Prohn

Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2005 um 13:07 Uhr durch Alma (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite behandelt den Ort Prohn in Vorpommern. Für den gleichnamigen Ort in Böhmen, siehe: Braňany.


Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Prohn hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Nordvorpommern
Geografische Lage: 54° 22' n. Br.
13° 1' ö. L.
Höhe: 0-5 m ü. NN
Fläche: 16,08 km²
Einwohner: 1.970 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 121 Einwohner je km²
Postleitzahl: 18445
Vorwahl: 038323
Kfz-Kennzeichen: NVP
Gemeindeschlüssel: 13 0 57 069
Adresse der
Amtsverwaltung:
Parkstr. 2
18445 Altenpleen
Website: www.prohn.de
E-Mail-Adresse: gemeinde.prohn@freenet.de
Politik
Bürgermeister: Peter Messing
(Wählergemeinschaft)


Prohn ist ein Dorf ca. fünf Kilometer nördlich der Hansestadt Stralsund im Landkreis Nordvorpommern. Der Ort wurde 1240 erstmals urkundlich erwähnt.

Lage der Gemeinde Prohn im Landkreis Nordvorpommern

Zum Gemeindegebiet gehören neben Prohn die Ortsteile Muuks, Klein-Damitz und Sommerfeld.

Seit dem Jahr 1990 hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt, was auf die günstige Lage nahe der Hansestadt Stralsund, die landschaftlich reizvolle Umgebung in der Nähe des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und die gute Infrastruktur zurückzuführen ist.

Geschichte

Erwähnt wird Prohn erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1240, in der der slawische Fürst von Rügen die Stadtrechte an Stralsund verleiht. Prohn ist zu diesem Zeitpunkt Sitz einer fürstlichen Vogtei.

Bilder

 
Stralsunder Straße
 
Gemeindehaus
 
Kirche (Siehe auch: Kirchturm - Hauptzugang)
 
Gaststätte Zur Kurve


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Nordvorpommern Vorlage:Geokoordinate