Zum Inhalt springen

Nikolaiviertel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2003 um 00:10 Uhr durch Urbanus (Diskussion | Beiträge) (erweitert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Nikolaiviertel liegt in Berlin-Mitte (Alt-Berlin) um die Nikolaikirche zwischen Spandauer Straße, Rathausstraße, Spree und Mühlendamm. Anfang des 13. Jahrhunderts hatte Berlin hier seinen Ursprung in der Doppelstadt Berlin-Cölln. Zwischen 1225 und 1230 erhielt es von den Markgrafen Johann I. und Otto III. die Stadtrechte verliehen.

Im 2. Weltkrieg wurde das Viertel fast vollständig zerstört und erst zwischen 1981-87 unter historischen Gesichtspunkten wieder aufgebaut. Heute kann man das alte Flair des Viertels wieder in den zahlreichen Geschäften und Restaurants nachempfinden.