„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (kurz: GZSZ) ist eine von der Grundy UFA TV Produktions GmbH produzierte Seifenoper. Sie wird seit 1992 beim deutschen Privatsender RTL montags bis freitags im Vorabendprogramm ausgestrahlt. Sie gilt als erfolgreichste deutsche Serie ihres Genres.
Fernsehserie |
Hintergrund
„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ entstand nach dem Vorbild der australischen Seifenoper The Restless Years, die von 1977 bis 1981 gesendet wurde. Während die ersten 230 Bücher mit wenigen Änderungen übernommen wurden, werden seit der 231. Folge von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ eigene, deutsche Drehbücher geschrieben.
In den Niederlanden läuft seit 1990, ebenfalls nach dem Vorbild der australischen Version und ebenfalls bei einem Sender der RTL Group (RTL 4), die Serie „Goede tijden, slechte tijden“. Im Gegensatz zur deutschen Fassung macht die niederländische Serie jedes Jahr eine Sommerpause.
Entwicklung
Am 16. März 1992 begannen in den Berliner UFA-Studios in Berlin-Tempelhof die Dreharbeiten für die neue Serie. Die erste Folge wurde am 11. Mai 1992 gesendet.
1995 zog die GZSZ-Crew nach Potsdam-Babelsberg um. Bisher wurden über 4000 Folgen ausgestrahlt. Die Folgen werden stets mit sieben Wochen Vorlauf produziert. Am 22. Juni 1998 wurde mit der 1500. Folge, in der der damalige Ministerpräsident Niedersachsens, Gerhard Schröder, mitwirkte, die Rekordeinschaltquote von 6,73 Millionen Zuschauern erreicht.
Die beiden einzigen Darsteller, die von der ersten Folge an bis heute mitspielen, sind Frank-Thomas Mende alias Familienvater (und mittlerweile auch -großvater) Clemens Richter sowie Lisa Riecken in der Rolle der altgedienten Lehrerin Elisabeth Meinhart. Ansonsten handelt es sich bei den Darstellern überwiegend um junge Talente ohne langjährige Schauspielerfahrung, die zumeist nach einiger Zeit die Serie wieder verlassen, um jenseits von Seifenopern ihre Fernsehkarrieren weiter voranzutreiben. Im Laufe der Serie waren dieses beispielsweise Oliver Petszokat, Jeanette Biedermann, Rhea Harder, Yvonne Catterfeld, Mia Aegerter, Simone Hanselmann und Alexandra Neldel.
Die Serie diente auch als Sprungbrett für Karrieren in der Musikbranche, so zunächst für die Band Caught in the Act. Später durften auch Jeanette Biedermann und Yvonne Catterfeld Top-Zehn-Erfolge in den deutschen Charts feiern, Oliver Petszokat erreichte sogar Platz eins der Hitparade. Seit 2007 versucht auch Darsteller Jörn Schlönvoigt Entsprechendes zu erreichen.
Der Dramatiker Rolf Hochhuth besetzte 2005 sein Theaterstück „Familienbande“ auf Anregung von Hanne Wolharn ausschließlich mit Schauspielern der Seifenoper „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“.
Handlung
Zahlreiche junge Charaktere
Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens
Die Serie handelt von überwiegend jungen Personen aus einem Kiez in Berlin-Mitte. Diese gehen aufs Gymnasium, studieren, leisten ein soziales Jahr ab oder befinden sich in ihren ersten Berufsjahren, etwa in der Medienbranche, im Modebereich, in der Gastronomie und im Handwerk. Das Leben dieser Personen wird – gemäß der jungen Zielgruppe der Serie jugendgerecht – mit seinen Höhen und Tiefen dargestellt. Dieses beinhaltet Facetten aus den Bereichen Liebe, Trennungsschmerz, Intrigen, Mobbing in der Schule oder im Arbeitsleben, Machtkämpfe, Schwierigkeiten bei der Berufswahl, Träume von Gesangskarrieren, Drogen- oder andere Kriminalität, Krankheiten, Behinderungen und Todesfälle: gute Zeiten, schlechte Zeiten.
Längerfristige Identitätswandlungen
Mittelfristig erlebt das Publikum, wie diese jungen Charaktere teils erhebliche Entwicklungen und Veränderungen ihrer Persönlichkeiten durchleben, ausgelöst etwa durch einschneidende äußere Geschehnisse. So mutierte die Hauptfigur Phillipp durch den Tod seiner Eltern und seiner Freundin vom jugendlichen Sonnyboy zum tiefgründigen Melancholiker. Ein anderes Beispiel verkörpert die Hauptfigur Jasmin, die zunächst als sexuell gehemmt in der Serie erschien, jedoch durch die therapeutische Aufarbeitung eines lange zurückliegenden Vergewaltigungstraumas zu einer vollkommen beziehungsfähigen jungen Frau geworden ist. Bemerkenswert ist besonders auch, dass solche Charakterwandlungen mit progressiven realgesellschaftlichen Entwicklungen verknüpft werden. Dieses wurde z. B. bei den beiden männlichen Hauptfiguren Lenny und Carsten deutlich, die im Jahr 2009, nachdem sie zuvor betont-heterosexuell als Machos aufgetreten waren, nach langwierigen Coming-out-Prozessen ein schwules Paar wurden.
Einzelne markante langgediente Charaktere
Lehrerehepaar als Ratgeber und Fürsorger
Die beiden älteren und vom Charakter her relativ konstanten Hauptfiguren Clemens Richter und Elisabeth Meinhart (beide als Lehrer am Gymnasium tätig), die im Gegensatz zu den zahlenmäßig überlegenen jüngeren schon seit der ersten Folge die Serie mitprägen, tauchen immer wieder als fürsorgende Berater auf, ihre Lebenserfahrung und „Weisheit“ hat gelegentlich einen kontrastierenden Effekt. Seit 2009 sind diese beiden Figuren miteinander verheiratet. Bis zum Jahr 2009 verkörperte auch der erfahrene Gastronomiebetreiber A.R. Daniel einen solchen Charakter, der vom ersten Jahr an in der Serie mit dabei war.
Intriganter Geschäftsmann: Rechtsanwalt Hans-Joachim "Jo" Gerner
Eine Sonderstellung nimmt die ebenfalls seit den frühen Serienjahren mitwirkende Hauptfigur Jo Gerner ein: Der sehr vermögende Rechtsanwalt und Medienunternehmer verkörpert den Prototypen eines unverbesserlichen Intriganten, dem es immer wieder gelingt, andere Menschen gegeneinander auszuspielen. Etwas gewandelt hat sich sein Charakter seit dem Jahr 2008 durch die Geburt seiner Tochter sowie das plötzliche Wiederauftauchen seines bis dahin unbekannten Sohnes. Jo Gerner ist ein Familienmensch.
Jo Gerner bedient einerseits das Klischee des „Serien-Fieslings“ (vergleichbar dem J. R. Ewing), ist aber andererseits als Charakter ein wenig tiefgründiger angelegt. So ist er von Beginn seines Auftretens als großer und vollkommen uneigennütziger Freund von Kindern bekannt und überrascht immer wieder durch Handlungen unerwarteter Menschlichkeit.
Draufgänger: Leon Moreno
Ebenfalls als markanter Charakter hat sich seit den frühen Jahren der Serie der gelernte Koch und heutige Gastronomiebetreiber Leon Moreno etabliert, der als arroganter Draufgänger immer wieder – nicht nur privat, auch beruflich – auf die Nase fällt. Seit er seit 2009 auf den Rollstuhl angewiesen war, sind seine Minderwertigkeitskomplexe in besonders pointierter Weise dargestellt. Seine Freundin Verena heiratete ihn im Jahr 2010 ungeachtet seiner Behinderung. Seit Juni 2010 kann Leon wieder laufen und benötigt den Rollstuhl nicht mehr.
Merkmale der Handlungsstränge
Haupt- und Nebenhandlungsstränge
Die Haupthandlungsstränge erstrecken sich in der Regel über mehrere Monate, wobei auch kürzere Nebenhandlungsstränge – teils auflockernder Natur – eingebunden sind, die sich oft nur auf wenige Folgen beziehen. Die längeren Handlungsstränge setzen häufig ein paar Folgen lang aus, werden dann aber zuverlässig in späteren Folgen wieder fortgesetzt. Oft kommt es vor, dass dieselbe Figur in mehrere Handlungsstränge gleichzeitig involviert ist.
Darstellung progressiver Lebens- und Liebesformen
Die Geschichten wirken zum Teil durchaus realitätsnah und greifen, ähnlich wie es bei anderen Soaps der Fall ist, oft auch gesellschaftliche Entwicklungen hin zu neuen Lebensformen sensibel auf. Bezüglich der Liebesgeschichten betrifft dieses z. B. die Emanzipation Homosexueller – dargestellt durch mehrere gleichgeschlechtliche Beziehungen seit Beginn der Sendung, oft verbunden mit differenzierter, wohlwollend begleitender Darstellung komplex verlaufender Coming-out-Prozesse. Auch thematisiert worden ist die immer häufigere Anbahnung von Liebesbeziehungen über das Internet, zuletzt gezeigt anhand des Liebespaars Lucy und Phillipp, einschließlich der damit verbundenen Chancen und Risiken.
Aufgriff von realgesellschaftlichem Zündstoff
Ähnlich wie in der traditionsreichen ARD-Weekly-Soap Lindenstraße gibt es zahlreiche Handlungsstränge, die sich um realgesellschaftlichen Zündstoff drehen: Hierzu gehörten sogar die Folterskandale bei der Bundeswehr – Hauptfigur Lenny wurde analog zu den real geschehenen Misshandlungen von Soldaten in Coesfeld in der Bundeswehrkaserne von Mitrekruten misshandelt. Weiterhin thematisiert worden ist die zunehmende Überschuldung junger Menschen, die Etablierung immer neuer (Designer-) Drogen in bestimmten jugendlichen Subkulturen, die gesellschaftsethisch diskutierte Sterbehilfe bei Schwerkranken oder auch die Bedrohung von Pressefreiheit durch Korruption. Letzteres wurde im Jahr 2009 dargestellt durch die Auseinandersetzungen zwischen dem zu Enthüllungsgeschichten neigenden Redakteur Alexander Cöster und dem (zunächst heimlichen) Verleger Jo Gerner.
Auch der Virus Pandemie H1N1 2009/10 (Schweinegrippe), 2009 ein großes Thema in Deutschland, wurde bei GZSZ berücksichtigt: Lucy Cöster litt in der Zeit ihres Frankreichaustauschs unter dieser Form der Grippe. Die Auswirkungen waren, dass sie nicht in Berlin Weihnachten feiern konnte.
Das Jahr 2010 ist stark geprägt von den Bemühungen der jungen illegalen Einwanderin Dascha aus Kasachstan, sich in Berlin über Wasser zu halten. Etwas nachgeordnet, aber durchaus kontrovers, werden die Probleme der progressiv lebenden jungen Türkin Ayla aufgezeigt, sich mit ihrer konservativen, patriarchalischen islamischen Familie zu arrangieren.
Nach dem Pfusch beim Kölner U-Bahn-Ausbau, dem der erdrutschbedingte Einsturz des Historischen Stadtarchivs am 12. Februar 2009 verschuldet ist, wurde zum 18-jährigen Jubiläum von GZSZ im Mai 2010 Entsprechendes in die Serie eingebaut: Im Zuge des Ausbaus der U-Bahn-Station im Kiez wurde der gesamte Innenhof einschließlich Mocca und Hostel durch einen ebensolchen Erdrutsch verschüttet.
Auch die deutsche Diskussion um Steuersünder-CDs wurde im Drehbuch berücksichtigt. Aus Angst, dass man ihn mit solchem Datenmaterial entlarven könne, hat Jo Gerner aufgehört Steuerkriminalität zu betreiben.
