Swiss

nationale Fluggesellschaft der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2004 um 15:32 Uhr durch John Doe~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

SWISS (offizieller Name Swiss International Air Lines Ltd., IATA-Code LX, ICAO-Code SWR, Callsign SWISS) ist die grösste schweizerische Fluggesellschaft mit Heimatflughafen in Zürich. Neben Linienflügen führt SWISS unter der Bezeichnung SWISS SUN auch Charterflüge an Feriendestinationen durch. SWISS beförderte im Jahr 2003 knapp 11 Millionen Passagiere und betreibt eine Flotte von rund 80 Flugzeugen, mehrheitlich von den Herstellern Airbus und Embraer. SWISS ist seit Herbst 2003 Mitglieder der One-World-Allianz.

Airbus A330 der SWISS

SWISS wurde im Oktober 2001 als Folge der Pleite der damaligen nationalen Fluggesellschaft Swissair gegründet. Grundlage bildete die Basler Regionalfluggesellschaft Crossair, deren Strukturen mit massgeblicher finanzieller Unterstützung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, einiger Kantone und der Schweizer Wirtschaft für den Aufbau einer neuen international tätigen Schweizer Fluggesellschaft genutzt wurden. Die Crossair änderte ihren Namen in SWISS und übernahm je 26 Lang- und Kurz- respektive Mittelstreckenflugzeuge der ehemaligen Swissair sowie einen grossen Teil deren rentablen Flugverbindungen.

Für 2003 weist SWISS einen Verlust von 687 Millionen Franken (Vorjahr 980 Millionen Franken) bei einem Umsatz von 4,126 Milliarden Franken (Vorjahr 4,395 Milliarden Franken) aus. Ende Dezember 2003 verfügte SWISS über liquide Mittel in der Höhe von 503 Millionen Franken.

Flotte

Siehe auch: Liste der Fluggesellschaften