Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Beck's

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2010 um 08:52 Uhr durch Beck's (Diskussion | Beiträge) (Benutzername: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Beck's in Abschnitt Benutzername

Sperren auf eigenen Wunsch

Hallo Becks, du hast dich offensichtlich 6 x selbst sperren lassen (?) Wikifrust, oder was war der Grund? Ein Admin sollte möglichst kontinuierlicch dabei sein. --Geos 21:01, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe mich auch schon drei oder vier mal aus Frust gesperrt. M.E. ist das besser als unter Frusteinfluß zu editieren oder gar administrative Entscheidungen zu treffen. --Fritz @ 21:31, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Geos.
Nein, nicht Wikifrust war der Grund, sondern (in allen Fällen) die bevorstehende Klausurenphase. Das Studium ist inzwischen aber erfolgreich abgeschlossen. Gruß BECK's
Na dann: Gratuliere! --Geos 21:39, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn ein Sperrlog reden könnte... ! --...bR∪mMf∪ß... 21:39, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Dann müßte man sich bei dir die Ohren zuhalten! ;-) --Fritz @ 21:40, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Würde deines keine Worte mehr finden und aus Scham schweigen *g* Marcus Cyron - Talkshow 21:47, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Wieso, steht da drin, dass du mich mal mit Osama bin Laden gleichgesetzt hast? :-) Soviel Scham wie das erfordert, gibt es gar nicht auf dem ganzen Planeten. --...bR∪mMf∪ß... 23:35, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Dass Admins möglichst kontinuierlich dabei sein sollten, kann ich nicht unterschreiben. Gelegentlich ein paar Wochen Pause schaden der WP nicht, erfordern kaum neue Einarbeitung, sind aber für die Psyche und Ausgeglichenheit wertvoll. Würde ich nicht missen wollen. -- Perrak (Disk) 21:55, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
@Jacktd: Ich kann sehr wohl lesen. Wikipausen sind völlig in Ordnung, ich genehmige mir die auch immer wieder. Aber wieso braucht Becks eine Sperre, wenn er eine Pause machen will? Kann er nicht einfach den Rechner auslassen? Ich misstraue so einem Verhalten und erinnere mich lebhaft an Benutzer, die sich als Admins dauernd selbst gesperrt haben und sonst auch nicht in der Lage waren und sind ihre Gefühle zu kontrollieren. Wir haben genug solche Benutzer und auch genug solche Admins. -- Andreas Werle 23:46, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn man die Inhalte diverser (Power-Point-)Foliensätze zu lernen hat, kann man den Rechner mitunter nicht einfach auslassen. Wenn man dazu noch einige Forschungsbeiträge bspw. über Google.Scholar suchen muss, um Primärquellen zu studieren erst recht nicht. Die Verlockung die Primärquellen unmittelbar in manachen Artikel einzubauen, anstatt sich mit den übrigen Lehrstoff zu beschäftigen, war mitunter zu groß. – Ich hatte übrigens deutlich mehr als sechs Klausurenphasen, habe mich also mitnichten für jede sperren lassen. Grüße--BECK's 23:58, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzername

Hallo Beck's! In welcher Beziehung stehst du zu dieser Brauerei bzw. was hat dich veranlaßt, diesen Benutzernamen zu wählen bzw. – sogar mit grüner Signatur – Werbung für dieses Unternehmen zu machen? Glaubst du, daß dies, auch wenn es dir als normaler Benutzer passend erschien, mit der Tätigkeit als Administrator vereinbar ist? (ernst gemeinte Fragen) Und wie stehst du zum Editieren in der Wikipedia unter Alkoholeinfluß? (weniger ernst gemeinte Frage ;-) ) --Fritz @ 21:31, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Fritz,
ich stehe in keinerlei Beziehung, sei es beruflicher, durch Verwandschaft zu Unternehmensangehörigen oder sonst irgendeiner Natur. Um dies zum Ausdruck zu bringen, habe ich bswp. gezielt die Finger von dem Artikel zu der Brauerei gelassen. – Auch wenn ich kein Geheimnis daraus mache, dass es meine Stammmarke ist. Was das betrifft bin ich aber bei weitem nicht der einzige Benutzer, der mit einem vergleichbaren Baustein auf bestimmte Präferenzen hinweist. Gruß BECK's 21:46, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Es ging mir nicht um das Bapperl. Aber danke für die Antwort. --Fritz @ 21:48, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Becks´s, mich stört weniger der Benutzername als die Verwendung einer PLAKATIV GESTALTETEN SIGNATUR. Was willst du damit zum Ausdruck bringen? Möchtest du erreichen, dass besonders deine Beiträge in einer Diskussion besonders ins Auge fallen und mehr als andere wahrgenommen werden? Unabhängig von deiner Intention ist dieser Effekt wohl vorhanden. Wie verträgt sich dies mit dem egalitären Prinzip der WP? --Gleiberg 2.0 07:01, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Gleiberg,
die Frage kann man wohl so ziehmlich jeden stellen, der seine Signatur irgendwie besonders gestaltet hat (darunter auch jetzt schon mancher Admin). Was mich betrifft, so kann ich sagen, dass oben beschriebenes sicher nicht meine Intention ist. Ich hatte vor Jahren einige Signaturen gesehen, die etwas (farblich) modifiziert waren und mir nichts dergleichen dabei gedacht dies auch zu tun. Spätestens seit dem „Signaturenstreit“ samt zugehörigen Meinungsbild ist klar, dass das Thema sehr kontrovers ist, wobei sich eine Mehrheit (gem. MB-Ausgang) nicht signifikant durch diese Art der Gestaltung gestört fühlt(e). Wen solcherlei Hervorhebungen doch grundsätzlich stören, der findet bei Hilfe:Signatur inzwischen eine – nebenbei bemerkt von mir eingefügte – Möglichkeit seinen Skin so zu modifizieren, dass alle Signaturen wieder klassisch angezeigt werden. Spätestens dann falle ich allenfalls durch gute Inhalte auf ;-) Gruß --BECK's 08:52, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