Gelegentliche Realitätsferne und Unstimmigkeiten
Andererseits gab und gibt es immer wieder auch äußerst realitätsfern wirkende Handlungsstränge wie Mordserien – etwa durch den Fall des „Strumpfhosenmörders“ im Jahr 1994, aus dem RTL eine Art Ratekrimi mit Gewinnspielen für die Zuschauer machte –, Entführungen sowie mehrfach das Auftauchen bislang unbekannter Verwandter, oft eigener Kinder oder Geschwister, von denen die Figuren bis dahin nichts wussten. Eine Unstimmigkeit besteht auch darin, dass die beiden Figuren Dominik Gundlach (damals, vor seiner Adoption, noch Felix Löpelmann heißend) und Patrick Graf jr., schon in den frühen GZSZ-Jahren als Säuglinge zu sehen waren. Nach der richtigen Zeitrechnung müssten die beiden Cousins, die in den aktuellen Folgen weit über 20 Jahre alt sind, noch rund zehn Jahre jünger sein.
Wechsel von Beziehungen
Wie es hochgradig typisch für langlaufende Soaps ist, haben sich die Figuren Laufe der Zeit in Liebes- bzw. sexuellen Beziehungen mit verschiedenen anderen Figuren befunden:
Stand: etwa Folge 4563 (September 2010)
Örtlichkeiten
Nachdem die Serie in den ersten Jahren in einer nicht namentlich genannten Großstadt spielte („die Stadt“), wie auch die nicht real existierenden mit ET beginnenden Autokennzeichen signalisierten, wird an Berlin als Handlungsort mittlerweile sehr oft erinnert. Das Panorama der Stadt wird mehrfach pro Folge eingeblendet, bekannte Stadtteile wie Prenzlauer Berg oder Tiergarten werden häufig erwähnt. Veranstaltungen, die tatsächlich in Berlin stattfinden und für diese Stadt kennzeichnend sind, z. B. der CSD, werden zur entsprechenden Zeit häufig in die Handlungsstränge eingebunden.
Im Mittelpunkt der Serie standen im Laufe der Jahre verschiedene Cafés und Restaurants, die von Hauptfiguren geführt worden sind, z. B. die Kneipen Allistairs, Siggis Bar und Daniels Bar, die Bar Bluebird, das Restaurant Fasan und das Café Mocca. Außerdem kamen Unternehmen aus dem Bereich der Medienbranche immer wieder vor, insbesondere die Werbeagenturen Löpelmann, Sisters und die Zeitungsredaktionen der Lokalblätter City-Lights und Morgenecho. Zur Schülerschaft des Viktoria-Luise-Gymnasium, auf dem Elisabeth Meinhart und Clemens Richter unterrichteten, gehörten zahlreiche der jüngeren Hauptfiguren. Als soziale Einrichtungen nahm das Domizil im ersten Jahr der Serie einen herausragenden Stellenwert ein; Elisabeth Meinhart war damals die Leiterin dieser Einrichtung. Läden waren Holms Tante Emma Laden, Charlies Laden und Kais Corner sowie diverse Boutiquen. Weitere wichtige Örtlichkeiten waren eine Motorradwerkstatt (betrieben von den früheren Hauptfiguren Peter Becker und Heiko Richter), Hausarztpraxen (in den ersten Jahren der Serie die Praxis von Dr. Ulrich, später u. a. diejenige von Dr. Gundlach) sowie bis heute die Rechtsanwaltspraxis von Dr. Jo Gerner. Das Hostel Traumfabrik wurde 2010 zerstört. Derzeit kommen neben der Redaktion des Lifestyle-Magazins Metropolitan Trends von Katrin Flemming-Gerner der Club Mauerwerk, Tayfuns Lebensmittelladen Spätkauf, das Schneidereigeschäft prinzesskleid von Katrin Flemming-Gerners Tochter Jasmin, sowie das Jeremias-Krankenhaus, in dem Philip sein soziales Jahr ableistet, vor.
Anwaltskanzlei
Die Anwaltskanzlei wird seit 1993 von Jo Gerner geführt. Schon oft existierte sie an unterschiedlichen Standorten, in früheren Jahren der Serie sogar in einem eigenen Haus. Im Laufe der Zeit verlegte Gerners seine Anwaltskanzlei in seine Wohnräume (Gerners Villa, heute Townhouse). Gerners langjährige Sekretärin war Heike Rieckmann, die sich 2008 versetzen ließ. Ihre Nachfolgerin war Iris Cöster. Heute ist Patrick Graf jr. Gerners rechte Hand. Bereits Patricks Vater hat schon mit in Gerners Anwaltskanzlei geholfen. Auch Emily Höfer und Tim Böcking waren schon Aushilfen für Gerner.
Atelier
Das Atelier gibt es seit Sommer 1999. Der erste Bewohner war Peter Becker. Im Laufe der Jahre wohnten dort schon Barbara Graf, Christopher Bohlstädt, Xenia die Montalban, Senta Lemke, Hannes Bachmann, Ben Bachmann, John Bachmann, Fabian Moreno, Vincent Buhr, Henrik Beck, Leon Moreno und Pia Koch. Wegen eines Wasserschadens war die Wohnung fünf Monate nicht zu sehen. Aktuell wohnt Patrick Graf jr. seit September 2010 dort.
Jeremias-Krankenhaus
Das Krankenhaus existiert seit 1993. Früher war jedoch noch das Marien-Krankenhaus als Serien-Krankenhaus Angelpunkt der Serie. Das Jeremias-Krankenhaus wurde zum Dreh- und Angelpunkt als Sonja Wiebe und Andy Lehmann nach ihren Unfällen behandelt werden mussten und Dr. Jan Wittenberg als ihr behandelnder Arzt in die Serie eingeführt wurde. Danach sind viele Rollen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Seit 2009 spielten sich auch einige Szenen im Jeremias-Krankenhaus ab und Rollen sind dort angestellt. Die Physiotherapeutin Ayla Özgül und der Auszubildende Arzt Philip Höfer. Das Krankenhaus wird von den Kiez-Bewohnern auch als Ärztehaus genutzt. So haben viele Allgemeinärzte auch eigene Arztpraxen.
Mauerwerk
Das Mauerwerk existiert seit 2008. Nachdem der Fasan abbrannte und alle Mitarbeiter gekündigt wurden, beschlossen Leon Moreno und Henrik Beck im Kiez ein neues Gastronomie-Geschäft aufzumachen. Es entstand der Club Mauerwerk. Als Henrik Beck Hals über Kopf Berlin verlässt, wird John Bachmann neuer Miteigentümer.
Leon beschloss, alle ehemaligen Angestellten aus dem Fasan zu übernehmen: Armin, Stefan, Daniela und Kathleen. Des Weiteren arbeiten dort noch Emily Höfer als Garderobiere und Max Krüger als Baarkeeper und Abräumer.
Das Mauerwerk gehört zu den angesagtesten Clubs in Berlin. Sehr bekannte Interpreten treten regelmäßig im Mauerwerk auf, u. a. Nena, Mando Diao, 2Raumwohnung oder auch Jennifer Rostock. Auch Pia Koch legt einmal in der Woche als DJane auf.
Metropolitan Trends
Metropolitan Trends ist Katrin Flemming-Gerners Lifestyle-Magazin.
2008 wurde von Jo Gerner das Lokalblatt Morgenecho gekauft. Durch einen Wasserschaden wurde der Redaktionssitz später vom Innenhof in Gerners Townhaus verlegt. Anfang 2010 wurde das Morgenecho, zugunsten Katrins Plänen ein eigenes Lifestyle-Magazin zu gründen, verkauft. Da dem Redaktionsteam dadurch die Kündigung drohte, wurde der größte Teil für Metropolitan Trends engagiert.
Im Mai 2010 wurde das Magazin der Öffentlichkeit präsentiert.
Eigentümer sind Jo Gerner und Katrin Flemming-Gerner. Chefredakteurin ist ebenfalls Katrin Flemming-Gerner. Aktell arbeiten dort unter anderem Alexander Cöster, Emily Höfer, Tamara Wegener und Natalie. Lucy Cöster und Benno Schäfer waren Mitarbeiter, die inzwischen ausgewandert sind.
prinzesskleid
Die Boutique prinzesskleid (ehem. GretaMarlene) befindet sich im Kiez direkt neben dem Mauerwerk.
Nachdem Jasmin Flemming im Oktober 2008 ein Auto klauen wollte, jedoch erwischt wurde, suchte sie im Kiez Unterschlupf in einem alten, verstaubten Hutladen. Dieser Ort war ihr Schlafplatz für einige Zeit. Später kaufte ihr damaliger Freund Dominik Gundlach den Laden und Jasmin machte daraus eine Boutique mit der Hilfe ihrer Mutter Katrin. Ihr Label prinzesskleid ist derzeit in den oberen Kreisen angelangt und sehr populär. Vor einiger Zeit half ihr Pia Koch aus, jedoch passte sie laut Jasmin nicht in das Image, was ihr Laden widerspiegeln sollte. Dascha Höfer arbeitete bei ihr bis vor kurzem auch als Schneiderin und Designerin.
Spätkauf
Der Spätkauf wurde von 2006 bis 2008 von Danny betrieben. 2008 kaufte Tayfun Badak den Laden, da Danny zu überfordert damit war und jetzt nur noch als Mitarbeiter dort arbeitet. Der Spätkauf ist wie ein kleiner Supermarkt eingerichtet und liegt im Kiez. Als Aushilfen arbeiteten dort schon Tim Böcking und Lenny Cöster. Aktuell bedient auch Emily Höfer hinter den Tresen.
Townhouse
Das Townhouse existiert seit dem Jahr 2008. Dort wohnen Katrin Flemming-Gerner, Jo Gerner, Jasmin Flemming, Dominik Gundlach und Johanna Flemming. Früher haben auch schon Anna Galuba und Patrick Graf jr.' hier gewohnt. In den unteren Räumen vom Townhouse befindet sich das Magazin Metropolitan Trends, sowie die Büroräume von Katrin und Jo. Im ersten Stock befindet sich der Wohnbereich der Familie Gerner. Im zweiten Stock befinden sich die Schlafgemächer und im Dachgeschoss die Einliegerwohnung von Dominik
WG
Bei GZSZ gab es von 1995 bis 2002 eine WG, die aufgrund eines Wasserschadens neu saniert werden musste. Deswegen zogen die damaligen Bewohner Sandra Lemke, Marie Balzer, Julia Blum und Verena Koch in eine andere Wohnung im gleichen Haus. Diese existiert nun seit 2002. Bis dahin wohnten schon Lena Bachmann, John Bachmann, Caroline Neustädter, Henrik Beck, Franziska Reuter, Emily Höfer, Jasmin Flemming, Paula Rapf, Leon Moreno und Verena Koch dort. Derweil wohnen Ayla Özgül, Pia Koch, Emily Höfer sowie Max Krüger in den Räumlichkeiten.
Wohnung Bachmann / Höfer
Die Wohnung der Bachmanns existiert seit 2001 und liegt im Kiez. Die Adresse ist die Reichenburger Straße 16. Anfangs hat Xenia di Montalban die Wohnung gemietet, um dort die Christopher-Bohlstädt-Stiftung, eine Stiftung für Analphabeten, zu führen. Als ihr die Wohnung zu klein wurde, zog sie mit der Stiftung um. Schon kurze Zeit später zog Patrizia Bachmann mit ihren Söhnen John und Ben ein. Später kam auch noch Hannes Bachmann, der Vater von John und Ben mit in die Wohnung. Später gingen Ben und Patrizia nach Afrika und stattdessen zog Senta Lemke, die Schwester von Patrizia, in die Wohnung und Senta und Hannes wurden ein Paar. Später kamen noch Emily und Philip Höfer, die Halbgeschwister von John und unehelichen Kinder von Hannes, dazu. Auch Paula Rapf, die Ehefrau von John, zog ein. In dieser Konstellation lebten sie einige Zeit, bis Hannes und Senta durch einen tragischen Flugzeugabsturz ums Leben kamen. Die Beziehung zwischen John und Paula scheiterte, sodass zuerst Paula auszog und nach Streitigkeiten auch Emily die Wohnung verließ. Aktuell wohnen Leon Moreno, der noch auf Wohnungssuche ist, und Dascha Petrova, Philips Scheinehefrau, zusammen mit Philip und John in der Wohnung.
