Via Claudia

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2004 um 14:52 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge) (Bot-unterstützte Begriffsklärung: Brenner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Via Claudia ist eine römische Handels- und Militärstraße und führte von Altinum in der Nähe des heutigen Venedigs über Trient, Reschenpass, Füssen und Augsburg bis zur Donau. Die Gesamtlänge beträgt 350 römische Meilen, in heutigen Angaben 517 km. Die Fertigstellung erfolgte unter Kaiser Claudius im Jahre 46.

Mit der Passierbarmachung des Brennerpasses im 2. Jahrhundert verlor die Via Claudia an Bedeutung für den alpenquerenden Verkehr, blieb aber viele Jahrhunderte ein regional wichtiger Verkehrsweg. Spuren im Straßenverlauf sind auch heute noch zu finden.

Links:

http://www.viaclaudia.de/