Tour Montparnasse

Hochhaus in Paris
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2010 um 22:57 Uhr durch Concrete and Steel (Diskussion | Beiträge) (- POV). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Hohes Gebäude

Der Tour Montparnasse oder der Montparnasse-Turm ist ein 210 m hohes Bürohochhaus im Pariser Stadtteil Montparnasse. Es wurde von 1969 bis 1972 von dem Architekten Roger Saubot errichtet und ist mit seinen 59 Stockwerken nach dem Eiffelturm das höchste Bauwerk der Stadt.

Beschreibung

Die 56. Etage ist eine öffentliche Aussichtsetage mit Restaurant. Das Dach (59. Etage) bietet eine zusätzliche Aussichtsplattform mit einem weiten Blick auf Paris. Die Fahrt mit dem Aufzug, dem schnellsten Europas bei der Eröffnung, dauert nur 38 Sekunden.

Aufgrund der umfangreichen Verwendung von Asbest ist eine umfassende Sanierung notwendig, die nach Schätzungen mindestens einen hohen zweistelligen Millionenbetrag kosten wird.

Kritik

Das Magazin Spiegel Online berichtete, dass die Mitglieder der Seite virtualtourist.com das Gebäude zum zweithässlichsten der Welt gewählt haben.[1] Aber auch in der fachlichen Diskussion ist das Gebäude umstritten. Der prominente Baukritiker Bruno Flierl schreibt über das Gebäude:

„Der ‚Tour Montparnasse‘ gilt als eine der größten europäischen städtebaulichen Dummheiten, da er eine Konkurrenz zum Eiffelturm heraufbeschwört, der der Eiffelturm nicht gewachsen ist.“[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. „Reiseblogger küren hässlichste Gebäude der Welt“, Spiegel Online, 21. November 2008
  2. Bruno Flierl, Hundert Jahre Hochhäuser, Hochhaus und Stadt im 20. Jahrhundert, Verlag für Bauwesen, Berlin - S. 119

Koordinaten: 48° 50′ 31,3″ N, 2° 19′ 18,8″ O