Wohnung Cöster
Nachdem Ende 2007 die Familie Cöster nach Berlin kommt, zieht die vierköpfige Familie erst einmal bei Daniel, dem Halbbruder von Alexander Cöster ein. Da die Wohnung sehr klein war und Lucy und Lenny sich ein Zimmer teilten, begann später die Wohnungssuche. So zieht die Familie nach einem Jahr in eine neue naheliegende Wohnung. Diese ist sehr geräumig und jeder hat sein eigenes Zimmer. Einige Zeit wohnte auch Lennys Freund Carsten in der Wohnung. Mittlerweile wohnt Alexander allerdings alleine in der Wohnung, da er und Iris sich getrennt haben und Lenny, Carsten und Lucy Berlin verlassen haben.
Wohnung Moreno / Koch (Ehemalig Richter)
Clemens Richter und seine Frau Vera zogen 1996 in die Reichenburger Straße 1. Nachdem Clemens und Vera sich getrennt haben, zog 2002 Clemens gute Freundin Elisabeth ein und seit 2009 sind beide auch verheiratet und lieben sich. 2010 beschlossen die beiden, ihre Zelte in Berlin abzubrechen und nach Kanada auszuwandern. Sie vermieteten die Wohnung ihrem alten bekannten Leon Moreno unter. Dieser wohnt nun zusammen mit seiner Frau Verena und deren gemeinsamen Kind dort. Des Weiteren wohnten dort auch Anna Meisner, Nico Weimershaus, Frank Richter, Cora Hinze, Alexander Hinze, A. R. Daniel, Rosalinde Blümel, Tim Böcking, Felix Böcking, Dascha Höfer und Iris Cöster.
Beginn jeder Folge
Vor Beginn jeder Folge werden Szenen aus vorherigen Folgen ausschnittartig gezeigt, die für das Verständnis der nun jeweils anstehenden Folge relevant sind. Anschließend folgt ein Intro in Form einer Titelmusik sowie der bildlichen Aneinanderreihung von Hauptfiguren.
Einblendung der Hauptfiguren
Seit dem Beginn von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ lassen sich mehrere Intro-Generationen unterscheiden. In den Intro-Versionen der ersten Generation, welche von 1992 bis 1996 genutzt wurden, sah man Rahmen mit den Gesichtern der Figuren durch das Bild ziehen, wobei im Hintergrund ein Szenenausschnitt aus der Serie mit dem jeweiligen Charakter erschien. Die Gesichter änderten sich innerhalb dieser ersten Intro-Generation von Version zu Version. Eine Gemeinsamkeit aller Versionen der ersten Generation ist, dass das Logo nicht, wie in den späteren Intro-Generationen, am Ende gezeigt wurde, sondern in der Mitte, erscheinend gemeinsam mit dem ersten beiden Versen des Refrains, Ich seh’ in Dein Herz, sehe gute Zeiten, schlechte Zeiten. Das Logo bestand damals noch aus einem rosa und einem grünen Balken, welche senkrecht aufeinander standen.
Im Jahr 1996 wurde eine komplett neue Intro-Generation eingeläutet. Nun wurden eigens gedrehte Szenen genutzt und keine Szenenausschnitte mehr. Die Charaktere wurden erst verschwommen, nach ein paar Sekunden dann schärfer in das Bild eingeblendet und bewegten sich in Posen meistens von der einen Seite des Bildes auf die andere. Dabei wurden immer mehrere Gesichter gleichzeitig durch das Bild „gezogen“, so dass man mehrere Hauptdarsteller nebeneinander sah. Das Titellied war nun um ein paar Verse gekürzt und gesanglich neu interpretiert. Diese Version wurde bis zum Jahr 2001 verwendet.
Ab 2001 wurde in Einzelszenen vor einem bläulichen Hintergrund aufgenommen, wobei man meist zugleich ein Porträt und eine Ganzkörperaufnahme ein und derselben Figur sah. Als Neuerung wurden zum ersten Mal in einer deutschen Seifenoper auch die Namen der Hauptdarsteller eingeblendet. Auch das Titellied wurde erneut – dieses Mal mit noch lebhafterer Gesangsinterpretation als je zuvor – neu aufgenommen. Diese Version wurde bis zum 4. September 2006 beibehalten.
Das Intro, das von 2006 bis 2010 verwendet wurde, entsprang einer erneuten grundlegenden Überarbeitung: Das Logo wurde etwas modernisiert (Farbtöne leicht abgewandelt) und diesem Design der gesamte Vorspann angepasst. Das Titellied wurde zudem gekürzt, so dass nur noch der Refrain gesungen wird. Die Schauspieler tragen Kleidung in den gleichen Farben und treten nicht einzeln, sondern ausschließlich in Gruppen auf. So sieht man Paare, Freunde und auch Rivalen miteinander, einige Personen treten doppelt auf. Es gibt kaum noch Schnitte, vielmehr werden gestellte Szenen von rechts nach links durchs Bild gezogen. Auch in dieser Version existierten zwei abwechselnd eingesetzte Varianten des Vorspanns, die sich allerdings nur minimal voneinander unterschieden. Einer der Unterschiede ist zum Beispiel, dass in der ersten Version der Serienhund Bolle zu sehen ist.
Im Jahr 2008 wurde der Vorspann aktualisiert, nachdem mehrere Schauspieler die Seifenoper verlassen hatten. Seitdem gab es zum ersten Mal seit Jahren eine längerfristig allein eingesetzte Variante des Vorspanns statt – wie zuvor – von Tag zu Tag rotierende Varianten.
Seit August 2010 gibt es wieder zwei verschiedene Versionen. Im Hintergrund werden Skizzen vom Kiez und Berlin eingeblendet, die Charaktere erscheinen in einer Art 3D.
- Version 1: Elisabeth, Clemens, Tuner, Patrick, Emily, John, Leon, Carsten, Jasmin, Pia
- Version 2: Johanna, Katrin, Jo, Philip, Dominik, Bolle, Ayla, Dascha, Tayfun, Iris, Lucy, Alexander, Verena
Titellied
Das Titellied Mitten ins Herz ist seit Beginn der Serie im Vorspann zu hören. 1992 bis 1996 wurde es von Bo Andersen gesungen, 1996 bis 2001 von Viveca. Die Interpretin der dritten Version ist unbekannt. Der Abspann der Serie wird von RTL nicht gezeigt, aber bei den Wiederholungen auf VOX und Passion wird bzw. wurde er ausgestrahlt. Er ist mit der Instrumentalversion unterlegt, von der es ebenfalls drei verschiedene Versionen gibt. Episode 1867 vom 30. November 1999 enthält eine Sonderversion des Titelliedes. Vor- und Abspann wurden mit „Hippie-Klängen“ unterlegt.
Das Titellied wurde auch auf CD veröffentlicht: Die erste Version ist auf den ersten beiden Samplern zur Serie enthalten sowie auf dem Album „Die größten TV Hits aller Zeiten – Die besten Kultserien“. Die zweite Version ist zu hören auf der Volume 7 und auf der Jubiläums-CD zur 2000. Folge sowie den drei Hörspiel-CDs. Das erste Weihnachts-Album enthält außerdem eine spezielle Version, gesungen von der „Gute Zeiten Schlechte Zeiten-Familie“. Die Instrumentalversion von 1996 bis 2001 wurde ebenfalls auf den drei Hörspiel-CDs veröffentlicht.
Ende jeder Folge
Die Folgen enden jeweils mit einem Cliffhanger, meist in Gestalt einer einschneidenden Handlung – etwa einer folgenreichen Äußerung – einer Figur, wodurch beim Publikum Neugierde auf die nächste Folge geweckt wird. Bei den Erstausstrahlungen wird danach, statt des eigentlichen Abspanns, neben eingeblendeten Texttafeln eine Vorschau auf die nächste Folge mit kleinen Szenenausschnitten gezeigt.
Sendetermine
Seit dem Sendestart von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ am 11. Mai 1992 wird die Serie montags bis freitags von 19:40 Uhr bis 20:15 Uhr bei RTL ausgestrahlt. Mittlerweile wird jede Folge nicht nur, wie früher, einmal, sondern zweimal durch einen jeweils etwa Minuten langen Werbeblock unterbrochen. Wiederholungen der jeweiligen Folgen gibt es am darauffolgenden Tag um 08:30 Uhr. Seit 2002 wird außerdem jeden Samstagvormittag unter dem Titel „GZSZ-Brunch“ ein Wochenrückblick in der Weise gezeigt, dass die montags bis freitags gesendeten Folgen direkt hintereinander in voller Länge zu sehen sind.
Ab Oktober 1995 wurde „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ bei VOX noch einmal von der ersten Episode an gezeigt. Da die Ausstrahlung bei RTL im Mai, bei VOX dagegen im Oktober begann, waren sämtliche wiederkehrenden Ereignisse um ein halbes Jahr verschoben. Dies hatte zur Konsequenz, dass beispielsweise die Weihnachtsfolgen im Hochsommer gezeigt wurden. Nachdem die Serie knapp zehn Jahre im Programm von VOX zu sehen war, wurde sie aufgrund schwächer werdender Einschaltquoten Ende 2004 zunächst ins Nachtprogramm verschoben, im Februar 2005 wurde „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ kurz nach der Ausstrahlung der 2.500. Folge komplett aus dem Programm von VOX genommen.
Auf dem Bezahlfernsehkanal Passion wird „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ seit Dezember 2006 erneut von Beginn an gezeigt, zudem sind die aktuellen Folgen der Serie vor der RTL-Ausstrahlung zu sehen. Am 31. Dezember 2007 wurde die Ausstrahlung bei Folge 281 abgebrochen und erneut bei Folge 1 begonnen.
Zusätzlich kann man bei RTLnow Folgen sehen, die bereits bis zu einem Jahr zurückliegen.
