Liliʻuokalani

hawaiische Königin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2004 um 07:49 Uhr durch Alphakilo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liliuokalani (*2. September 1838 in Honolulu; †11. November 1917 ebenda) war die letzte Königin von Hawaii.

Liliuokalani, die letzte Königin von Hawaii, ca. 1917

Wie in der hawaiianischen Tradition vorgeschrieben, wuchs Liliuokalani bei Adoptiveltern auf. Anschliessend wurde sie an der von amerikanischen Missionaren geführten königlichen Schule erzogen. Sie lernte Englisch und kovertierte zur kongregationalistischen Kirche. Sie lebte bei König Kamehameha IV. und dessen Frau Emma. Erst sollte sie deren Sohn, Prinz Lunalilo heiraten, entschied sich jedoch 1862 für den Amerikaner John Owen Dominis.

Liliuokalanis Bruder David Kalakaua war Lunalilos Thronfolger und kinderlos. Liliuokalani wurde zur Thronfolgerin von König Lunalilo bestimmt. Lange bevor sie Königin war, gründete Liliuokalani mehrere Schulen mit dem Ziel, jungen Hawaiianerinnen eine ordentliche Erziehung zu verschaffen. 1887 reiste sie erst nach Europa, wo sie Königin Victoria traf und besuchte Präsident Cleveland in Amerika.

Als 1891 Liliuokalanis Bruder starb, ward sie zur Königin gekrönt. Ihre Versuche, der hawaiianischen Krone zu mehr Macht zu verhelfen, scheiterten an der Interessenpolitik der USA. Die Aufhebung des Zollvorteils von hawaiianischem Zucker in den USA im Jahr 1890 stürzte das Land in eine schwere Wirtschaftskrise. 1893 versuchte Liliuokalani eine neue Verfassung durchzusetzen, scheiterte jedoch wiederum an amerikanischen Interessen. Amerikanische Staatsbürger in Hawaii gründeten ein "Komitee für öffentliche Sicherheit" und setzten sich für die Absetzung der Monarchie ein.

1894 versuchte Liliuokalani eine Revolte und wurde festgenommen. Sie begab sich nach ihrer Freilassung erneut nach Washington, konnte jedoch keinen Erfolg erzielen. 1898 wurde Hawaii wegen seiner strategischen Lage im spanisch-amerikanischen Krieg von den USA annektiert. Liliuokalani erhielt eine Rente und musste den Rest ihres Lebens im Haus ihres Schwiegervaters in Honolulu verbringen. Sie starb an einem Schlaganfall.