Estadio Heliodoro Rodríguez López

Fußballstadion in Spanien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2010 um 21:43 Uhr durch Kaisehr74 (Diskussion | Beiträge) (+ Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fußballstadion

Das Estadio Heliodoro Rodríguez López ist ein in der spanischen Stadt Santa Cruz de Tenerife gelegenes Fußballstadion. Es dient derzeit dem Klub CD Teneriffa als Heimstätte.

Geschichte

Das Stadion wurde am 25. Juli 1925 unter dem Namen Stadium mit einem Spiel zwischen CD Teneriffa und Marino CF, einem Vorläuferverein von UD Las Palmas, eröffnet. Der Spielbelag war zu jener Zeit nicht Rasen sondern Erde. 1949 wurde die Spielstätte, unter der Leitung des Architekten Marrero Regalado, erstmals renoviert und ausgebaut, zu Ehren des damaligen Klubpräsidenten bekam das Stadion zudem den neuen Namen Estadio Heliodoro Rodríguez López. 1952 wurde Rasen als Spielbelag eingeführt und zwei Jahre später folgte die Installation der ersten Flutlichtanlage. Im Februar 1970 musste der Klub CD Teneriffa schließlich die Spielstätte zur Schuldentilgung an den Cabildo Insular, der regionalen Administration der Insel Teneriffa, verkaufen. Durch den sportlichen Aufstieg des Fußballvereins in den frühen 90er Jahren entschloss man sich das Stadion, unter der Leitung des Architekten Carlos Schwartz, von Grund auf zu renovieren. Die Bauarbeiten endeten im Jahr 2000, seither hat die Spielstätte eine Kapazität von 24.000 Zuschauern, allesamt auf Sitzplätzen.

Koordinaten: 28° 27′ 47″ N, 16° 15′ 38″ W