Besetzung
Hauptdarsteller
Aktuelle Hauptdarsteller
Sortiert nach der Reihenfolge des Einstiegs
Schauspieler | Rollenname | Folgen | Jahre | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Wolfgang Bahro | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Prof. Dr. Hans-Joachim „Jo“ Gerner | 185– | 1993– | Rechtsanwalt und Teilhaber von Metropolitan Trends Sohn von Richard; Halbbruder von Patrick sj.; Vater von Dominik, Vanessa und Johanna; Onkel von Patrick jr.; Ehemann von Katrin; Ex-Mann von Nataly und Patricia; Ex-Verlobter von Isabell; Ex-Freund von Rebecca, Barbara und Sonja; Ex-Affäre von Iris und Senta; One-Night-Stand von Franziska und Anna. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Daniel Fehlow | Leon Moreno | 961–1512 1654–1714 1749 2205–3028 3171–4451 4517– |
1996–1999 2001–2004 2005– |
Geschäftsführer, Teilhaber und Koch im Mauerwerk Ehemann von Verena; Bruder von Fabian; Adoptivbruder von Vanessa; Ex-Mann von Cora; Ex-Freund von Katrin, Katja und Kim; Ex-Affäre von Flo, Anna, Pedita, Sandra und Daniela; One-Night-Stand von Flo Pausen: Juli 1998 bis Januar 1999 April 1999 bis April 2001, Gastauftritt: Juni 1999 August 2004 bis Februar 2005 Mai 2007 bis September 2007 März bis Juni 2010 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Susan Sideropoulos | Verena Koch | 2179–2205 2434–4442 4593– |
2001 2002–2010 2010– |
Ehefrau von Leon; Tochter von Claus; Halbschwester von Pia; Ex-Verlobte von Casimir; Ex-Freundin von Deniz und Vincent; Ex-Affäre von Tayfun; One-Night-Stand von Ben, Tim, Henrik und Alexander. Ist im Schwangerschaftsurlaub. Pausen: April 2001 bis März 2002 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ulrike Frank | Katrin Flemming-Gerner, früher Flemming, geb. Gabriele „Gabi“ Galuba | 2631–2704 2948– |
2002– | Eigentümerin und Geschäftsführerin von Metropolitan-Trends Mutter von Johanna und Jasmin; Schwester von Anna; Tochter von Irene; Ehefrau von Jo; Ex-Frau von Marc; Ex-Freundin von Leon; Ex-Affäre von Alexander, One-Night-Stand von Henrik Nebenrolle von Dezember 2002 bis April 2003 Pausen: April 2003 bis April 2004 Juli 2010 bis September 2010 Verkörperte schon 2000 als zweite Darstellerin Tina Zimmermann, jedoch nur als Nebendarstellerin |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Anne Menden | Emily Höfer | 3114– | 2004– | Garderobiere im Mauerwerk, Aushilfe im Spätkauf, Praktikantin bei Metropolitan Trends und Mitarbeiterin im Cafe Lobby Tochter von Hannes; Halbschwester von John, Lena und Ben; Zwillingsschwester von Philip; Ex-Freundin von Lenny, One-Night-Stand von Tim |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Jörn Schlönvoigt | Philip Höfer | 3114– | 2004– | Azubi im Jeremias-Krankenhaus, Medizin-Student Sohn von Hannes; Halbbruder von John, Lena und Ben; Zwillingsbruder von Emily; Ehemann von Dascha, Ex-Freund von Franzi und Lucy. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kristin Meyer | Iris Matilda Cöster, geb. Conradt | 3671– | 2007– | Ex-Frau von Alexander; Mutter von Lenny und Lucy; Ex-Freundin von Henrik; Ex-Affäre von Jo. Pause von September bis Oktober 2010 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Raúl Richter | Dominik „Nik“ Gundlach, geb. Felix Dominik Clemens Löpelmann | 3882– | 2007– | 2. Darsteller der Rolle Zimmermann Sohn von Jo Gerner und Claudia Löpelmann-Gundlach; Halbbruder von Vanessa und Johanna; Ex-Verlobter von Jasmin; Patenkind von Clemens; One-Night-Stand von Lucy und Pia |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Janina Uhse | Jasmin Flemming, anerk., adopt. Nowak, geb. Melanie Galuba | 3902– | 2008– | Designerin und Eigentümerin der Boutique „prinzesskleid“ Tochter von Katrin Flemming, Halbschwester von Johanna, Nichte von Anna, Enkelin von Irene, Ex-Verlobte von Dominik, Ex-Freundin von Patrick |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Tayfun Baydar | Tayfun Badak | 4146– | 2008– | Besitzer des Spätkaufs Sohn von Cem, Neffe von Oya und Birol, Cousin zweiten Grades von Ayla und Kemal; Ex-Affäre von Verena und Pia; One-Night-Stand von Dascha |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Isabell Horn | Pia Koch | 4197– | 2009– | DJane und Besitzerin des Vereinsheims Halbschwester von Verena; Ex-Freundin von John; Ex-Affäre von Tayfun; One-Night-Stand von Dominik |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Thomas Drechsel | Max „Tuner“ Krüger | 4227– | 2009– | Barkeeper im Mauerwerk Nebenrolle von April 2009 bis Mai 2010[1] |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Clemens Löhr | Alexander Cöster | 4266– | 2009– | 2. Darsteller der Rolle Redakteur und Fotograf bei „Metropolitan Trends“ Vater von Lenny und Lucy; Halbbruder von Daniel; Ex-Mann von Iris; Freund von Anna; Ex-Affäre von Katrin Spielte 2004 schon einen Quizshow-Moderator |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Sıla Şahin | Ayla Özgül | 4328– | 2009– | Physiotherapeutin im Jeremias-Krankenhaus Schwester von Kemal; Cousine zweiten Grades von Tayfun, Tochter von Oya und Birol, Nichte von Cem |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Björn Harras | Patrick Graf jr. | 4366– | 2009– | 2. Darsteller der Rolle Assistent von Jo Gerner und Jurastudent Sohn von Patrick Graf & Elke Opitz-Graf; Neffe von Jo Gerner; Cousin von Dominik, Vanessa und Johanna, Ex-Freund von Jasmin Verkörperte von April 2009 bis August 2009 die Nebenrolle des Nils „Driver“ Barkhoff |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Lena Ehlers | Dascha Höfer, geb. Petrova | 4415– | 2010– | Putzfrau und Schneiderin bei Prinzesskleid Ehefrau von Philip, One-Night-Stand von Tayfun Verkörperte schon 1992 als erste Darstellerin Karin Becker |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Eva Mona Rodekirchen | Maren Seefeld | 4616– | 2010– | Alleinerziehende Mutter Ab November 2010[2] |
Pausierende Hauptdarsteller
Schauspieler | Rollenname | Folgen | Jahre | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Frank-Thomas Mende | Clemens Richter | 1–4577 | 1992–2010 | Vater von Heiko und Tim; Ehemann von Elisabeth; Ex-Mann von Vera; Großvater von Felix; Bruder von Karsten und Wilfried; Onkel von Diana und Frank Richter; Ex-Verlobter von Carola; Patenonkel von Dominik; One-Night-Stand von Senta. Wandert mit Elisabeth nach Kanada aus. Pause: seit September 2010 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Lisa Riecken | Elisabeth Meinhart, gesch. Daniel, gesch. Meinhart-Buhr | 1–4577 | 1992–2010 | Ehefrau von Clemens; Mutter von Peter; Großmutter von Betty; Ex-Frau von Daniel und Vincent; Ex-Freundin von Hartmut und Volker. Wandert mit Clemens nach Kanada aus. Pause: seit September 2010 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hans Christiani | Agamemnon Rufus „A.R.“ Daniel | 8–4293 | 1992–2009 | wird nur „Daniel“ (als Spitzname) gerufen; Vater von Lucas; Ex-Mann von Elisabeth; Halbbruder von Alexander; Freund von Rose; One-Night-Stand von Beatrice. Geht mit Rose nach Amerika zur Route66. Pause: seit August 2009[3] |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Felix von Jascheroff | John Bachmann | 2277–4583 | 2001– | Teilhaber und Barkeeper im Mauerwerk Ex-Mann von Paula; Sohn von Patricia und Hannes; Bruder von Lena und Ben; Halbbruder von Philip und Emily; Cousin von Sandra; Neffe von Senta; Vater von Benjamin; Ex-Freund von Julia, Caroline und Pia; One-Night-Stand von Kathleen. Ist in Kanada bei seinem Sohn. Pause seit September 2010 |
Ehemalige Hauptdarsteller
Sortiert nach der Reihenfolge des Ausscheidens
Schauspieler | Rollenname | Folgen | Jahre | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Andrea Höhne | Claudia Löpelmann, geb. Wedemeier | 2–42 | 1992 | 1. Darstellerin der Rolle Geht nach Frankreich, um dort eine Tochterfirma der Löpelmann Agentur zu eröffnen |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Bernhard-Heinrich Herzog | Oswald Löpelmann | 19–69 | 1992 | 1. Darsteller der Rolle geht nach Frankreich zu Claudia |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Dirk Borchardt | Bertram Köhler | 5–70 | 1992 | Ehemann von Denise; Vater von Moritz; zieht mit seiner Familie in einen anderen Stadtteil |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Viktoria Voigt | Denise Köhler | 5–70 | 1992 | Ehefrau von Bertram; Mutter von Moritz; zieht mit ihrer Familie in einen anderen Stadtteil |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Matthias Hinze | Peter Becker | 1–85 | 1992 | 1. Darsteller der Rolle |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Nora Bendig | Helga Markmann | 78–154 | 1992 | Ex-Freundin von Daniel; Ex-Verlobte von Walter Bornat; gab sich fälschlicherweise als Helga Ullrich aus |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Gytta Schubert | Helga Ullrich † | 153–229 | 1992–1993 | Tante von Tina und Frank; Geliebte von Daniel; beging Selbstmord, da unheilbar krank |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Suzanne Ziellenbach | Lilo Gottschick | 4–51 129–230 |
1992–1993 | Ex-Freundin von Daniel; Ex-Affäre von Michael Döring; verlässt die Stadt, nachdem sie André in eine Nervenklinik gebracht hat |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Natascha Pfeiffer | Marina Geppert-Richter, geb. Geppert | 1–234 | 1992–1993 | Ehefrau von Karsten; zieht mit Karsten nach Bad Wiessee |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Thomas Gohlke | Karsten Richter | 135–234 | 1992–1993 | Bruder von Clemens und Wilfried; Onkel von Heiko, Tim und Diana; Ehemann von Marina; zieht mit Marina nach Bad Wiessee |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Marie-Christine Herriger | Julia Backhoff | 4–240 | 1992–1993 | Ex-Freundin von Peter; verlässt Berlin wegen eines Jobangebots |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes Baasner | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Dr. Frank Ulrich | 1–242 | 1992–1993 | Bruder von Tina; Neffe von Helga; Ex-Verlobter von Elke; Freund von Sybille; One-Night-Stand von Martha; geht mit Sybille nach Afrika zur Entwicklungshilfe |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Stephan Meyer-Kohlhoff | Martin Wiebe | 277–375 | 1993 | 1. Darsteller der Rolle verlässt mit Annette Gundlach die Stadt |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Mirjam Köfer | Diana Richter † | 205–377 | 1993 | Nichte von Clemens und Karsten; Cousine von Heiko und Tim; Ex-Freundin von Tommy; wurde vom Strumpfhosenmörder ermordet |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Timmo Niesner | Tommy Walter † | 226–380 | 1993 | Ex-Freund von Diana; wurde vom Strumpfhosenmörder ermordet |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Fenja Rühl | Barbara Graf, geb. Wiebe | 284–407 | 1993 | 1. Darstellerin der Rolle wandert mit Richard Graf in die Vereinigten Staaten aus |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Andrea-Kathrin Loewig | Iris Gebauer-Gundlach, geb. Gebauer † | 248–480 | 1993–1994 | Ehefrau von Michael Gundlach; stirbt durch eine Autobombe des Strumpfhosenmörders |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Marcus Ulbricht | Tobias Gericke † | 283–486 | 1993–1994 | Strumpfhosenmörder (Mörder von Diana, Tommy, Iris und Hilda) begeht Selbstmord |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Michael Rüdiger | Matthias Zimmermann | 294–488 | 1993–1994 | Ex-Mann von Tina; Sohn von Beatrice; geht mit seiner Mutter nach Südamerika |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hannelore Minkus | Beatrice Zimmermann | 320–488 | 1993–1995 | Mutter von Matthias; One-Night-Stand von A. R. Daniel; geht mit ihrem Sohn nach Südamerika |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Michael Trischan | Jürgen Borchert | 305–524 | 1993–1994 | verlässt die Stadt; um eine Karriere als Kunsthändler zu beginnen |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Neelesha Barthel | Manjou Neria | 395–568 | 1993–1994 | Freundin von Lukas; geht mit ihrem Vater und Lukas nach New York |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Andreas Arnstedt | Lukas Heitz | 438–573 | 1994 | Sohn von Daniel; Freund von Manjou; geht mit Manjou und ihrem Vater nach New York |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alexander Eisenfeld | Oliver Engel | 259–584 | 1993–1994 | Bruder von Milla; fliegt nach Japan zu seinen Eltern |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Udo Thies | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Dr. Michael Wenzilaus Gundlach | 241–630 3882–3902 |