erstmal zum Bier...

Was hältst du von der Geschäftspolitik von InBev? Gruß --...bR∪mMf∪ß... 21:43, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Brummfuss,
da ich – wie einen Abschnitt weiter oben beschrieben – nicht in Verbindung mit der Brauerei bzw. dessen Mutterunternehmen stehe, ist meine Meinung dazu wohl nicht interessanter als die eines jeden anderen. ;-) Gruß BECK's 21:52, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Du hast gerade deine Befähigung zum Adminfant bewiesen. Alles Gute dabei. Und nicht Riesenrad fahren! --...bR∪mMf∪ß... 23:33, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wie kann man nur Beck's mögen, also wirklich... Ihr Norddeutschen (ich vermeide mal einen bestimmten an dieser Stelle gerne verwendeten Begriff ;)) habt schon einen eigenartigen Geschmack... -- Chaddy · DDÜP 23:31, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ihr habt echt Probleme! Wie wärs mit: Magst Du den überbeschäftigten Admins bei den Löschdiskussionen unter die Arme greifen? Oder in VM: Magst Du da mitarbeiten? Genau da brauchen wir Admins! Nicht in den speziellen Bereichen. Ein Admin darf seine Knöpfe nicht inhaltlich einsetzen! Warum sollten wir dann einen wählen, der "inhaltlich" ein Spezialist ist? Hosse Talk 03:08, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Knopfeinsatz

Hallo Becks. Du schreibst: Wie schon meiner Benutzerseite zu entnehmen ist, bin ich viel im Bereich Comic, Film und Fernsehen sowie bei Zeiten auch in Wirtschaftsartikel unterwegs. Speziell im Comic- sowie Film- und Fernsehbereich gibt es des Öfteren Meinungsverschiedenheiten um Inhalte, die Eingefügt, Entfern, Wiedereingefügt usw. werden, über die ich dann mal stolpere. Unter anderem diesbezüglich wäre es hilfreich die Adminknöpfe zu haben. Ich persönlich lehne es zwar durchaus nicht ab, dass ein Admin in den von ihm präferierten Themengebieten administrativ tätig wird; warum auch, wenn er sich dort gut auskennt und man ihm zutraut, dort neutral aufzutreten. Die Frage ist aber trotzdem, wie Du dort genau administrativ tätig werden würdest. Üblicherweise landen ja Editwars auf der VM-Seite. Würdest Du auch ohne so eine Meldung tätig, evtl. auch in Auseinandersetzungen, an denen Du beteiligt bist, würdest Du eher den Artikel oder die Editwarrior sperren, und siehst Du Dich in dem Bereich (für den ich mich zufällig auch interessiere) eher als Inklusionist oder Exklusionist? Bist Du eher für eine möglichst ausführliche oder eine kurze und knappe Darstellung von Filmen und Serien und deren Handlungen? Fragen über Fragen :) --bennsenson - ceterum censeo 22:04, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Bennsenson,
das wichtigste zu Beginn: Natürlich würde ich die erweiterten Recht nicht in eigener Sache bzw. hinsichtlich Konflikten einsetzen, an denen ich persönlich inhaltlich beteiligt bin. Das überließe ich dann doch anderen Admins, die Abstand von der fraglichen Sache haben und daher nicht emotional eingebunden sind.
Wie ich nun genau tätig würde, lässt sich sicher so pauschal nicht sagen. Das kommt immer auf den Einzelfall an. So bspw. auch hinsichtlich der Frage, ob ich eher Artikel oder Editwarrior sperren würde. Wenn es sich nicht um (offensichtlichen) Vandalismus handelt, würde ich wohl eher den Artikel schützen und die Kontrahenten bitten sich auf der Diskussionsseite zu einigen. Aber wie gesagt, was das betrifft, kann ich nur schwerlich eine pauschale Aussage treffen.
Ob man Exklusionist oder Inlusionist ist, vermögen andere besser einzuschätzen als man selber, da man selber sein eigenes Verhalten zumeist als normal bzw. dem Durchschnitt entsprechend auffasst. Was ich aber klar sagen kann, ist dass ich mich definitiv an die Relevanzkriterien halten we/ürde. Wenn etwas demnach ir/relevant ist… Gruß BECK's 22:20, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten