt die Höhe des Kirchturm 99 m.
Ferner müsste dann wohl die Sortierung angepasst werden. Gruß --Derburgimwalder 02:37, 5. Jan. 2010 (CET)
- Ich habe es gereade dementsprechend in den Artikel eingebaut. Gruß --Derburgimwalder 12:17, 9. Jan. 2010 (CET)
Sacrada Familia
Die Sacrada Familia hat eine gewisse Höhe und ihre Kirchweihe, bitte um Aufnahme. (nicht signierter Beitrag von 87.173.210.204 (Diskussion) )
- Die Sagrada Familia mit d steht schon längst drin. --Edelseider 17:32, 16. Mai 2010 (CEST)
Marktkirche Hannover
Liebe Wikipediaautoren, in der Liste fehlt die Marktkirche in Hannover mit einer Höhe von 97 Metern. Vielleicht könnte das ja noch ergänzt werden. (nicht signierter Beitrag von 88.71.141.74 (Diskussion) 10:03, 25. Mai 2010 (CEST))
Steht doch schon drin (mit 98 m)! --Mummi 11:20, 25. Mai 2010 (CEST)
Dom zu Worms
Also ich denke, der Wormser Dom sollte in die "Liste bekannter kirchen unter 85m aufgenommen werden, da er doch eine etwas größere Rolle in der Vergangenheit gespielt hat. Siehe Martin Luther beim Reichstag zu Worms (1521), Investiturstreit, Wormser Konkordat, die Wahl Papst Leo des IX..
Laut Website der Stadt Worms sind die beiden Westtürme 65m hoch, die beiden Osttürme 58m.
-- 87.167.213.30 03:07, 29. Aug. 2010 (CEST)
- 65 m sind grenzwertig, geht meiner Meinung nach aber in Ordnung. In der Liste sind schon deutlich weniger bedeutende Kirchen drin. --Mummi 20:16, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Okay, bisher erst ein Kommentar dazu, der aber positiv. Das ist 100%ige Zustimmung die nichts aussagt! Wooohooo! Naja, falls sich hier nochwas tut und der Wormser Dom aufgenommen werden kann, würde ich darum bitten, dass den jemand anders hinzufügt. Ich komme mit den ganzen Tags und so noch nicht so klar hier und habe ausserdem vor längerem mal einen Artikel gesprengt als ich was reineditieren wollte. Ich weiss, ist dank der Versionsgeschichte nicht schlimm, aber kaputtmachen will ich auch nichts. -- 87.167.234.174 02:22, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Da bisher nichts passiert ist, habe ich ihn jetzt eingefügt, in der Hoffnung, dass das in Ordnung ist. Copy&Paste sei Dank hat's auch mit dem Editieren gut funktioniert.
- Zum Bild: Im Beitrag zum Wormser Dom sind leider keine schöneren und aktuelleren Gesamtansichten vorhanden und ich wollte jetzt auch nicht Bilder von der Website der Stadt Worms nehmen, da ich mir wegen des Copyrights nicht sicher sein kann.
- Falls der Wormser Dom wieder raus soll, dann nehmt ihn raus, einzig über eine Begründung würde ich mich dann freuen, da wohl jeder, der im Geschichtsunterricht aufgepasst hat, schonmal vom Wormser Dom gehört haben dürfte, was bei vielen Kirchen in dieser Kategorie wohl eher nicht der Fall ist. --87.167.195.101 03:41, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Ach was, das passt schon! In der Wikipedia kannst du halt nicht immer erwarten, dass die Anderen was Bestimmtes beitragen, da muss man normalerweise schon selbst Hand anlegen ;-) Zum "Artikel sprengen": Das kommt mit der Zeit. Denk dran, der Vorschau-Button ist dein Freund! Zu den Bildern: Wenn du Bilder brauchst, vergiss nicht in den Commons zu suchen, in diesem Fall hier. Du kannst die dortigen Bilder mit dem gleichen Code wie gewohnt einbinden.
- Freue mich auf weitere Mitarbeit, mfg --Mummi 18:19, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Okay... Dann melde ich mich hier halt mal an. Das habe ich hier schonmal vorbereitet. Und mal gucken. Bei Websites hat sich bei mir seit jeher ein häufiger Gebrauch von Copy&Paste und nacheditieren eingebürgert. ^^ Bei den Commons, die ich zwar vom Namen her kannte, aber nicht wusste, was das ist, habe ich jetzt auch nicht soooo viel besseres gefunden. Ich denk mal, ich werd bei nächster Gelegenheit, wenn ich mal wieder dran vorbei laufe, ein Bild schießen und hochladen. Und, wenn es gerade passt und die Endqualität auch stimmt, vielleicht noch das Geläut aufzeichnen. Kommt in anderen Kirchenbeiträgen ja ganz gut. --TheSedated 01:28, 18. Sep. 2010 (CEST)
St. Paul in München
Die Kirche St. Paul wird hier mit einer Turmhöhe von 88,03 Meter angegeben. Tatsächlich beträgt die Höhe des Ostturms der Kirche jedoch 97 Meter! -- 195.200.70.41 14:10, 15. Okt. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Die Angabe von 88,03 m stammt von W. Born aus dem Jahr 1979. Ich vermute mal, dass durch das Flugzeugunglück 1960 ein Teil der Spitze verlorengegangen war und erst später ersetzt wurde, aber das ist nur hypothetisch und ich konnte keine Information darüber finden. Lassen sich die 97 m irgendwie belegen? mfg --Mummi 15:38, 16. Okt. 2010 (CEST)