1993–1995 2007–2008 |
Gastauftritt Dezember 2007 und Januar 2008 Adoptivvater von Dominik; Witwer von Iris und Claudia; zieht mit Claudia aufs Land |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Aelrun Goette | Claudia Löpelmann, geb. Wedemeier † | 245–630 | 1993–1995 | 2. Darstellerin der Rolle Ex-Frau von Osswald; Ex-Freundin von Clemens; zieht mit Michael aufs Land; verstirbt im Dezember 2007 außerhalb des Seriengeschehens an einem Herzinfarkt |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Matthias Matz | André Holm | 157–230 271–687 |
1992–1995 | Freund von Rita; geht mit ihr nach Italien Pause von April bis Juni 1993 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Dagmar Sitte | Rita Sahmel | 554–687 | 1994–1995 | geht mit André nach Italien |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Sali Landricina | Peter Becker | 86–729 | 1992–1995 | 2. Darsteller der Rolle geht zu seiner großen Liebe Melissa nach Australien |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alexander Kiersch | Patrick Graf † | 1–900 | 1992–1996 | Bruder von Jo Gerner; Sohn von Richard; Vater von Patrick jr.; Onkel von Dominik, Vanessa und Johanna; stirbt durch einen Gehirntumor |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Julia Gerke | Jennifer Gruber | 621–910 | 1994–1996 | Zwillingsschwester von Jessica; Pflegekind von Elisabeth; Tochter von Cecil und Joane Pitt; geht mit ihrer Familie nach England |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Judith Gerke | Jessica Gruber | 621–910 | 1994–1996 | Zwillingsschwester von Jennifer; Pflegekind von Elisabeth; Tochter von Cecil und Joane Pitt; geht mit ihrer Familie nach England |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Victoria Sturm | Camilla „Milla“ Engel | 243–950 1500 |
1993–1996 1998 |
Gastauftritt Juni 1998 Schwester von Oliver; Witwe von Josef de Witt; Ex-Frau von Tom; geht nach Spanien; kehrt später zurück nach Berlin (war beim GZSZ-Spin-Off Großstadtträume) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Jan Sosniok | Thomas „Tom“ Lehmann | 500–950 1500 |
1994–1996 1998 |
Gastauftritte August 1997; Juni 1998 Bruder von Andy und Chrissie; Ex-Verlobter von Saskia und Tina; Ex-Mann von Milla; geht mit Milla nach Spanien |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Andreas Elsholz | Heiko Richter | 1–963 | 1992–1996 | Sohn von Clemens und Vera; Ex-Freund von Tina und Yasemin; Ex-Verlobter von Ute Lorenz; Halbbruder von Tim; Onkel von Felix; Cousin von Frank und Diana; One-Night-Stand von Elke; taucht unter |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Saskia Valencia | Saskia Rother | 207–983 | 1993–1996 | Tochter von Heinrich und Angela; Ex-Verlobte von Peter und Tom; Lebensgefährtin von Harumi; geht mit Harumi nach San Francisco |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Mey Lan Chao | Harumi Shimiza | ?–983 | 1996 | Lebensgefährtin von Saskia; geht mit Saskia nach San Francisco |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Irene Neuner | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Dr. Rebecca Scheele | 631–? | 1994–1996 | Mutter von Kim; geht in die USA |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Denise Zich | Daniela Zöllner | 1995–1996 | ging mit der Band „Just Friends“ auf Tour | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alexandra Finder | Kim Scheele | 950–1010 1497–1512 |
1995–1996 1998 |
Gastauftritt Juni 1998–Juli 1998 Tochter von Rebecca; geht nach Amerika |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Sandra Keller | Tina Zimmermann, geb. Ulrich | 1–1023 | 1992–1996 | 1. Darstellerin der Rolle Schwester von Frank, Nichte von Helga; Ex-Frau von Matthias; Ex-Verlobte von Tom; Ex-Freundin von Patrick und Heiko; verlässt Berlin. Kehrt vier Jahre später wieder zurück (dargestellt von Ulrike Frank, Wechsel zum GZSZ-Spin-off Großstadtträume) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Claudia Weiske | Elke Opitz-Graf, geb. Opitz | 1–1207 1765–1770 |
1992–1997 | Gastauftritt Juli 1999 Tochter von Ilse und Rüdiger; Witwe von Patrick, Ex-Verlobte von Frank und Michael Döring; Ex-Freundin von Jo; Lebensgefährtin von Rainer; Mutter von Patrick jr.; One-Night-Stand von Heiko; geht mit Rainer nach Uruguay, danach in die USA |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Manfred Callsen | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Dr. Rainer Falk | 1083–1207 | 1996–1997 | Allgemeinmediziner Freund von Elke. Geht mir ihr in die USA. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Angela Neumann | Vera Richter | 1–1231 | 1992–1997 | Ex-Frau von Clemens; Ex-Affäre von Daniel; Mutter von Heiko; fliegt mit Kevin nach Sri Lanka |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kea Könneker | Christiane „Chrissie“ Lehmann † | 1019–1290 | 1996–1997 | Schwester von Andy und Tom; Ex-Freundin von Nico; stirbt bei einem Autounfall |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Norbert Hülm | Robert König † | 699–? | 1995–1997 | Gastauftritt 1999 läuft in ein Haus, das gerade gesprengt wird, und stirbt |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Julian Scheunemann | Karl-Heinz „Charlie“ Fiereck † | 180–1508 | 1993–1998 | Ex-Freund von Kim; wird im Gerichtssaal erschossen. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Daniel Enzweiler | Jörg Reuter | 986–1559 | 1996–1998 | Ex-Freund von Nataly, Barbara und Sonja; verschwindet nach einem Autounfall |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Tina Bordihn | Sonja Wiebe | 1310–1559 | 1997–1998 | 1. Darstellerin der Rolle wird bei einem Autounfall mit Jörg Reuter schwer verletzt und entstellt |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Anne Brendler | Vanessa Moreno | 961–1611 | 1996–1998 | Tochter von Jo; Halbeschwester von Dominik und Johanna; Enkelin von Richard; Nichte von Patrick sj.; Cousine von Patrick jr.; Ex-Freundin von Fabian und Felix; Lebensgefährtin von Frank; geht nach Taiwan um ein Hotel zu eröffnen |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Inka Loewendorf | Astrid Seiter † | 1997–1999 | stirbt an einem Virus, der durch eine Maus übertragen wurde | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Torsten Stoll | Frank Richter | 1268–1649 1884–1888 |
1997–1999 | Gastauftritt Dezember 1999 Neffe von Clemens; One-Night-Stand von Katja; Lebensgefährte von Vanessa; geht zu Vanessa nach Taiwan |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Maren Thurm | Barbara Graf, geb. Wiebe | 902–1691 | 1996–1999 | 2. Darstellerin der Rolle kehrt zu Patrick Grafs Beerdigung nach Berlin zurück |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alexander Schäfer | Alexander „Alex“ Hinze | 1338–1713 | 1997–1999 | Bruder von Cora; Sohn von Doris; geht zu seiner Mutter nach Brüssel |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alexandra Neldel | Katja Wettstein | 1072–1749 | 1996–1999 | Tochter von Volker; Ex-Freundin von Leon und Oliver; One-Night-Stand von Frank, Helge und Jan; verlässt Berlin um Leon in Finnland zu suchen |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Simone Hanselmann | Anna Meisner | 1383–1767 | 1998–1999 | Ex-Freundin von Clemens; ist schizophren und wird, als sie zu ihrer „bösen Seite“ Judith wird, verhaftet |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oliver Petszokat | Ricky Marquart | 1369–1849 | 1998–1999 | Ex-Freund von Nataly; One-Night-Stand von Cora; verlässt Berlin in Richtung Stuttgart |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Raphael Schneider | Andreas „Andy“ Lehmann † | 667–1969 | 1995–2000 | Ex-Mann von Flo; Bruder von Tom und Chrissie; wird von seinem Sektenchef vergiftet. Flo leistet auf Andys Wunsch hin Sterbehilfe. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Laurent Daniels | Philip Krüger | 1205–1978 | 1997–2000 | Ex-Freund von Fabian und Simon; zieht in einen anderen Stadtteil (wechselt zum GZSZ-Spin-Off Großstadtträume) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Nadine Dehmel | Nataly Gerner, geb. Jäger | 931–2043 | 1996–2000 | Ex-Frau von Jo Gerner; Ex-Freundin von Jörg; One-Night-Stand von Nico; verlässt Berlin |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Mona Klare | Barbara Graf, geb. Wiebe | 1692–2071 | 1999–2000 | 3. Darstellerin der Rolle Schwester von Martin und Sonja; Ex-Frau von Richard; Ex-Freundin von Jo, Peter und A. R. Daniel; Ex-Affäre mit Lara; flüchtet ins Ausland und wird in Südamerika vermutet. Gastauftritt 2002 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Cathrin Vaessen | Franziska Bohlstädt | 1884–2083 | 1999–2000 | Mutter von Charlotte und Chris; Mutter von Christopher und Charlotte; Ex-Verlobte von Jan; One-Night-Stand von Jan und Jo; geht nach Frankreich, um ein Weinlokal zu eröffnen |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Rainer Meifert | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Dr. Jan Wittenberg | 1559–2091 | 1998–2000 | Cousin von Moritz; Ex-Verlobter von Charlotte; Ex-Freund von Flo; One-Night-Stand von Katja und Franziska; flüchtet ins Ausland |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Franziska Dilger | Inka Berent | 1756–2211 | 1999–2001 | Ziehtochter von Elisabeth und Daniel; nach dem Amoklauf in der Schule wird sie von der Polizei abgeführt |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Jan Hartmann | Christopher „Chris“ Bohlstädt † | 1849–2211 | 1999–2001 | Ex-Freund von Xenia; Bruder von Charlotte; Sohn von Franziska; One-Night-Stand von Flo; wird von Inka im Schulgebäude erschossen |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Stefanie Julia Möller | Charlotte Bohlstädt | 1854–2213 | 1999–2001 | Ex-Freundin von Jan Wittenberg; Schwester von Chris; Tochter von Franziska; fährt zu ihrer Mutter nach Frankreich |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Patrick Harzig | Peter Becker | 1756–2422 | 1999–2002 | 3. Darsteller der Rolle Sohn von Robert und Elisabeth; Halbbruder von Alexandra; Mann von Melissa; Vater von Betty; One-Night-Stand von Lara; kehrt mit seiner Tochter nach Australien zurück. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Tokessa Möller-Martinius | Sonja Wiebe † | 1560–2502 | 1998–2002 | 2. Darstellerin der Rolle Schwester von Barbara und Martin;Adoptivmutter von Marie Ex-Frau von Fabian; hatte eine Affäre mit Jo; stirbt durch eine Explosion im Daniels |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Tim Sander | Kai Scholl † | 1514–2511 | 1998–2002 | Ex-Freund von Marie; wird durch die Explosion im Daniels schwer verletzt; stirbt an den Folgen der Explosion |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Anna Frenzel-Röhl | Sandra Ergün, geb. Lemke | 1894–2515 | 2000–2002 | 1. Darstellerin der Rolle |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Rhea Harder | Florentine Spirandelli „Flo Spira“ di Montalban | 893–2383 2491–2524 |
1996–2001 2002 |
Freundin von Martin; Witwe von Andy; Cousine von Xenia; One-Night-Stand von Leon und Chris; geht mit Martin nach München |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Norman Kalle | Martin Wiebe | 2079–2524 | 2000–2002 | 2. Darsteller der Rolle Bruder von Sonja und Barbara; Freund von Flo; geht mit Flo nach München. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hendrik Borgmann | Moritz Demand | 1936–2539 | 2000–2002 | Ex-Freund von Sandra; Affäre von Senta; One-Night-Stand von Marie; fährt mit seinem Hausboot weg |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Mia Aegerter | Xenia di Montalban | 2032–2537 2657–2689 |
2000–2003 | Cousine von Flo; Freundin von Chris; Ex-Verlobte von Ben; bekommt vor der Hochzeit von ihr und Ben kalte Füße und verlässt Berlin. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Christin Baechler | Patrizia Bachmann, geb. Biedermann, gesch. Gerner | 2277–2708 3708–3714 |
2001–2003 2007 |
Gastauftritt März 2007–April 2007 Mutter von Ben, Lena und John; Ex-Frau von Hannes und Jo; Schwester von Senta und Roland; nimmt ein Jobangebot in Kapstadt an |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Peer Kusmagk | Ben Bachmann | 2452–2771 | 2002–2003 | Sohn von Hannes und Patrizia; Bruder von Lena und John; Halbbruder von Emily und Philip; Ex-Verlobter von Xenia; One-Night-Stand von Verena; geht zu seiner Mutter nach Kapstadt |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Roman Roth | Tim Böcking | 2492–2918 | 2002–2004 | 1. Darsteller der Rolle fährt zu seiner kranken Mutter nach Northeim |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ralf Benson | Fabian Moreno | 916–1972 2854–2931 |
1996–2000 2003–2004 |
Pause von 2000 bis 2003 Ex-Mann von Sonja; geht ins Zeugenschutzprogramm Kommt wegen seiner kriminellen Vergangenheit ins Gefängnis. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Jeanette Biedermann | Marie Balzer | 1744–2686 2830–2931 |
1999–2004 | Pause von März 2003 bis Oktober 2003 Ex-Freundin von Kai, One-Night-Stand von Moritz; geht ins Kloster nach Rumänien um obdachlosen Kindern zu helfen. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.İsmail Şahin | Deniz Ergün † | 2584–3148 | 2002–2005 | Ex-Mann von Sandra; stirbt am Tag seiner Hochzeit mit Sandra Lemke durch einen Fenstersturz |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Raphaël Vogt | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Dr. Nico Anton Weimershaus | 944–3168 | 1996–2005 | Freund von Julia Blum, Ex-Freund von Cora und Chrissie; Vater von Antonia und Sebastian; One-Night-Stand von Nataly; reist nach London zu Julia und bleibt schließlich dort |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Yvonne Catterfeld | Julia Blum | 2316–2360 2430–2903 2991–3168 |
2001–2005 | Pausen von November 2001 bis März 2002 und Februar 2004 bis Juni 2004 Ex-Freundin von John; Ex-Affäre von Jonas; fährt nach London zum Vorsingen und bleibt mit Nico dort. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Dominic Boeer | Jonas Vossberg | 2779–3186 | 2003–2005 | Ex-Affäre von Julia, verschwindet, als Julia mit Nico zusammenkommt Pause von April 2004 bis August 2004 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Nina Bott | Cora Hinze, gesch. Moreno | 1338–3328 | 1997–2005 | Ex-Frau von Leon; Ex Freundin von Nico; Mutter von Antonia und Sebastian; One-Night-Stand von Ricky; bekommt ein Jobangebot und geht mit ihren Kindern nach Taiwan. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Uta Kargel | Lena Bachmann | 2961–3447 | 2004–2006 | Schwester von John und Ben, Halbschwester von Emily und Philip; Ex Freundin von Tim und Henrik; verlässt Berlin |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Natalie Alison | Isabel Eggert † | 2851–3502 | 2003–2006 | Mutter von Felix; Ex-Freundin von Jo; One-Night-Stand von Tim; stirbt durch einen Autounfall |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Katharina Ursinus | Cornelia „Nele“ Wenzel | 3215–3566 | 2005–2006 | Geht nach Amerika |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hanne Wolharn | Senta Lemke, geb. Biedermann † | 2085–3698 | 2000–2007 | Ex-Lebensgefährtin von Hannes; Mutter von Sandra; Tante von John, Lena und Ben; Schwester von Patrizia und Roland; One-Night-Stand von Clemens; stirbt bei einem Flugzeugabsturz |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Klaus-Dieter Klebsch | Johannes „Hannes“ Bachmann † | 2506–3704 | 2002–2007 | Ex-Lebensgefährte von Senta; Vater von Ben, Lena, John, Philip und Emily; Ex-Mann von Patrizia, wird durch den Flugzeugabsturz schwer verletzt und stirbt später im Krankenhaus. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Stefan König | Sebastian Winter | 3351–3816 | 2005–2007 | Ex-Freund von Franzi, Dreiecksbeziehung mit Emily und Verena; nimmt einen Modeljob in Frankreich an |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Robert Lyons | Vincent Buhr | 2890–3639 3700–3830 |
2004–2007 | Pause von Dezember 2006 bis März 2007 Ex-Mann von Elisabeth, Ex-Freund von Verena. Freund von Jana, geht mit ihr nach Sydney |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Jasmin Weber | Franziska „Franzi“ Reuter † | 3336–4000 | 2005–2008 | vorher seit Oktober 2005 Nebencast. Affäre von Paula; Ex-Freundin von Sebastian und Philip; stirbt bei einem Brand im Fasan. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Maike von Bremen | Sandra Ergün, geb. Lemke | 2530–4003 | 2002–2008 | 2. Darstellerin der Rolle Freundin von Marc; Witwe von Deniz; Ex-Freundin von Moritz und Kike; Tochter von Senta; Cousine von Ben, Lena und John; umsegelt mit Marc die Welt. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Arne Stephan | Marc Hansen | 3453–4003 | 2006–2008 | Freund von Sandra; Ex-Mann von Katrin Flemming; umsegelt mit Sandra die Welt Arne Stephan spielte auch Marcs psychisch kranken Zwillingsbruder Viktor † |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Josephine Schmidt | Paula Rapf, gesch. Rapf-Bachmann | 2595–4163 | 2002–2009 | Ziehtochter von Daniel; Ex-Frau von John; One-Night-Stand von Tim; hatte eine Affäre mit Franzi bis zu deren Tod; ging zu einer Freundin nach Kanada. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pete Dwojak | Henrik Beck | 3171–4188 | 2005–2009 | Ex-Freund von Iris Cöster und Lena Bachmann; One-Night-Stand von Verena und Katrin; ging nach Thailand |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oliver Bender | Tim Böcking | 2995–4190 4326–4338 4571–4573 |
2004–2009 2009 2010 |
2. Darsteller der Rolle Gastauftritte: September–Oktober 2009 September 2010 Vater von Felix; Freund von Caro; Ex-Freund von Lena; Sohn von Clemens; Halbbruder von Heiko; One-Night-Stand von Verena und Isabell, Emily und Paula; kommt zweimal zu Besuch nach Berlin |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Nik Breidenbach | Alexander Cöster | 3668–4229 | 2007–2009 | 1. Darsteller der Rolle fuhr in die Ukraine |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Jessica Ginkel | Caroline „Caro“ Neustädter | 3463–4338 | 2006–2009 | Freundin von Tim; Ex-Affäre von Alexander; Ex-Freundin von John; Mutter von Benjamin; wanderte mit Tim nach Kanada aus. Stimmen-Gastauftritt im März 2010 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alexander Becht | Leonard „Lenny“ Cöster | 3895–4473 4524–4536 4553–4563 |
2007–2010 | Sohn von Alexander und Iris; Bruder von Lucy; Freund von Carsten; Ex-Freund von Emily; musste wegen bewaffneten Raubüberfalls und schwerer Körperverletzung eine Haftstrafe in der JVA Plötzensee absitzen, bekam Hafturlaub und zog mit Carsten nach Rosenheim, um seine Stelle in einer sozialen Einrichtung anzutreten Gastauftritte von Juli 2010 bis September 2010 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Felix Isenbügel | Carsten Reimann | 4091–4563 | 2008–2010 | Sohn von Frank Reimann, Freund von Lenny; zog mit diesem nach Rosenheim Nebenrolle von Oktober 2008 bis August 2009 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Sarah Tkotsch | Lucy Cöster | 3862–4563 | 2007–2010 | Tochter von Alexander und Iris; Schwester von Lenny; Ex-Freundin von Philip; One-Night-Stand von Dominik; ging für eine Praktikumsstelle bei einem bekannten Fotografen nach Tokio Pause: Dezember 2009 bis März 2010 |
Nebendarsteller
Aktuelle Nebendarsteller
Schauspieler | Rollenname | Folgen | Jahre | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Armin Benz | Armin Kretschmar | ????–4443 4509– |
2000– | Kellner im Mauerwerk, vorher Bluebird-Kellner, davor Barkeeper im „Daniels“ Pause von März 2010 bis Juni 2010 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Daniela Hansen | Daniela | ????– | 2000– | Köchin im Mauerwerk, vorher Fasan-Köchin Ehemalige Affäre von Leon |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kathleen Richter | Kathleen | ????– | 2001– | Kellnerin im Mauerwerk, davor Kellnerin im Fasan One-Night-Stand von John Spielte im Jahre 2000 in der Folge 2000 schon die Rolle eines Gastes auf einer Benefizveranstaltung für die Villa Regenbogen[4] |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Stefan Eggers | Stefan | ????– | 2001– | Kellner im Mauerwerk, vorher Oberkellner und kurze Zeit Geschäftsführer im Fasan |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Pamela Haling | Tamara Wegener | 2006– | Mitarbeiterin bei Metropolitan Trends, vorher beim „Morgenecho“ | |
N.N. | Danny | 2006– | 2006 bis 2008 Eigentümer, seit 2008 nur noch Mitarbeiter im Spätkauf | |
N.N. | Norbert | 2006– | Nur unregelmäßige Auftritte Obdachloser, der im Kiez haust | |
Tamer Alagöz | Tarek | ?–4512 4575– |
2006– | Fallafel-Eigentümer Familienvater türkischer Herkunft Pause von Juni bis September 2010 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Finja Kielkowski | Johanna Flemming | 3937– | 2007– | 2. Darstellerin der Rolle Tochter von Katrin Flemming-Gerner und Jo Gerner, Halbschwester von Jasmin, Dominik und Vanessa, Cousine von Patrick, Enkelin von Richard |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Suzanne Kockat | Anna Galuba alias Madeleine Price | 4065–4124 4267–4321 4567– |
2008 2009 2010 |
Trainee bei Metropolitan Trends, Ehemalige Edel-Hure Schwester von Katrin Flemming-Gerner, Tante von Jasmin und Johanna, Ex-Affäre von Leon, Freundin von Alexander Pausen: November 2008 bis Juni 2009 September 2009 bis September 2010 |
Claus Stahnke | Ronny „The Hell“ Heller | 4107– | 2008– | Seit 2009 nur noch unregelmäßige Auftritte Eigentümer und Vermieter des Mauerwerks, Ehemaliger Profiboxer |
N.N. | Lena | 2008– | Kellnerin im Mauerwerk | |
Jolly | Bolle | 4311– | 2009– | 2. Hund in dieser Rolle Hund von Emily, Philip und John |
Serkan Sahan | Kemal Özgül | 4386–4428 4552– |
2009–2010 2010– |
2. Darsteller der Rolle Nur unregelmäßige Auftritte Arbeiter in einer Behinderten-Werkstatt Bruder von Ayla, Cousin von Tayfun, Sohn von Oya und Birol |
Muertuez Yolcu | Birol Özgül | 4506– | 2010– | Nur unregelmäßige Auftritte Vater von Ayla und Kemal |
Ehemalige Nebendarsteller
Schauspieler | Rollenname | Folgen | Jahre | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Heidi Weigelt | Ilse Opitz † | 8–29 | 1992 | Mutter von Elke, stirbt nach einem Autounfall (Im Off Folge 53) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Christian Oskar Spitzl | Michael Döring † | 1–36 | 1992 | Lehrer am Victoria-Luise-Gymnasium Affäre von Elke und Lilo, wird von seiner Frau erstochen (taucht danach bis Folge 51 in Elkes Gedanken auf) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Claudia Arnold-Brauner | Annette Döring | 40–51 | 1992 | Frau von Michael Döring, stellt sich bei der Polizei und wird verhaftet. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ilonka Breitmeier | Birgit Seitz | 1–69 | 1992 | Sprechstundenhilfe in der Praxis von Frank Ullrich geht in den Urlaub und lernt im Off einen Millionär kennen |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Michael von Rospatt | Friedhelm Hahnich | 63–82 | 1992 | Bauer Ehemann von Margot Hahnich, Vater von Trude Hahnich und Hannes Hahnich † Heiko rettete ihm das Leben als Dank dafür lies er ihn einige Zeit auf seinem Bauernhof leben und arbeiten |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Edeltraut Elsner | Margot Hahnich | 64–82 | 1992 | Bäuerin Ehefrau von Friedhelm Hahnich, Mutter von Trude Hahnich und Hannes Hahnich † Heiko lebte und arbeitete eine Zeit lang auf ihrem Bauernhof |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Werner Kanitz † | Erwin Becker | 1–25 126–134 |
1992 | Adoptivvater von Peter, Vater von Karin und Berthold, Ex-Mann von Gerda Becker verlässt Berlin nachdem seine Frau ihn verlassen hat Pause von Juni 1992 bis November 1992 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Christiane Christiani | Gerda Becker | 1–25 130–134 |
1992 | Adoptivmutter von Peter Becker, Mutter von Karin und Berthold, Ex-Frau von Erwin Becker verschwindet mit Karin aus Berlin Pause von Juni 1992 bis November 1992 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Lena Ehlers | Karin Becker | 1–3 130–134 |
1992 | 1. Darstellerin der Rolle Verlässt mit ihrer Mutter Berlin Pause von Mai 1992 bis November 1992 Verkörpert seit Januar 2010 die Dascha Petrova |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Inka Victoria Groetschel † | Lena Hartwick | 45–134 | 1992 | Sekretärin in der Agentur Löpelmann |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Eva Probst | Jessica Naumann | 4–103 209–237 |
1992 1993 |
Ehemalige Lehrerin am Victoria-Luise-Gymnasium Freundin von Elisabeth Meinhart |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Detlev Lutz | Arthur Rankert | 37–51 159, 174 229–251 |
1992–1993 | Kriminalkommissar ermittelte im Mordfall Döring, danach im Fall wegen versuchten Mordes an Elke, anschließend ermittelte er noch wegen des Selbstmordes von Helga Ullrich Pause von Juli 1992 bis Dezember 1992 Pause von Januar 1993 bis April 1993 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Arthur Meyer | Arthur | 9–303 | 1992–1993 | Kellner im Allistairs |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kevin Klockzin | Max Probst | 249–323 | 1993 | Sohn von Annette Probst; Stiefsohn von Martin Wiebe; Neffe von Michael Gundlach; verlässt Berlin mit seiner Mutter Gastauftritte: 375 (1993) an Michaels und Iris Polterabend und 492-493 (1994) zu Iris Beerdigung |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Lutz Moik | Richard Graf | 48–407 | 1992–1993 | 1. Darsteller diseser Rolle Vater von Patrick und Jo. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Heinke Hüttmann | Karin Becker | 317–420 | 1993–1994 | 2. Darstellerin der Rolle Tochter von Gerda und Erwin Becker; Schwester von Berthold; Adoptivschwester von Peter; geht auf ein Internat |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Mariella Ahrens | Elinor Schwarz | 1995 | Verlobte von Jo Gerner | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Josephin Kunze Victoria Kunze |
Patrick Graf jr. | 1996–1997 | 1. Darsteller der Rolle Sohn von Patrick Graf und Elke Opitz-Graf, Neffe von Jo Gerner, geht mit Elke und Rainer nach Uruguay | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ulrike Frank | Tina Zimmermann, geb. Ulrich | 1970–1976 | 2000 | 2. Darstellerin der ehemaligen Hauptrolle Sie spielt seit 2002 Katrin Flemming-Gerner als Hauptrolle |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Wolfgang Grindemann | Roland Biedermann | 1997–2001 | Bruder von Senta und Patrizia; Onkel von Sandra, John, Lena und Ben; Kellner im Fasan (mit Pausen) | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Rüdiger Sander | Konrad Scholl | 1999–2002 | Kais Vater (mit Pause) | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Patrick Dewayne | Kike Valdez | 2004 | Schauspielschüler, Freund von Sandra | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Jasmin Grunning Sarah Grunning |
Antonia Hinze | 2001–2005 | Tochter von Cora und Nico | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Shai Hoffmann | Jürgen „Scout“ Fahl † | 2005 | Gang-Mitglied, wurde von der U-Bahn erfasst | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Gonzo | Gonzo † | 2004–2005 | Hund von Emily und Philip, stürzte bei der Rangelei vom Dach | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Patrick Kaufmann Philipp Kaufmann |
Sebastian Hinze | 2003–2005 | Sohn von Cora und Nico | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Wolfgang Finck | Herbert Schüttler | 2005–2006 | Werkstatt-Chef, belästigte seine Azubine Paula sexuell | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Arne Stephan | Viktor Hansen † | 2006 | Zwillingsbruder von Marc, Cousin von Sven Lutterbek, entführte Sandra, erschießt sich selbst | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Branco Vukovic | Sven „Lutti“ Lutterbek | 2006–2007 | Cousin von Marc und Viktor, Prokurist von Marcs Werft | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Julia Kratz | Eva Worch | 2006–2007 | Zuhälterin | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ulrike Haase | Sveta Lewandowska | 2006–2007 | ehemalige Zwangsprostituierte, Ex-Freundin von Henrik spielte 2005 auch schon die Rolle Viola Voigt | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Gloria Iberl | Jana Colditz | 2007 | Freundin von Vincent Buhr und ehemaliges Mitglied der Sekte Conception, Tochter des Sektenführers Jonathan Chadley; wandert mit Vincent nach Australien aus. | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Mia Sophie Lange Elisa Kaschub |
Johanna Flemming | 2006–2007 | gemeinsam 1. Darstellerin der Rolle Tochter von Katrin Flemming-Gerner und Jo Gerner | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Leon Czmok | Felix Böcking | 2006–2007 | 1. Darsteller der Rolle Sohn von Isabell Eggert und Tim Böcking | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Philipp Rimmele | Gerd | 2000–2008 | Mocca-Kellner, homosexuell, wandert nach Ibiza aus | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Beate Fritsch | Heike Rieckmann | 2002–2008 | ehemalige Sekretärin von Jo Gerner | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Bolle † | Bolle | 2005–2009 | Hund von Emily und Philipp Höfer, der im realen Leben am 20. Februar 2009 bei einem Verkehrsunfall starb. In der Serie war er noch bis April 2009 zu sehen. | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Eva-Maria May | Kim Miller | 3879–4059 | 2007–2008 | drogensüchtiges Model, ehemalige Freundin von Emily |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Daniel Fripan | David Repkow | 4088–4148 | 2008–2009 | mobbte (misshandelte) Lenny beim Bund |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Magnus Paul Niklas Paul |
Felix Böcking | ????–4190 4326–4338 4573 |
2007–2009 2010 |
gemeinsam 2. Darsteller der Rolle Gastauftritte: September bis Oktober 2009 September 2010 Sohn von Isabell Eggert und Tim Böcking. Kam zweimal mit Tim nach Berlin zu Besuch. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Egon Hofmann | Dieter Nowak | 4140–4283 | 2008–2009 | Ehemann von Edith, Adoptivvater von Jasmin, versuchte sich das Leben zu nehmen, lag im Koma, sitzt 8 Jahre ohne Bewährung in Haft wegen versuchten Mordes an Katrin und den Vergewaltigungen an Jasmin |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Matthias Rödder | André „Andy“ Amos | 4288–4327 4336 |
2009 | Gastauftritt im September 2009 Talentscout, Manager der Band Cosmic Chicks |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Dorothea Gebhard | Pauline Schuhmacher | 4296–4325 4336 |
2009 | Mitglied von Emilys Girlgroup Cosmic Chicks |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Annemarie Eilfeld | Lisa Ritter | 4296–4325 | 2009 | Mitglied von Emilys Girlgroup Cosmic Chicks |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Christiane Christiani | Rosalinde „Rose“ Blümel | 4273–4293 | 2009 | Spielte 1992 schon die Rolle der Gerda Becker Freundin von Daniel. Geht mit ihm nach Amerika auf die Route66. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Björn Harras | Nils „Driver“ Barkhoff | 4227–4313 | 2009 | Ex-Mitglied der Reimann-Clique |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Benjamin Kiss | Ulf Glemser | 4235–4408 | 2009–2010 | Behandelnder Arzt von Leon Moreno im Jeremias-Hospital |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Bryan Philipp Bogda | Peter „Scholzi“ Scholz | 4227–4459 | 2009–2010 | Bruder von Frank, wurde zu einer Bewährungsstrafe verurteilt |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Sebastian Fuhrmann | Frank „Junior“ Scholz | 4227–4459 | 2009–2010 | Bruder von Peter, sitzt im Gefängnis |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Harald Richter | Ralf Becker | 4396–4464 | 2009–2010 | Kioskbesitzer. Wurde an Heiligabend von Lenny verprügelt. |
N.N. | Gregor | 4067–4488 | 2008–2010 | Ehemaliger Mocca-Kellner |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Jonas Harder | Benno Schäfer | ????–4503 | 2006–2010 | Mitarbeiter und ehemaliger Vizechef vom „Morgenecho“, geht mit seiner Lebensgefährtin nach Buenos Aires. |
Claudia Jakobshagen | Vera Trebe | 4419–4521 4566–4567 |
2010 | Schlepperin illegaler Einwanderinnen Pause von Juni 2010 bis September 2010 |
Gaststars (Auswahl)
In der Serie haben unregelmäßig Stars aus Musik und Show sowie andere Prominente Gastauftritte. Seit 2008 treten einmal im Monat in dem Club Mauerwerk verschiedenste Bands auf. Dies waren in chronologischer Reihenfolge zum Beispiel:
Brigitte Mira (1992), Caught in the Act (November 1994), Just Friends (1995 bis 1996, 1997, 1998), Lucilectric (1995), Tic Tac Toe (Dezember 1996), Blümchen (1997), Rosenstolz (1998), Gil Ofarim (1998), Gerhard Schröder (22. Juni 1998), Thomas Gottschalk (2000), O-Town (2002), Klaus Wowereit (Dezember 2002), Gracia Baur (2003), Jenny Elvers-Elbertzhagen (2003), Hape Kerkeling (2005), Martin Semmelrogge (13. Oktober 2005), Rolf Hochhuth (November 2005), US5 (9. Dezember 2005), Caroline Beil als Juliane Welker (24. Juli bis 11. August 2006), Cornelia Schindler (2006), Axel Kruse (2006), Matthias Platzeck (14. November 2006), Lisa Bund (10. Juli 2007), LaFee (9. und 10. April 2008), Sabine Bätzing (1. September 2008), Jennifer Rostock (10. Juli 2009), Mando Diao (23. und 24. Juli 2009), Nena (5. Oktober 2009), 2raumwohnung (12. Februar 2010), Luxuslärm (April 2010), Udo Walz (10. Mai und 12. Mai 2010), Tom Gaebel (11. Mai 2010), Glashaus (22. Juni 2010), Unheilig (19. Juli 2010), Amanda Jenssen (17. August 2010), Esmée Denters (15. September 2010) und Stanfour (15. September 2010).
Sowie mit unbekanntem Datum:
Frank Zander, Joy Fleming, Barbara Valentin, Ursela Monn, Carlo Thränhardt, Eberhard Diepgen, Herbert Feuerstein, Manfred Stolpe.
Zeitleiste der Charaktere
Zeitleiste der aktuellen Hauptfiguren von 1992 bis heute | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1990er | 2000er | 2010er | ||||||||||||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 |
Clemens Richter | ||||||||||||||||||
Elisabeth Meinhart | ||||||||||||||||||
Jo Gerner | ||||||||||||||||||
Leon Moreno | Leon Moreno | |||||||||||||||||
Verena Koch | ||||||||||||||||||
John Bachmann | ||||||||||||||||||
Katrin Flemming-Gerner | ||||||||||||||||||
Emily Höfer | ||||||||||||||||||
Philip Höfer | ||||||||||||||||||
Alexander Cöster | ||||||||||||||||||
Iris Cöster | ||||||||||||||||||
Dominik Gundlach | ||||||||||||||||||
Jasmin Flemming | ||||||||||||||||||
Tayfun Badak | ||||||||||||||||||
Pia Koch | ||||||||||||||||||
Max Krüger | ||||||||||||||||||
Ayla Özgül | ||||||||||||||||||
Patrick Graf jr. | ||||||||||||||||||
Dascha Petrova | ||||||||||||||||||
Maren Seefeld | ||||||||||||||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 |
1990er | 2000er | 2010er |
Zeitleiste der ehemaligen Hauptfiguren von 1992 bis heute | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1990er | 2000er | 2010er | ||||||||||||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 |
Oswald Löpelmann | ||||||||||||||||||
Bertram Köhler | ||||||||||||||||||
Denise Köhler | ||||||||||||||||||
Lilo Gottschick | ||||||||||||||||||
Marina Geppert-Richter | ||||||||||||||||||
Karsten Richter | ||||||||||||||||||
Julia Backhoff | ||||||||||||||||||
Dr. Frank Ulrich | ||||||||||||||||||
Diana Richter | ||||||||||||||||||
Tommy Walter | ||||||||||||||||||
Iris Gebauer-Gundlach | ||||||||||||||||||
Tobias Gericke | ||||||||||||||||||
Jürgen Borchert | ||||||||||||||||||
Manjou Neria | ||||||||||||||||||
Lukas Heitz | ||||||||||||||||||
Andre Holm | ||||||||||||||||||
Claudia Wedemeier | Claudia Löpelmann | |||||||||||||||||
Matthias Zimmermann | ||||||||||||||||||
Beatrice Zimmermann | ||||||||||||||||||
Michael Gundlach | ||||||||||||||||||
Rita Sahmel | ||||||||||||||||||
Patrick Graf | ||||||||||||||||||
Heiko Richter | ||||||||||||||||||
Tina Zimmermann | ||||||||||||||||||
Milla Engel | ||||||||||||||||||
Saskia Rother | ||||||||||||||||||
Jennifer Gruber | ||||||||||||||||||
Jessica Gruber | ||||||||||||||||||
Oliver Engel | ||||||||||||||||||
Tom Lehmann | ||||||||||||||||||
Rebecca Scheele | ||||||||||||||||||
Harumi Shimiza | ||||||||||||||||||
Daniela Zöllner | ||||||||||||||||||
Kim Scheele | ||||||||||||||||||
Elke Opitz-Graf | ||||||||||||||||||
Vera Richter | ||||||||||||||||||
Robert König | ||||||||||||||||||
Chrissie Lehmann | ||||||||||||||||||
Charlie Fiereck | ||||||||||||||||||
Jörg Reuter | ||||||||||||||||||
Vanessa Moreno | ||||||||||||||||||
Katja Wettstein | ||||||||||||||||||
Astrid Seiter | ||||||||||||||||||
Frank Richter | ||||||||||||||||||
Alex Hinze | ||||||||||||||||||
Anna Meisner | ||||||||||||||||||
Ricky Marquardt | ||||||||||||||||||
Barbara Graf | Barbara Graf | |||||||||||||||||
Andy Lehmann | ||||||||||||||||||
Nataly Gerner | ||||||||||||||||||
Phillip Krüger | ||||||||||||||||||
Dr. Jan Wittenberg | ||||||||||||||||||
Franziska Bohlstädt | ||||||||||||||||||
Chris Bohlstädt | ||||||||||||||||||
Charlotte Bohlstädt | ||||||||||||||||||
Inka Berent | ||||||||||||||||||
Peter Becker | Peter Becker | |||||||||||||||||
Martin Wiebe | Martin Wiebe | |||||||||||||||||
Flo Spira | ||||||||||||||||||
Sonja Wiebe | ||||||||||||||||||
Kai Scholl | ||||||||||||||||||
Moritz Demand | ||||||||||||||||||
Xenia di Montalban | ||||||||||||||||||
Patrizia Bachmann | ||||||||||||||||||
Ben Bachmann | ||||||||||||||||||
Fabian Moreno | Fabian Moreno | |||||||||||||||||
Marie Balzer | ||||||||||||||||||
Nico Weimershaus | ||||||||||||||||||
Cora Hinze | ||||||||||||||||||
Julia Blum | ||||||||||||||||||
Deniz Ergün | ||||||||||||||||||
Jonas Vossberg | ||||||||||||||||||
Isabel Eggert | ||||||||||||||||||
Lena Bachmann | ||||||||||||||||||
Nele Wenzel | ||||||||||||||||||
Senta Lemke | ||||||||||||||||||
Hannes Bachmann | ||||||||||||||||||
Vincent Buhr | ||||||||||||||||||
Sebastian Winter | ||||||||||||||||||
Sandra Ergün | ||||||||||||||||||
Franziska Reuter | ||||||||||||||||||
Marc Hansen | ||||||||||||||||||
A. R. Daniel | ||||||||||||||||||
Paula Rapf | ||||||||||||||||||
Tim Böcking | ||||||||||||||||||
Henrik Beck | ||||||||||||||||||
Caroline Neustädter | ||||||||||||||||||
Lucy Cöster | ||||||||||||||||||
Lenny Cöster | ||||||||||||||||||
Carsten Reimann | ||||||||||||||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 |
1990er | 2000er | 2010er |
Wirtschaftliche Bedeutung
Die Soap gilt als deutsches Musterbeispiel für industrielle Fließbandproduktion von Fernsehunterhaltung. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen liegt bei 22 bis 25 Prozent:[5] das bewirkt hohe Werbeeinnahmen, im Jahr 2007 lagen sie bei 218 Millionen Euro, denen nur mäßige Produktionskosten von 70.000 bis 80.000 Euro pro Folge gegenüber stehen. Ein Werbespot kostet je nach Saison 30.000 bis 60.000 Euro, bis zu 24 können pro Folge geschaltet werden. Die wichtigsten Abnehmer sind die Firmen Ferrero, Procter & Gamble, L’Oréal, Danone und McDonald’s.Die Serie gilt als Cash Cow von RTL.[6]
Auszeichnungen
- 1999: Bambi für Beste Serie
- 2003: Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie Beste tägliche Sendung
- 2010: Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis 2010 als Beste tägliche Sendung
„Großstadtträume“ als Ableger
Die Serie Großstadtträume entstand als Ableger der täglichen Familienserie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ und lief ab Anfang Mai 2000 montags in der Hauptsendezeit bei RTL. Ursprünglich waren 26 Folgen der Serie geplant, nach lediglich sieben gesendeten Folgen wurde die Serie jedoch Ende Juni 2000 aufgrund schlechter Einschaltquoten wieder abgesetzt.
Sie ähnelt sehr der „Mutterserie“ „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“. Laurent Daniels alias Philip wurde aus der Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ direkt in die neue Ablegerserie geschrieben. Ulrike Frank als Tina, Victoria Sturm als Milla und Ina Paule Klink als Steffi hatten auch als ehemalige GZSZ-Figuren ihre Rollen in der Serie.
Im Zentrum der Handlung stand die Gründung des Lifestyle-Magazin POOL durch eine Gruppe junger Leute in Berlin. Es beginnt der harte Redaktionsalltag mit seinen geschäftlichen wie auch privaten Höhen und Tiefen, Intrigen und Liebschaften. Vom netten Jungen von nebenan bis zum knallharten Redaktionsleiter waren fast alle Facetten des menschlichen Charakters vertreten.
Crossover
In mehreren Folgen von Gute Zeiten, schlechte Zeiten fanden Crossover mit anderen RTL-Serien statt. Daher können diese Soaps einem gemeinsamen Serienuniversum zugerechnet werden.
- Die Rollen Melanie Schmidt und Horst Dahnke aus Hinter Gittern – Der Frauenknast, gespielt von Sigrid M. Schnückel und Thomas Engel, hatten im Jahre 2000 einen Auftritt bei GZSZ, als Barbara Graf ins Gefängnis musste.
- Am 7. Mai 2010 absolvierte Jo Gerner in Folge 924 von Alles was zählt einen Gastauftritt.
- Zum 18-jährigen Jubiläum im Mai 2010 absolvieren bei GZSZ die Alles was zählt-Rollen Richard Steinkamp und Simone Steinkamp (gespielt von Silvan-Pierre Leirich und Tatjana Clasing) einen Gastauftritt.
- Am 14. Mai 2010 absolvierte Katrin Flemming-Gerner in Folge 928 von Alles was zählt einen Gastauftritt.
- Im Juni 2010 berichtete das Life-Style Magazin Metropolitan Trends über die Isabelle Reichenbach, eine Eisläuferin aus Alles was zählt.
- In der Seifenoper Eine wie keine wird die Hochzeit von Manu und Mark auf dem original Kiez von GZSZ gefeiert. Kurios ist, das Arne Stephan bereits in GZSZ mitspielte und auch dort Mark hieß.
CD, DVD und Bücher
Zur Serie erscheinen unregelmäßig CDs, Bücher und DVDs
CD
Von 1993 bis heute sind 44 Musik-CDs erschienen. Anfangs wurden regelmäßig mehrfach jährlich aktuelle Chart-Hits und Gesangseinlagen von Schauspielern veröffentlicht. Nach drei Jahren Pause erschien im Oktober 2006 die 43. Ausgabe. Die ersten acht Alben sind als Einzel-CDs herausgegeben worden, später folgten alle als Doppel-CDs.
Außer der Reihe sind bisher sechs Alben erschienen: „Die Gute Zeiten Schlechte Zeiten-Familie: Weihnachten bei uns – Das Weihnachts-Album der RTL-Serien-Stars“ (1994), „Die Gute Zeiten Schlechte Zeiten-Familie: Weihnachten bei uns 2 – Das neue Weihnachts-Album der RTL-Serien-Stars“ (1995), „Merry Christmas To You“ (1997), „I Love You“ (1998), „2000 – Die Jubiläums-CD“ (2000) und „Unter Sternen – Musik & Tips für 12 Sternzeichen“ (2001).
1998 wurden außerdem drei Hörspiele veröffentlicht: „Charlie“, „Cora & Nico“ und „Flos & Andys Traumhochzeit“.
DVD
Am 7. Mai 2010 erscheint erstmals eine DVD-Box mit den ersten 50 Folgen der Serie. Die Folgen 51–100 erscheinen am 16. Juli 2010.
Bücher
Bisher sind 56 Begleitbücher (Zeitraum Januar 1996 bis Juli 2007) sowie drei Romanzusammenfassungen von Folge 1 bis 300 und drei Bücher mit Kurzgeschichten zur Serie erschienen. Seit September 2007 gibt es die Bücherreihe „Hautnah“ im Taschenbuchformat.